Seite 1 von 2

Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 07:21
von Nobbe
Hallo Zusammen,
im Rahmen meiner Vorbereitungsarbeiten für den TÜV hab ich auch festgestellt, dass die aufgezogenen Cooper Cobra Reifen verkehrt montiert wurden (Weiße Schrift innen). Warum? Weiß der Teufel :?

Hab schon oft gelesen, dass die Reifen von der Qualität her nicht der Burner sein sollen, aber na ja. Schaun wir mal.

OK. Ich finde sie von der Optik her nicht schlecht und dachte mir, wenn sie schon da sind lass ich sie drauf, nur ummontieren.

Gesagt, getan. Mit den Reifen zu nem Kumpel, mit Werkstatt. Reifen abmontiert und mal die Felgen ohne Reifen auf die Wuchtmaschine um zu sehen ob die Felgen sauber rund laufen. Taten sie.....

Dann die Reifen wieder montiert und ab zum Wuchten. Erst die Hinteren (255/60R15). Dann die Ernüchterung. 145g aussen und 90g innen. :oops: ! Kann das sein? Reifen ein bisschen weiter gedreht und wieder auf die Maschine. Das gleiche Übel. Der andere, hintere Reifen war auch nicht besser.
Die Vorderen (225/60R15) waren noch schlechter, 165g aussen.
Wir konnten es drehen und wenden wie wir wollten. Es wurde nicht besser. Ich muss allerdings dazusagen, wir haben über die Nabe gewuchtet, mein Kumpel hat keinen Adapter auf den Lochkreis. Wobei mir nicht ganz klar ist, ob´s einen Unterschied macht (die Meinungen gehen ja hier auseinander).
Lange Rede kurzer Sinn. Ich werden die Reifen höchstwahrscheinlich runterschmeißen. White Letter hin oder her. Und die BF Goodrich werden wohl auch nicht all zu viel besser sein.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 08:29
von Dude
Ich vermute, das wird eher an den nicht über den Lochkreis gewuchteten Felgen liegen.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 09:47
von Ranchero78
HM ,ich habe auch die Cooper in 225 und die hatten so gut wie keine Unwucht keine Ahnung mehr irgendwas um 30Gramm und gewuchtet wurde auch mit der Nabe ,ist das bei den Amis anders als bei uns ? Habe noch nie gesehn das über den Lochkreis gewuchtet wurde.
Da gab es doch mal eine Rückrufaktion von den Cooper Reifen ! vielleicht hast die erwischt ?

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 11:18
von TG-Tommy
Man sollte immer über die Lochkreis Bohrungen und nicht über die Nabe wuchten.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 13:05
von Nevert
Hi,
habe auch keine guten Erfahrungen mit den Cooper Cobra. Letztes Jahr einen Satz 225/70 R15 gekauft, dann nach ca. 400 km mehrere Rissbildungen an der Flanke eines Reifens. Zum Glück an der Außenseite, so dass ich es sofort gesehen habe. Der Reifen wurde dann auch kostenlos getauscht, trotzdem nicht sehr vertrauenserweckend. Aber nochmals kaufen würde ich nicht, kaum einer ist wirklich zufrieden.
Hier auch noch der Link wegen dem Rückruf:
https://www.coopertire.de/recall-notice/

Grüße, Thilo

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 13:11
von Axel
Hi Norbert,
nur über den Lochkreis auswuchten :geek: . Dann sieht das auch passabel aus. Wegwerfen würde ich die Cooper Reifen nicht, ich würde sie auf jeden Fall drauf lassen. Ich habe die BF Goodrutsch drauf, die sind ähnlich zu den Cooper Reifen. Im nassen muss man vorsichtig fahren und nicht zu stark beschleunigen. Geht aber. Wenns trocken ist sind sie ganz gut und nutzen sich auch nicht stark ab.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 14:42
von Henk
Der Gedanke, das es schlussendlich 4 Flächen in etwa so groß wie meine Hand (je nach Reifen und Hand größe) sind, die die Antriebs sowie Bremskräfte übertragen und mich nebst Fahrzeug in den Kurven auf Spur halten, macht es mir unmöglich mich mit suboptimalen um nicht schlechte Reifen zu sagen zu fahren bzw. zu akzeptieren.

Die Bridgestone auf die ich mich eingeschworen habe, werden scheinbar auch nicht mehr hergestellt.
Aber deswegen sind und werden weder BF Goodrich noch Cooper Cobra zu einer akzeptablen Option werden.


Ob schrift innen oder aussen spielt keine Rolle, solange die Laufrichtung stimmt!

Ich bin mir grade nicht zu 100% sicher, aber meine Räder wurden noch nie über den Lochkreis gewuchtet, hatte aber auch noch nie solche Probleme.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 15:16
von Axel
Hi Norbert,
Vergölst sollte über den Lochkreis zentrieren können. Bei beiden Vergölst Geschäften war das so.
Ansonsten solltest du die Auswuchtung auf keinen Fall außen auf den schönen American Racing Felgen machen lassen.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 15:32
von Nobbe
Servus Zusammen,
danke für eure Rückmeldungen.
Hab leider auch schon viele neg. Meinungen zu den BF Goodrich und Cooper Cobra gelesen.

Was das Wuchten anbelangt, erschließt es sich mir leider auch nicht wo der Unterschied zwischen Naben- u. Lochkreiswuchten sein soll. Sorry. Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch. Ich gehe schon davon aus, dass bei der Fertigung der Nabendurchmesser und die Bohrungen für die Bolzen mit einer Einspannung gemacht wurden, oder kann man davon nicht ausgehen?

Es sind keine Gewichte aussen zu sehen, wir haben die Wuchtgewichte schon innen angebracht.

Aber die 165g usw. sind mir doch zu viel. Ich werd auch auf "normale" Reifen umsteigen. Ob weiße Schrift hin oder her.

Danke trotzdem für eure Rückmeldungen.

Re: Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe

Verfasst: 3. Feb 2019, 19:49
von Dude
Ist das Loch in der Mitte groß genug, muss es nicht 100% mittig sitzen, um das Rad trotzdem montieren zu können.
Wuchtet man über das nicht mittige Loch, können solche Werte kommen.