Seite 1 von 2
Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:25
von 429CS
Moinsen,
Ich hätte da gern ein Problem
Mein LTD besitzt ein Rim Blow Lenkrad mit Bedienung für Tempomat. Funktioniert alles bestens, jedoch bedarf der Lenkradkranz einer restaurierenden Hand. Auf etwa 30cm Länge hat sich eine der ursprünglich verklebten Hälften gelöst und ich habe Angst, das ich beim Aussteigen irgendwann mal mit dem Oberschenkel den Kranz abreisse. Weiterhin ist im oberen Bereich die Farbe oder auch die Oberfläche von der UV Strahlung "verbrannt". Der umlaufende Chromstreifen - auch nicht mehr toll.
Gibt es in Doofland jemanden, der Erfahrung mit diesen Lenkrädern hat und sich eine gute Resto zutraut? Gern auch ein Nichtprofessioneller. Alle Hinweise gern gesehen!
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:29
von mem64
Hi,
stell doch mal ein paar Bilder ein, damit man den Umfang des Schadens sehen kann.
mem
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 11:01
von FrankDrebin
Ha!lo,
https://www.rimblowrestoration.com
The Rimblow Buddy
Bei letzteren hab ich mal was machen lassen. Gute Arbeit. Sind derzeit wohl zu.
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 11:38
von burnout
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 12:41
von 429CS
Hmmm, dankeschön für die vielen Links. Aber eigentlich hab ich nicht viel Lust mein gutes Stück um den Planeten zu schicken um für ne Resto über 1000 US$ zu zahlen, oder schlimmer, nie mehr wiederzusehen wenn die Fa. plötzlich von der Bildfläche verschwindet. Dazu kommt noch, das ich für diese Kosten plus Rückversand auch noch für mein eigenes Lenkrad Zoll bezahlen muss. Für DEN Preis bekomme ich mein Auto lackiert - früher hab ich dafür ganze US-Autos gekauft
Meine Frage ging also dahin in D oder Nachbarländer jemanden mit Erfahrung zu finden. Da kann ich zu Not auch anklopfen

Das Rim Blow Inlay hab ich vor 5 Jahren neu installiert...
Hier ein paar Bilder:

Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 12:57
von hugo89
429CS hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 12:41
Hmmm, dankeschön für die vielen Links. Aber eigentlich hab ich nicht viel Lust mein gutes Stück um den Planeten zu schicken um für ne Resto über 1000 US$ zu zahlen, oder schlimmer, nie mehr wiederzusehen wenn die Fa. plötzlich von der Bildfläche verschwindet. Dazu kommt noch, das ich für diese Kosten plus Rückversand auch noch für mein eigenes Lenkrad Zoll bezahlen muss. Für DEN Preis bekomme ich mein Auto lackiert - früher hab ich dafür ganze US-Autos gekauft
Meine Frage ging also dahin in D oder Nachbarländer jemanden mit Erfahrung zu finden. Da kann ich zu Not auch anklopfen

Das Rim Blow Inlay hab ich vor 5 Jahren neu installiert...
Bei meinem Drehzahlmesser musste ich das Risiko auch eingehen. In DE wurden mir 4-5 Monate Wartezeit + 500€ Reparaturkosten genannt. Hab das Ding vor 4 Wochen ins Amiland geschickt und laut Fedex kommt er am kommenden Montag zurück. Preislich lag ich jetzt insgesamt bei ca. der Hälfte...
Man muss die Arbeitsleistung versteuern, nicht das Lenkrad.

Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 19:11
von JoMo75
Hallo Roland,
in einem anderen Forum hat das mal einer gemacht, und auch blitzsauber erklärt und dokumentiert. Der Kollege ist auch ein ziemlicher Freak was Exaktheit, Materialien etc. angeht.
https://www.motor-talk.de/forum/lenkrad ... 24408.html
Gruß,
Jo
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 19:53
von mem64
Also ich würde auch mal tippen das da locker mal minimum 25h investiert werde müssen.... bei nem Stundenlohn von 45€ + Steuer biste da schon bei knapp 1350,-€ + Material.....
Also ich halte die Links für sehr interessant die Christian in dem anderen Chat eingestellt hat.... auch preislich .... und Klamotten durch die Welt schicken, passiert Millionenfach am Tag.... bei Verlust ist versichert... zumindest bis 500$... renommierten Paketdienst nehmen und gut.... habe selber mal ein Holzlenkrad bei meinem Tischler in echtholz nachbauen lassen für einen Bekannten.... das war aber einfacher strukturiert als das Rimblow..... und das hat, ohne Montage und lackieren, schon 450€ gekostet... (ohne staatsverdienst)
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 21. Apr 2020, 23:30
von rustang
429CS hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 12:41
für ne Resto über 1000 US$ zu zahlen
also beim den kiwis macht das $395us + $70us postage (wheel restoration, new horn switch).
als neues reproteil kostet so eins ja auch schon um die 600-700$.
ob da hier in D,A,CH jemand günstiger sein wird
und überhaupt erfahrung in dem bereich hat?
gruß,
christian
Re: Lenkrad Resto - wer kann?
Verfasst: 22. Apr 2020, 09:27
von mem64
rustang hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 23:30
429CS hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 12:41
für ne Resto über 1000 US$ zu zahlen
also beim den kiwis macht das $395us + $70us postage (wheel restoration, new horn switch).
als neues reproteil kostet so eins ja auch schon um die 600-700$.
ob da hier in D,A,CH jemand günstiger sein wird
und überhaupt erfahrung in dem bereich hat?
gruß,
christian
Ja!... der Specht aus dem Motortalk Forum.... aber so wie die dem die Bude einrennen, hat der wohl keine Zeit....