-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag Bremskraftregelventil
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
passendes Ausrücklager gesucht
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
passendes Ausrücklager gesucht
Hallo zusammen,
evtl. kann mir hier jemand helfen.
Ich suche aktuell ein Ausrücklager für ein 4Gang Toploader.
Der Schaft auf den das Ausrücklager aufgeschoben wird hat ca. 3,49cm also 1,375 Zoll.
Mein Ausrücklager welches ich habe hat aber einen Schaftdurchmesser von ca. 3,65 also 1,438Zoll.
Somit hat das Lager enorm Spiel, ich vermute mal das darf so nicht sein oder?
Das komische ist das der Schaft von meinem 3Gang Toploader ca. 3,62cm hat und somit zu dem Ausrücklager passt.
Alle Ausrücklager die ich bis jetzt finden konnte (wenn das Maß denn angegeben war) hatten aber die oben erwähnten 3,65cm Schaftdurchmesser.
Hier mal zwei Bilder die verdeutlichen wieviel Spiel auf dem einen Schaft ist bzw wie schief das Ausrücklager sitzen kann.
Das obere Bild zeigt das Lager auf dem Schaft des 3 Gang Toploaders, das untere auf dem Schaft des 4Gang Toploaders.
Kann mir jemand sagen ob das Lager soviel Spiel haben darf oder wo ich ein passendes mit ca. 1 3/8Zoll durchmesser bekomme.
evtl. kann mir hier jemand helfen.
Ich suche aktuell ein Ausrücklager für ein 4Gang Toploader.
Der Schaft auf den das Ausrücklager aufgeschoben wird hat ca. 3,49cm also 1,375 Zoll.
Mein Ausrücklager welches ich habe hat aber einen Schaftdurchmesser von ca. 3,65 also 1,438Zoll.
Somit hat das Lager enorm Spiel, ich vermute mal das darf so nicht sein oder?
Das komische ist das der Schaft von meinem 3Gang Toploader ca. 3,62cm hat und somit zu dem Ausrücklager passt.
Alle Ausrücklager die ich bis jetzt finden konnte (wenn das Maß denn angegeben war) hatten aber die oben erwähnten 3,65cm Schaftdurchmesser.
Hier mal zwei Bilder die verdeutlichen wieviel Spiel auf dem einen Schaft ist bzw wie schief das Ausrücklager sitzen kann.
Das obere Bild zeigt das Lager auf dem Schaft des 3 Gang Toploaders, das untere auf dem Schaft des 4Gang Toploaders.
Kann mir jemand sagen ob das Lager soviel Spiel haben darf oder wo ich ein passendes mit ca. 1 3/8Zoll durchmesser bekomme.
Gruss
Klaus
Klaus
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Das braucht Spiel und ist selbstführend.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Ok, ich dachte nur es wäre etwas viel spiel und sollte strammer sitzen ähnlich wie auf dem Schaft von 3Gang Getriebe aber wenn das ok ist dann ist das problem ja gelöst.
Danke
Danke
Gruss
Klaus
Klaus
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
So lose wie auf dem 2. Bild darf das m.M. nach nicht sein! Das soll da frei drauf laufen aber nicht kippeln.
Man könnte theoretisch die Lagerdeckel von 3G und 4G tauschen, müsstest du mal nachlesen.
Schau mal bei Rockauto, ggf auch bei anderen Motorisierungen ob du ein passendes Lager findest.
Lg
Chris
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Ich dachte auch das es zu lose ist.
Tauschen kann ich die leider nicht, die Fäsungen auf der Innenseite für lager und den Sicherungsring haben unterschiedliche Durchmesser. Ein anderes ausrücklager habe ich bis dato nicht gefunden. Hat evtl. jemand eine Übersicht welche unterschiedlichen bearing retainer es gibt? Ich stehe hier im Moment echt auf dem Schlauch. Der Flansch vom 4Gang Toploader Schaft ist auch vom Durchmesser kleiner so das er auch nicht richtig in meiner aktuellen Kupplungsglocke zentriert würde.
Tauschen kann ich die leider nicht, die Fäsungen auf der Innenseite für lager und den Sicherungsring haben unterschiedliche Durchmesser. Ein anderes ausrücklager habe ich bis dato nicht gefunden. Hat evtl. jemand eine Übersicht welche unterschiedlichen bearing retainer es gibt? Ich stehe hier im Moment echt auf dem Schlauch. Der Flansch vom 4Gang Toploader Schaft ist auch vom Durchmesser kleiner so das er auch nicht richtig in meiner aktuellen Kupplungsglocke zentriert würde.
