Seite 1 von 1

nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 28. Feb 2018, 19:13
von birdman
...geeier hab ich an meine Jugendlichkeit und meinen gebeutelten Rücken gedacht und mir endlich mal was Vernünftiges gegönnt, was heute angeliefert wurde. OK,OK, es steht das falsche Gefährt druff, aber der Bird ist auswärts im Winterquartier und der Laster passt nicht ins Schrauberloch. Also musste Weibchens Fortbewegungseimer herhalten.....

Bild

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 28. Feb 2018, 21:35
von Henk
Hebebühne ist kaum zu ersetzen, eine der Besten Investitionen die wir je gemacht haben... 8-)

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 28. Feb 2018, 22:01
von Dude
Da kommt Neid auf...
Ist das die maximale Höhe oder geht da noch mehr?
Welcher Typ ist es genau?

Michael

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 1. Mär 2018, 08:46
von Mr Monk
geniales Teil, ich liebäugle ja auch mit sowas..... muss das aber irgendwie unbeobachtet an meiner besseren Hälfte vorbei kriegen.
:lol: :lol: :lol: :lol:

mit wieviel schlägt denn das Teil zu Buche?

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 1. Mär 2018, 20:30
von birdman
Also der Gerät is ne sogenannte Kurzhubbühne und hat nen max. Hub von knapp über nen Meter. Die kann ich selbst mit dem Flachbayoware nicht komplett ausfahren, weil sonst der oberste Deckel an die Garagendecke rempelt. Da muss ich mir noch was einfallen lassen (Abrissbirne, oder so...)
Worauf ich sehr geachtet habe, ist, dass zwischen den Trägern Platz zum umherkriechen ist, das Ding eine elektomechanische Entriegelung hat und mind. 3t Tragkraft mitbringt. Bis auf die Tragkraft (3,5t.... :mrgreen: ) passt das ganz genau.
Geordert habe ich die hier: https://www.pkw-hebebuehnen.eu/ , weil es quasi bei mir um die Ecke ist, ich den Inhaber persönlich schon zig Jahre kenne, er selbst Amis fährt und ich einen unschlagbaren Preis für ein Messeausstellungsstück bekam. Offiziell kosten die so ca. 1500,- Öcken. Die Qualität ist für eine Fernostbühne tadellos. Ne TwinBusch ist im Prinzip das selbe, aber wesentlich teuerer.

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 1. Mär 2018, 22:54
von Dude
Da kommt man auf Gedanken...
Passt ja sogar in eine normale Garage...🤔

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 2. Mär 2018, 08:01
von Mr Monk
Dude hat geschrieben:
1. Mär 2018, 22:54
Da kommt man auf Gedanken...
Passt ja sogar in eine normale Garage...🤔
Das war auch mein Gedanke.....

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 2. Mär 2018, 09:48
von Vincentvega
Passt auch unters Carport...
Argh.

Aber 1.500 finde ich nicht sooo günstig. Dafür bekommt man auch schon "normale" Hebebühnen. Wobei ich noch keine gesehen habe (Stichwort Chinaqualität).

Re: nach 20 Jahren Hin-und-Her.....

Verfasst: 2. Mär 2018, 19:25
von birdman
die "normalen" Hebebühnen für um die 1500,- sind auch nur aus China. Dazu kommt, dass die ganz andere Aufstellbedingungen verlangen, als so eine Scherenbühne. Die Scherenbühne muss nicht verankert werden, passt natürlich in eine etwas größere Garage oder unters Carport und sind sogar rangierbar. Dazu die geringere Hubhöhe.
Eine "normale" 2-Säulen Bühne verlangt zwingend eine Verankerung in einem Stahlbewährten Betonboden von mind. 15cm Dicke, sonst könnte das Ding ganz schnell umkippen. Dazu brauchts eine lichte Höhe von ca. 3,00m und welche Garage hat das ?
Natürlich ist so eine Scherenbühne kein Ersatz für eine "richtige", aber eine enorme Hilfe bei Arbeiten am Fahrwerk, Auspuff, Bremsen etc. Nix mehr mit Wagenheber und U-Böcken.... ;)

PS.
für eine Nussbaum-Marken Bühne in dieser Ausführung legste mal locker das Doppelte hin. Dafür sind die aber auch für den täglichen,harten Werkstatteinsatz ausgelegt. Wann brauchen wir Hobbyschrauber so ein Ding mal ? 3-10 mal im Jahr ? In einem Jahr öfters, im nächsten überhaupt nicht ?...... :roll: