-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Luftentfeuchter Perma-Zylinder für Oldtimer
Hi,
"ehrlich" find ich super und immer absolut begrüßenswert - und das meine ich wirklich so ohne Ironie ! Mir persönlich haben zwei Sachen nicht gefallen - zum einen dieses Wort im Satz, da "zu dick aufgetragen":
"Deshalb habe ich für meinen 67er Ford Mustang Convertible eigene entwickelt"
Ich sehe hier keine "Entwicklung" - aber das ist eben Auslegungssache.
Vielleicht tue ich dir auch unrecht ?!
-> Meine Sicht der Dinge:
Man hat ein bereits frei käuflich zu erwerbenes Behältnis gewählt und frei käuflich zu erw
erbenes Silica Gel reingepackt. Da seh ich persönlich keine "Entwicklung". Vielleicht
bin ich hier als Ingenieur aber auch zu sehr anders denkend ?!
Als frei gewähltes Beispiel:
Für manche ist ein Motor "überholt" , wenn er neu abgedichtet wurde.
Der 2te Punkt ist der kommerzielle Teil - hier möchte ich jedoch nicht öffentlich drauf eingehen, da ich es dir wie bereits geschrieben gönne und dir Wünsche den Markt und das Geld mitzunehmen. - appeliere aber dann an deine selbst benannte Ehrlichkeit auch hier nicht "zu dick aufzutragen"
Für manche ist eben eine Gewinnspanne von 3% klein, für andere von 500%. Wo du dich dbewegst.... weißt du selber am Besten.
Zum Ende:
"Tue Gutes und sprich drüber" - hat schon mein erster Chef gesagt. Absolut richtig und leider oft notwendig, wenn der ein oder andere im Job weiterkommen möchte. Aber eben bitte in Maßen -> hier wurde keine neue Raketentechnik "entwickelt" und es ist auch kein wohltätiger Zweck...
VG
"ehrlich" find ich super und immer absolut begrüßenswert - und das meine ich wirklich so ohne Ironie ! Mir persönlich haben zwei Sachen nicht gefallen - zum einen dieses Wort im Satz, da "zu dick aufgetragen":
"Deshalb habe ich für meinen 67er Ford Mustang Convertible eigene entwickelt"
Ich sehe hier keine "Entwicklung" - aber das ist eben Auslegungssache.
Vielleicht tue ich dir auch unrecht ?!
-> Meine Sicht der Dinge:
Man hat ein bereits frei käuflich zu erwerbenes Behältnis gewählt und frei käuflich zu erw
erbenes Silica Gel reingepackt. Da seh ich persönlich keine "Entwicklung". Vielleicht
bin ich hier als Ingenieur aber auch zu sehr anders denkend ?!
Als frei gewähltes Beispiel:
Für manche ist ein Motor "überholt" , wenn er neu abgedichtet wurde.
Der 2te Punkt ist der kommerzielle Teil - hier möchte ich jedoch nicht öffentlich drauf eingehen, da ich es dir wie bereits geschrieben gönne und dir Wünsche den Markt und das Geld mitzunehmen. - appeliere aber dann an deine selbst benannte Ehrlichkeit auch hier nicht "zu dick aufzutragen"
Für manche ist eben eine Gewinnspanne von 3% klein, für andere von 500%. Wo du dich dbewegst.... weißt du selber am Besten.
Zum Ende:
"Tue Gutes und sprich drüber" - hat schon mein erster Chef gesagt. Absolut richtig und leider oft notwendig, wenn der ein oder andere im Job weiterkommen möchte. Aber eben bitte in Maßen -> hier wurde keine neue Raketentechnik "entwickelt" und es ist auch kein wohltätiger Zweck...
VG
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wozu das salbadern?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. Nov 2022, 18:55
- Wohnort: Hammelburg
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible V8 67er 289cui
- Likes erhalten: 1 x
Schraubear hat recht.
Deshalb werde ich jetzt nicht in einen langweiligen "Rechtfertigungsmodus" verfallen. Glaube das Produkt spricht für sich.
Wer Fragen zum Perma-Zylinder, auch ohne Kaufinteresse hat, bitte PN
info@perma-zylinder.de
oder über
perma-zylinder.de
Deshalb werde ich jetzt nicht in einen langweiligen "Rechtfertigungsmodus" verfallen. Glaube das Produkt spricht für sich.
Wer Fragen zum Perma-Zylinder, auch ohne Kaufinteresse hat, bitte PN
info@perma-zylinder.de
oder über
perma-zylinder.de
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 136 x
Da ich keinen Getränkehalter in meinem Auto habe, könnte ich den Perma Zylinder nur bedingt gebrauchen. Daher nutze ich Prosorb-Kassetten. Die sind schön flach und passen wunderbar unter jeden Sitz.
Grüße,
Benni
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Was soll das Ding im Getränkehalter?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. Nov 2022, 18:55
- Wohnort: Hammelburg
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible V8 67er 289cui
- Likes erhalten: 1 x
Diese Kassetten verwenden ein ähnliches hochwertiges Granulat zur Feuchtigkeitsaufnahme, wie bei den Perma-Zylindern und sind bestimmt nicht schlecht.
Das Granulat beim Perma-Zylinder verfärbt sich aber, wenn es gesättigt ist und ist deshalb bedienfreundlicher. Bei den Kassetten müsste ein Hygrometer o. ä. im Raum sein, um zu erkennen, wann das Granulat keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Das kann z. B. auch bei der Fahrzeugeinlagerung ein Vorteil sein.
Mir war eine kappilaroffene, zylinderförmige Ausführung aus Edelstahl wichtig, die aufrecht im Fahrzeug stehen kann, damit auch schneller Luftfeuchtigkeit gleichmäßig aufgenommen und gebunden werden kann, da die feuchte Luft nach oben steigt. Die Kasetten sind aus Polypropylen und Polyestervlies und eher für Vitrinen usw. gefertigt worden, funktionieren aber bestimmt auch.
Form, Bedienkomfort und Material sind mit Sicherheit Geschmackssache.
Das Granulat beim Perma-Zylinder verfärbt sich aber, wenn es gesättigt ist und ist deshalb bedienfreundlicher. Bei den Kassetten müsste ein Hygrometer o. ä. im Raum sein, um zu erkennen, wann das Granulat keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Das kann z. B. auch bei der Fahrzeugeinlagerung ein Vorteil sein.
Mir war eine kappilaroffene, zylinderförmige Ausführung aus Edelstahl wichtig, die aufrecht im Fahrzeug stehen kann, damit auch schneller Luftfeuchtigkeit gleichmäßig aufgenommen und gebunden werden kann, da die feuchte Luft nach oben steigt. Die Kasetten sind aus Polypropylen und Polyestervlies und eher für Vitrinen usw. gefertigt worden, funktionieren aber bestimmt auch.
Form, Bedienkomfort und Material sind mit Sicherheit Geschmackssache.
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 136 x
Ich wüsste nicht, wo ich den Zylinder optisch ansprechend sonst dranfummeln könnte. Wie hast du das denn gelöst?
1-5-4-2-6-3-7-8
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Wagonmaster hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 09:35Ich wüsste nicht, wo ich den Zylinder optisch ansprechend sonst dranfummeln könnte. Wie hast du das denn gelöst?


