Ranchero78 hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 19:20
Dreh ein Rad in vorwärtsrichtung und dreht das andere Rad sich genauso mit ist es gesperrt!-
Dreht es andersrum ist keine Sperre drin.
ne, wenn es offen ist drehen sich beide räder mit der gleichen winkelgeschwindigkeit
beim gerade fahren. fahre ich eine kurve vollzieht das äussere rad einen weiteren weg und
muß sich somit mit einer größeren winkelkgeschwindigkeit drehen als das innere rad.
verliert ein rad an bodenhaftung (eis, naß, unebenheiten) dann wird es gesperrt (locker) und drehmoment auf das andere rad (hoffentlich mit bodenhaftung) gelenkt. bei einer richtigen sperre (locker) klickt das immer schon beim kurven fahren und ist eigentlich eher für den off-road bereich geeignet.
moderne straßentaugliche differentialarchitekturen sind schlupfbegrenzer (limited slip),
da sperrt gar nichts, und basieren meistens auf dem torsen typ-b design (wie beim audi). es gibt aber auch kupplungsbasierte schlupfbegrenzer (posi), da muß man(n) nach einer weile dann die kupplungsscheiben wechseln.
zurück zum thema:
ein offener träger sieht so aus:

- dana44_open_carrier.jpg (7.14 KiB) 1968 mal betrachtet
ein posi träger so:

- dana44_posi_traclok.jpg (18.55 KiB) 1968 mal betrachtet
gruß,
christian