Seite 1 von 1

Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 08:05
von paratech
Hallo zusammen
der schweizer Tüv hat mich besonders lieb und will unbedingt das ich die schmale Spur einhalte für meinen Ford XL 1969 -429 Fastback.

daher suche ich dringen Felgen oder Reifen und Felgen die ich als Vorführfelgen verwenden kann, entweder Kauf oder auch leihweise.
Nabenborung 70mm,
Lochkreis 5x114.3

Vorzugsweise 14 oder 15 Zoll und 6 zoll Breite oder schmaller
Einpresstiefe war Orginal glaube ich ET0, habe auch schon ET-3 gesehen...

Hat jemand sowas für mich.....
für Hinweise, Hilfe und Tips wäre ich sehr dankbar...evtl auch wo ich sowas kriegen könnte
Gruss
Alex

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 08:46
von Henk
Guten Morgen Alex, ich habe Verständniss dafür wenn man auf der Suche nach wichtigen Teilen ist, das man ohne es unhöflich zu meinen gelegentlich mal mit der Tür ins Haus fällt und wir helfen hier alle sehr gerne.
Zumindest habe ich schon eine Konkrete Vorstellung einer Lösung.

Aber eine Vorstellung zur Person und zum Fahrzeug nebst technischen Daten und Bildern finden wir hier alle richtig Toll, schon allein um es Familier zu halten!

User-Vorstellung:
https://fomoco.eu/user-vorstellungen-f10/

Fahrzeug-Vorstellung:
https://fomoco.eu/fahrzeug-vorstellungen-f11/

Gruß
Heiko

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 14:00
von Henk
Die Standart Reifengröße wäre 9.00 - 15 gewesen, dieses Reifenmass ist heutzutage nicht mehr üblich, wäre umgerechnet aber 228/80-15.
Wie man sich bei dem, krummen Maß denken kann ist das keine erhältliche Reifendimension.

Ich denke 235/75-15 wäre da die nächst Reifengröße die man als erhältlich sowie erschwinglich ansehen kann.
Der Abrollumfang verringert sich um -1,6%, die Bodenfreiheit verringert sich um nicht beachtenswerte 6mm.

Die Geschwindigkeitsabweichung bei 100km/h beträgt +1,7%, der Tacho zeigt also bei 100km/h 1,7km/h mehr an, was für den "Tüvling" besser ist als wenn der Tacho weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigt.
Erst bei einer Abweichung von mehr als -2,5% und +1,5% ist eine Kontrolle bzw. eine Tachoangleichung nötig, da sollte man den "Blaukittel" aber nochmal fragen bevor man ihn vor vollendete Tatsachen stellt.

Die original Reifengröße sollte man nach heutigen Standards nicht unter 7,5" Felgenbreite fahren, die alternative Reifengröße von 235/75-15 sollte man nicht unter 8" Felgenbreite fahren, besser noch wären 8,5".

Auf dem folgenden Bild wären zu sehen:
Grün=228/80-15 auf einer 7,5" breiten Felge
Orange= 235/75-15 auf einer 8,5" breiten Felge
Reifenvergleich.JPG
Reifenvergleich.JPG (19.46 KiB) 1764 mal betrachtet

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 17:17
von Sally67
Henk hat geschrieben:
20. Nov 2019, 14:00
Die Standart Reifengröße wäre 9.00 - 15 gewesen, dieses Reifenmass ist heutzutage nicht mehr üblich, wäre umgerechnet aber 228/80-15.
Wie man sich bei dem, krummen Maß denken kann ist das keine erhältliche Reifendimension.

Ich denke 235/75-15 wäre da die nächst Reifengröße die man als erhältlich sowie erschwinglich ansehen kann.
Der Abrollumfang verringert sich um -1,6%, die Bodenfreiheit verringert sich um nicht beachtenswerte 6mm.

Die Geschwindigkeitsabweichung bei 100km/h beträgt +1,7%, der Tacho zeigt also bei 100km/h 1,7km/h mehr an, was für den "Tüvling" besser ist als wenn der Tacho weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigt.
Erst bei einer Abweichung von mehr als -2,5% und +1,5% ist eine Kontrolle bzw. eine Tachoangleichung nötig, da sollte man den "Blaukittel" aber nochmal fragen bevor man ihn vor vollendete Tatsachen stellt.

Die original Reifengröße sollte man nach heutigen Standards nicht unter 7,5" Felgenbreite fahren, die alternative Reifengröße von 235/75-15 sollte man nicht unter 8" Felgenbreite fahren, besser noch wären 8,5".

Auf dem folgenden Bild wären zu sehen:
Grün=228/80-15 auf einer 7,5" breiten Felge
Orange= 235/75-15 auf einer 8,5" breiten Felge
Reifenvergleich.JPG
Topantwort Heiko :idea: :D
Gruß und

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 23:30
von paratech
Servus Hank
Die Antwort ist spitze und entspricht ziemlich genau dem was ich derzeit auch an Reifen aufgezogenhabe. Das ärgerliche daran ist nur das der Schweizer TÜV zu glauben scheint das die Spurweite damit zu breit sein soll. Was mich wundert.
Die Reifengröße passt. Die Ueberdeckung ist enorm. Ich kann eineganz Faust neben den Reifen in den Radkasten stecken.

Irgendwie unlogisch für mich.

Und wegen einem kleinen Steinschlag werde ich auch gezwungen die Frontscheibe zu wechseln.

Einen Us Oldtimer in der Schweizdurch den TÜV zu bringen nach dem Import ist echter Masochismus. Gruß Alex

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 20. Nov 2019, 23:41
von Henk
Ich habe keine idee wie das in der Schweiz läuft, aber in dem Fall würde ich den TÜVling wechseln.
Die begründung für seine Ablehnung würde mich interessieren !

Re: Reifen / Flegen für meinen Ford XL 1969

Verfasst: 21. Nov 2019, 07:13
von red-bulli-69
Henk hat geschrieben:
20. Nov 2019, 23:41

Die begründung für seine Ablehnung würde mich interessieren !
Mich auch, dachte schon bei uns ist das ein Drama, aber wenn ich das lese zweifel ich an der Kompetenz des Sachverständigen... ( da ist die Berufsbezeichnung dann völlig fehl geschlagen :lol: )
Auf jeden Fall den Prüfer wechseln....

An den TE:
Eine kleine ( oder große ) Vorstellung sowohl von Dir als auch dem XL sind, wie Heiko schon schrieb, echt willkommen. Vorzugsweise mit Bildern ( also vom Auto :lol: )
Ansonsten willkommen und viel Spaß hier....

LG Lars