Kofferraumdeckel Mach 1

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Kofferraumdeckel Mach 1

Beitrag von burnout » 16. Feb 2020, 20:52

Nabend zusammen!

Da mein Mach 1 einen Heckspoiler hat, bleibt der Kofferraumdeckel aufgrund des erhöhten Gewichts nicht offen. Ich habe mir zwar den "Deckelhalter" bestellt - angeblich ist das original bei Mustangs mit Heckspoiler auch so gewesen - aber irgendwie find ich das optisch auch nicht wirklich pralle.

Eine Alternative wäre ein Gasdruckdämpfer, gefällt mir aber irgendwie auch nicht.

Hat jemand eine weitere Lösung, wie man den Deckel dezent oben halten kann?

Und nein, ein Besenstiel ist keine Option ;-)
Dateianhänge
IMG_8951.JPG
IMG_8930.jpg
IMG_8929.jpg
Gruß
Christian

--
Bild

hugo89
Beiträge: 360
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 16. Feb 2020, 21:55

Hallo Christian,

Also bei meinem bleibt der ykofferraumdeckel auch mit Spoiler offen. Hab das von dir gepostet Teil bisher auch noch an keinem Mach1 bzw. Mustang gesehen...

Lg
Sebastian
Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 16. Feb 2020, 22:09

Als ich das Ding bestellt hab, dachte ich das wäre eine Drehstabfeder wie am Coupe. Mein Mach 1 hatte original aber keinen Spoiler, den habe ich nachgerüstet. Haben die Federn in den Scharnieren unterschiedliche Federraten gehabt? Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Gruß
Christian

--
Bild

rustang

Beitrag von rustang » 16. Feb 2020, 22:24

burnout hat geschrieben:
16. Feb 2020, 22:09
Haben die Federn in den Scharnieren unterschiedliche Federraten gehabt?
hi,

vielleicht sind deine auch nur ausgeleiert nach nun mehr 50 jahren.

gruß,

christian

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 693
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 535 x
Likes erhalten: 200 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 16. Feb 2020, 22:54

rustang hat geschrieben:
16. Feb 2020, 22:24
burnout hat geschrieben:
16. Feb 2020, 22:09
Haben die Federn in den Scharnieren unterschiedliche Federraten gehabt?
hi,

vielleicht sind deine auch nur ausgeleiert nach nun mehr 50 jahren.

gruß,

christian
Das würde ich auch als erstes vermuten.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 17. Feb 2020, 02:38

Da sind doch zwei Drehstäbe orischinool drin, die überkreuzt in die Rasten eingespannt werden. In dem blauen Mustangkofferraum sieht man die drei Rasten genau. Je nach Raste gibts ne stärkere Vorspannung. Das geht eigentlich soweit, das der Deckel selbstständig auffliegt/springt wenn man das Schloss betätigt. Das sollte auch mit einem Heckspoiler kein Problem sein.

Aber Achtung, da ist richtig Dampf drauf wenn man die richtig einhängen will.
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 17. Feb 2020, 06:29

Genau, die gibts aber nur beim Coupe. Hab ich oben ja geschrieben.
Gruß
Christian

--
Bild

rustang

Beitrag von rustang » 17. Feb 2020, 07:47

coiled up springs...no tension bars.
trunk_coiled_up_springs.jpg
trunk_coiled_up_springs.jpg (157.54 KiB) 2133 mal betrachtet
gruß,

christian

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 17. Feb 2020, 10:36

Oh, ok. man lernt nicht aus, Tschuldigung :oops:
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Sally67
Beiträge: 2668
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 612 x
Likes erhalten: 610 x

Beitrag von Sally67 » 17. Feb 2020, 12:01

Hi Christian,
schau mal. Etwas nach oben scrollen.
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... rn#p317591
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Antworten