Gruss
Klaus
Klaus
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Habe gerade einen heftigen Astrakater von der gestrigen Impfung, versuche aber mal zu rekapitulieren! Wenn Du richtig gemessen hast, dreht es sich um ein Spiel von 1,6mm!?
Das ist bei der gesamten Gabelmechanik und der leicht bogenartigen Bewegung der Gabel/Lagereinheit an ihrem Aufhängungspunkt und auf dem Schaft ein Fliegenfurz! Aus welchem Auto stammt das Getriebe überhaupt???
Das ist bei der gesamten Gabelmechanik und der leicht bogenartigen Bewegung der Gabel/Lagereinheit an ihrem Aufhängungspunkt und auf dem Schaft ein Fliegenfurz! Aus welchem Auto stammt das Getriebe überhaupt???
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Hallo Heiner,
danke für deine nochmalige Antwort aber wie ich gestern noch festgestellt habe und versucht hab in meinem letzten post zu erklären ist der Durchmesser des schaftes nicht mein einziges Problem. Der Durchmesser des Flansflansches des bearing retainers ist kleiner als der des ursprünglich verbauten 3gang toploaders. Da sich das Getriebe nach meinem Verständnis aber über diesen Flansch in der Kupplungsglocke zentriert kann das mit dem kleineren Flansch der 4gang toploaders nicht funktionieren. Tauschen kann ich die auch nicht weil die Fräsungen auf der Innenseite für Lager etc. andere Durchmesser haben. Ich werde heute Abend mal Bilder der beiden retainer mit Maßen machen die mein Problem verdeutlichen.
danke für deine nochmalige Antwort aber wie ich gestern noch festgestellt habe und versucht hab in meinem letzten post zu erklären ist der Durchmesser des schaftes nicht mein einziges Problem. Der Durchmesser des Flansflansches des bearing retainers ist kleiner als der des ursprünglich verbauten 3gang toploaders. Da sich das Getriebe nach meinem Verständnis aber über diesen Flansch in der Kupplungsglocke zentriert kann das mit dem kleineren Flansch der 4gang toploaders nicht funktionieren. Tauschen kann ich die auch nicht weil die Fräsungen auf der Innenseite für Lager etc. andere Durchmesser haben. Ich werde heute Abend mal Bilder der beiden retainer mit Maßen machen die mein Problem verdeutlichen.
Gruss
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Hier doch schon mal die Bilder mit den unterschiedlichen Maßen, erstmal die vom ursprünglichen 3Gang Toploader welches zu meiner Getriebeglock passt und auf welchem auch das Ausrücklager strammer sitzt.
Gruss
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Achja der Schaft des 4Gang ist auch noch knapp 1,5cm kürzer.
Das Getriebe ist laut Kennung von einem 66er Fairlane (HEH-BV)
Die Frage ist jetzt gibt es Retainer mit großem Durchmesser und großen Fräsungen?
Wenn nicht, was kann ich tun?
Dann bliebe ja eigentlich nur eine andere Getriebeglocke und evtl. ein besser sitzendens Ausrücklager wobei Heiner ja meint das Spiel ist OK.
Das Getriebe ist laut Kennung von einem 66er Fairlane (HEH-BV)
Die Frage ist jetzt gibt es Retainer mit großem Durchmesser und großen Fräsungen?
Wenn nicht, was kann ich tun?
Dann bliebe ja eigentlich nur eine andere Getriebeglocke und evtl. ein besser sitzendens Ausrücklager wobei Heiner ja meint das Spiel ist OK.
Gruss
Klaus
Klaus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
67er mustang lenkradtiefe vergleich - wo gibts günstiges passendes?
von Motorhead » 10. Aug 2023, 15:12 » in Technikfragen - 16 Antworten
- 7568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
18. Aug 2023, 12:52
-
-
- 5 Antworten
- 37963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
26. Mai 2024, 11:45
-
- 1 Antworten
- 1300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RalfR
31. Jan 2024, 21:54
-
- 61 Antworten
- 38002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
29. Apr 2025, 18:58