Spline

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 804
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 155 x
Likes erhalten: 286 x

Spline

Beitrag von IwI540 » 4. Jul 2021, 10:27

Morgen zusammen,
hab da mal wieder ne Frage, was heißt eigentlich "Spline" in Verbindung mit dem HA Differenzial ?
Problem bei mir : Ich brauche eine andere Übersetzung, habe nun 4.56 und will auf irgendwas mit ner 3 davor. Habe 4 Gang Handschalter.
Was ich rausgefunden habe ist, ich brauche dafür auch einen anderen Käfig (Case..? ) weil ab 4.10 wohl eine andere Größe eingebaut ist. Teile dafür gibts ja, nur werde ich immer nach "Spline" gefragt... :? Watt is´n damit gemeint ?
Gruß Iwi

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2026
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1328 x
Likes erhalten: 486 x

Beitrag von Braunschweiger » 4. Jul 2021, 11:08

Das sind die Zähne/Nuten der Achswellen, die müssen zum Differential passen.
Gruß Harald

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 804
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 155 x
Likes erhalten: 286 x

Beitrag von IwI540 » 4. Jul 2021, 11:34

Ok, dann müsste ich erst eine Steckachse ziehen um zu wissen wieviel Zähne / Nuten ich habe bevor ich mir da irgendwelche Teile besorge ?
Gruß Iwi

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6812
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1097 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Jul 2021, 12:04

W
7588F3D5-708A-4AC2-A004-7CB94AD16681.jpeg
7588F3D5-708A-4AC2-A004-7CB94AD16681.jpeg (59.26 KiB) 1353 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 4. Jul 2021, 12:09

Moin Iwi,
Was hast denn für ne Achse? Dana 60 Full floating?

Wenn man nur einen anderen Open Carrier kauft ist es fast egal wie viel Splines, da das nur in Verbindung mit den Spider Gears wichtig ist, denn die haben diese Verzahnung. Müsstest dann halt das alte Spider Gear Kit wieder verwenden.
Wenn du Glück hast, hast du Steckachsen mit 30splines. Dafür gibts nahezu alles. Wenn du - wie ich - Pech hast, sind’s 16splines. Dafür gibts nur noch wenige Teile…

Lg
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 804
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 155 x
Likes erhalten: 286 x

Beitrag von IwI540 » 4. Jul 2021, 12:40

Ich hab wohl ne Dana 60 Achse. Full floating...????? Open Carrier, ist das der Käfig / Case in dem die Zahnrader sitzen ? Soory für die blöden Fragen, bin halt in dem Thema noch´n Rookie.... :)
Gruß Iwi

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 4. Jul 2021, 13:03

IwI540 hat geschrieben:
4. Jul 2021, 12:40
Ich hab wohl ne Dana 60 Achse. Full floating...????? Open Carrier, ist das der Käfig / Case in dem die Zahnrader sitzen ? Soory für die blöden Fragen, bin halt in dem Thema noch´n Rookie.... :)
Gruß Iwi
bei einer Full Floating Achse ist die Nabe(Bremstrommel) direkt auf dem Achskörper gelagert und die Steckachsen treiben die Naben nur an. Die Räder sind mit der Trommel verschraubt. (Das Fahrzeuggewicht hängt nicht direkt auf der Steckachse)
Bei einer Semi Floating hängt die Bremstrommel und die Räder direkt auf der Steckachse mit den Radbolzen und ist mit deren Lagern im Achskörper gelagert. Das ganze Fahrzeuggewicht hängt also auf den Steckachsen
Dana60 full vs semi floating.jpg
Der open Carrier/Case ist der Träger des Tellerades (was du ja ändern willst) und beinhaltet die kleinen Zahnräder (Spider gears / Planetenräder), also ja der Käfig. Open carrier weil offenes Design und keine Sperren etc. Falls du den tauschen willst denk doch ggf. auch direkt mal über ein gesperrtes Differential nach, wenn du einmal dabei bist. Kostet zwar dann erstmal mehr, lohnt sich aber bestimmt.

LG
Chris

Ps.
Um Heiner an der Stelle nochmal zu zitieren: "Kauf dir das Shop Manual!"
Da steht sowas alles drin (siehe Bilder). Und noch ganz viel mehr. Gibts als E-Book zum sofort Download für um die 20-30$.
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 804
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 155 x
Likes erhalten: 286 x

Beitrag von IwI540 » 4. Jul 2021, 13:56

OK, Vielen Dank für Eure Tip´s ! Wieder was gelernt, Shop Manual ist geordert.
Euch noch n schönen Sonntag & ne eiskalte Pilsette am Start ! 8-)
Gruß Iwi

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag