nicht originalen Motor bei Vollabnahme eintragen?
Verfasst: 11. Feb 2021, 21:05
Ich weiß das es auf die Frage viele Antworten und auch verschiedene Ansichten gibt, aber vielleicht gibts ja eine Information die mir fehlt.
Das alte Thema: ich habe in meinem 68er F250 einen Motor, der da so nicht hingehört. Original wäre ein 390FE, drin ist ein zum 460 umgebauter 429er
Der Motor war schon drin als ich ihn gekauft habe.
Das Datenblatt habe ich erstmal mit ner FE Gussnummer angefordert und bekommen. Jetzt die Frage:
Zusatzdatenblatt für den 460 anfordern und versuchen im Rahmen der Vollabnahme (inkl. H) den Motor eintragen zu lassen?
In der nachfolgenden Generation F250 war dieser Motor verfügbar, sollte also mit den H-Regularien passen.
Aber was kommt da noch auf mich zu? Ich mein im Fahrzeugdatenblatt angegebene Gewichte und Vmax beziehen sich ja auf den FE, diese würden sich ja durch den 460er ändern. Das wiederum geht dann aber aus dem Motorbeiblatt nicht hervor. Woher nimmt der die Daten? Sündhaft teuren Fahrversuch?
Klar - das einfachste wäre den Graukittel fragen. Aber damit hab ich Zweifel den schlafenden Hund schon geweckt wenn mir dessen Antwort nicht gefällt. "Ich frag für nen Freund sein Kumpel" bringt mich da glaub ich auch nicht weiter
Im Cougar hab ich statt nem 289 einen 302 drin. Die Motoren sind so gleich, vor allem auch die Cast Nummern, das ich da bei der Vollabnahme drauf geschissen habe. Selbst bei einem Unfall ist hier m.E. unwahrscheinlich das einer den Motor zerlegt.
Jetzt ist FE und 385er aber schon ein Unterschied (den der TÜV Onkel sicherlich nicht sieht), vorallem von 6,5L auf 7,5L Hubraum ist schon ein Unterschied.
Ich bin mir da wirklich Unsicher, am Ende gehts hier ja immer um den Schadensfall...
Hat vielleicht einer von euch genau den Fall, also Gen5 Truck mit Gen6 Motor, schon gehabt?
LG
Chris
Das alte Thema: ich habe in meinem 68er F250 einen Motor, der da so nicht hingehört. Original wäre ein 390FE, drin ist ein zum 460 umgebauter 429er

Der Motor war schon drin als ich ihn gekauft habe.
Das Datenblatt habe ich erstmal mit ner FE Gussnummer angefordert und bekommen. Jetzt die Frage:
Zusatzdatenblatt für den 460 anfordern und versuchen im Rahmen der Vollabnahme (inkl. H) den Motor eintragen zu lassen?
In der nachfolgenden Generation F250 war dieser Motor verfügbar, sollte also mit den H-Regularien passen.
Aber was kommt da noch auf mich zu? Ich mein im Fahrzeugdatenblatt angegebene Gewichte und Vmax beziehen sich ja auf den FE, diese würden sich ja durch den 460er ändern. Das wiederum geht dann aber aus dem Motorbeiblatt nicht hervor. Woher nimmt der die Daten? Sündhaft teuren Fahrversuch?
Klar - das einfachste wäre den Graukittel fragen. Aber damit hab ich Zweifel den schlafenden Hund schon geweckt wenn mir dessen Antwort nicht gefällt. "Ich frag für nen Freund sein Kumpel" bringt mich da glaub ich auch nicht weiter

Im Cougar hab ich statt nem 289 einen 302 drin. Die Motoren sind so gleich, vor allem auch die Cast Nummern, das ich da bei der Vollabnahme drauf geschissen habe. Selbst bei einem Unfall ist hier m.E. unwahrscheinlich das einer den Motor zerlegt.
Jetzt ist FE und 385er aber schon ein Unterschied (den der TÜV Onkel sicherlich nicht sieht), vorallem von 6,5L auf 7,5L Hubraum ist schon ein Unterschied.
Ich bin mir da wirklich Unsicher, am Ende gehts hier ja immer um den Schadensfall...
Hat vielleicht einer von euch genau den Fall, also Gen5 Truck mit Gen6 Motor, schon gehabt?
LG
Chris