Seite 1 von 1

Italoamerikaner

Verfasst: 16. Mai 2017, 20:33
von Henk
60571_Rear_3-4_Web.jpg
Kennt ihr das, wenn man sich fragt wie es sein kann das dass eine oder andere Konzept nie in Serie gegangen ist ?

Dieses Gefühl hatte ich wieder als ich dieses 1963er Thunderbird Italien Konzept gesehen habe!
60571_Front_3-4_Web.jpg
Ford arbeitete schon in den frühen 60er Jahren mit Zagato, Ghia etc. zusammen, aber "The Italien" wurde nicht wie man erwarten könnte, von Bertone oder Ghia oder einer anderen italienischen Designerbudde disigned.
Statt dessen wurde dieses sehr italienisch aussehende Thunderbird Fastback in Fords eigener Design Abteilung durchgeführt.
Fords Styling Abteilung scalpierte einen Thunderbird um ihm mittels Sperrholz und Modelliermasse diese neue Fastback Dachlinie direkt auf die Karosse zu formen.

Diese schickten sie dann zu Dearborn Steel Tubing Co., um eine Negativform zu nehmen und die daraus resultierende Fieberglass Karosse auf ein 63er Thunderbird Chassie zu montieren, nebst der restlichen Innenraum modifikationen, wie z.B der Innenausstattung aus feinstem Leder.
60571_Interior_Web.jpg
"The Italien" erschien 1964 in der New York Worlds Fair "Cavalcade of Custom Cars" und wurde in einer speziellen World's Fair Publikation vorgestellt.
60571_Side_Profile_Web.jpg
Nachdem sie "The Italien" auf der Weltausstellung ausstellten, so zeigen es die Aufzeichnungen von Fords Jacque Passinos Akten, war das Schicksal von "The Italien" schon vorbestimmt, er sollte das selbe Schicksal der meisten Ford Konzeptfahrzeuge teilen, die Schrottpresse.
Jedoch kam es nicht dazu, den im September 1964 wurde "The Italien" an den Schauspieler Dale Robertson verkauft der schon in den 50er Jahren als Westerndarsteller bekannt wurde (Schwarze Trommeln, Hölle der Gefangenen, Die Geier von Carson City oder Das letzte Gefecht)
Es lohnt sich wohl doch Prominent zu sein ;)

Über die Jahrzehnte wurde er mehrfach in Sammlerhände verkauft und tauchte hier und da nochmal auf wichtigen Ford Events auf.
Hier der letzte mir bekannte Verkauf, er fand im Januar 2008 statt.
Da wurde er bei einer Barret Jackson Auktion versteigert, aber seht selbst....

Re: Italoamerikaner

Verfasst: 17. Mai 2017, 06:52
von burnout
Wunderschöne Heckansicht! Da fragt man sich wirklich, warum es nur bei einem Concept Car geblieben ist.

Re: Italoamerikaner

Verfasst: 5. Jun 2017, 18:41
von TG-Tommy
Ja, hat was.

Vielleicht etwas zu große Heckleuchten, aber sonst sehr interessant.

Re: Italoamerikaner

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:06
von birdman
die großen Heckleuchten hatten die "Bullet Birds" nun mal von Haus aus.

Re: Italoamerikaner

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:42
von TG-Tommy
Ja schon, aber die sehen noch einen Tick größer aus.

Re: Italoamerikaner

Verfasst: 5. Jun 2017, 22:51
von birdman
könnte auch durch das Fastback täuschen, aber bei den Concept Cars weiß man ja nie.....