Die andere wäre, den einfach auf den Teppich stellen während das Auto geparkt ist....


Solltest du den tatsächlich permanent, auch bei jeder Ausfahrt im Auto haben, bezweifel ich, das du den Sinn des Teils verstanden hast.....
Meiner Meinung nach macht es Sinn den zwischendurch in einer Plastiktüte oder Kunststoffbehälter zu parken wenn er nicht genutzt wird...auf jeden Fall aber immer trocknen, falls er länger nicht benutzt wurde.
Und was viele nicht wissen: im Sommer ist das Teil fast wichtiger als im Winter! Warme Luft trägt Feuchtigkeit, kalte nicht. (Was jetzt aber nicht heißt, daß es im Winter unwichtig ist!!!)
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Außerhalb der Garagen mit den Dingern rumfahren!?
Der war gut! 


Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 136 x
Ich habe 4 Kassetten zu je 950g Silicagel im Auto. Da interesssierts mich quasi null, ob die Dinger während der Fahrt drin bleiben oder nicht. Selbst wenn die Luftfeuchtigkeit zwischendurch auf 100% ansteigen würde, das schlucken die ohne Probleme weg. Die Kassetten snd vorkonfektionuert auf 40%rF. Reaktiviert werden müssen die so oder so. Je nach Beanspruchung seltener oder eben öfter.
Letztendlich wurden die Kassetten entwickelt, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten bzw. Schwankungen entgegenzuwirken. Der Wassergehalt in der Luft ist dabei erstmal zweitrangig. Diesen kann man dann durch entsprechende Konfektionierung definieren (sogar bis runter auf 10%rF).
Und wenn man es ganz richtig machen möchte, legt man die Dinger außerhalb der Nutzung in einen Trockenschrank. Ich bezweifle, dass jemand so ein Teil zu Hause hat.
Letztendlich wurden die Kassetten entwickelt, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten bzw. Schwankungen entgegenzuwirken. Der Wassergehalt in der Luft ist dabei erstmal zweitrangig. Diesen kann man dann durch entsprechende Konfektionierung definieren (sogar bis runter auf 10%rF).
Und wenn man es ganz richtig machen möchte, legt man die Dinger außerhalb der Nutzung in einen Trockenschrank. Ich bezweifle, dass jemand so ein Teil zu Hause hat.
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
11. Aug 2024, 21:37
-
- 4 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
15. Jul 2024, 20:46
-
- 0 Antworten
- 3051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
28. Okt 2023, 01:44
-
- 2 Antworten
- 4293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perner92
16. Aug 2024, 17:06
-
- 7 Antworten
- 2080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laubfrosch56
26. Aug 2024, 21:11