Seite 1 von 1
Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 08:55
von Chrysli
Hallo zusammen
ich liebäugele mit einem Thunderbird 6th Generation ("Big Bird") mit der 460er Maschine.
In USA werden sehr gut erhaltene Autos für 10 tds $ angeboten. Nach Importrechner würde das vermutlich 12tds € kosten, bei Abholung BHV inkl. allem (Verschiffung, Transport, Versicherung, Zoll, USt), außer StVZO-Umrüstung.
In D wird im Moment bei Mobile nur ein Ex vom Händler angeboten für rund 25tds € zzgl. Umbau- und H-Abnahmekosten. Service ebenfalls zzgl.
Nun frage ich mich natürlich, mit der Rechtfertigung so eine Gewinnmarge von 100% erfolgt für den schlichten An- und Verkauf. Nur weil die Deutschen bereit sind, solche Preise zu zahlen?
Davon unbeschadet: Kann jemand etwas zu diesen Autos sagen?
Danke im Voraus!
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 09:14
von Schraubaer
Hast Du besondere Transportkontakte? Ansonsten halte ich ~ 2K für die Einfuhr für Wunschdenken!
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 10:09
von Chrysli
Wer hat etwas von 2k für die Einfuhr geschrieben? Wenn die Händler solche Wagen für 10 tds $ kaufen, sind das 8500 € (1,17 § = 1 €). Das sind dann 3500 € für die Transportkosten, den Zoll (der bei Oldtimern nur eine Gebühr von rund 150 € ausmacht) und die USt. (7% €). Und handeln die Händler beim Ankauf noch den Preis etwas herunter, liegt man noch unterhalb von 12 tds € im EK
D.h. Bei einem Kaufpreis von 10tds $ in den USA muss man insgesamt 12tds € aufwenden. Darum enthalten sind ca. 2800 € für den Transport (Zoll fällt nicht an) und 7% USt (700 €).
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 10:21
von burnout
An der Westküste liegst Du in Sachen Containerfracht bei 1.500-1.700 Dollar.
Inlandsabholung kommt noch dazu, je nach Entfernung sind das auch 500 Dollar oder mehr.
Hafengebühren in Europa, Zollabwicklung, Transport vom Hafen zu Dir kosten auch noch etwas.
Ich würde eher mit knapp 3.000 Euro kalkulieren. Die TÜV-Abnahme mit Papieren kommt auch noch drauf. Das allein kostet auch schon an die 500 Euro plus die notwendigen Umbauten und Reparaturen.
Die 25.000 Euro halte ich allerdings auch für ambitioniert für einen Big Bird. Das sollte günstiger gehen. Das Modell ist ja jetzt nicht das gesuchteste. Da sie aber relativ selten zu finden sind, sind die Preise da auch sehr breit gefächert. Speziell bei Zierleisten und Innenraumteilen kann es schwierig werden, Ersatz zu beschaffen. Für diese Modelle gibt es nicht viel als Reproduktion. Technisch ist das wohl kein Problem, da alles Ford-Großserientechnik ist.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Du mit etwas Geduld auch für unter 15.000 Euro in D oder im näheren Ausland fündig wirst.
Hier mal zwei Thunderbirds als Beispiel. Einmal Frankreich:
https://www.leboncoin.fr/voitures/2020237533.htm
Und hier einmal aus den Niederlanden:
https://www.autoscout24.nl/aanbod/-8258 ... 83134f1093
Am Ende ist es ja Geschmackssache, aber ich persönlich finde die Modelle in Bordeaux, Schwarz oder anderen dunkleren Lacktönen deutlich gefälliger.
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 10:49
von Chrysli
danke, burnout!
Zumal der Händler (Rheingold Classics) 24900 € verlangt ohne Service, Reparaturen und Umrüstung. Also quasi, so, wie in den USA angekauft.
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 10:55
von FrankDrebin
Chysli hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 10:49
danke, burnout!
Zumal der Händler (Rheingold Classics) 24900 € verlangt ohne Service, Reparaturen und Umrüstung. Also quasi, so, wie in den USA angekauft.
Bon Jour,
den in Straßburg kann ich Dir anschauen. Ist nicht weit weg von mir. Sag Bescheid, wenn ich was für dich tun kann.... Gruß
Re: Big Bird
Verfasst: 26. Sep 2021, 11:34
von Schraubaer
Chysli hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 10:09
Wer hat etwas von 2k für die Einfuhr geschrieben? Wenn die Händler solche Wagen für 10 tds $ kaufen, sind das 8500 € (1,17 § = 1 €). Das sind dann 3500 € für die Transportkosten, den Zoll (der bei Oldtimern nur eine Gebühr von rund 150 € ausmacht) und die USt. (7% €). Und handeln die Händler beim Ankauf noch den Preis etwas herunter, liegt man noch unterhalb von 12 tds € im EK
D.h. Bei einem Kaufpreis von 10tds $ in den USA muss man insgesamt 12tds € aufwenden. Darum enthalten sind ca. 2800 € für den Transport (Zoll fällt nicht an) und 7% USt (700 €).
Stimmt, bin über die Währungszeichen galoppiert!