Seite 1 von 1

Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 3. Sep 2018, 18:20
von TG-Tommy
Beim 63er Fairlane geht die Hupe nicht mehr und ich war heute auf Problemsuche. Hupe selber funtioniert wenn ich direkt Strom gebe.

Habe dann mal den Hupring entfernt und festgestellt, dass der runde Schacht (Bild 2) in dem sich der Kontakt (Bild 3) befindet, zu über zwei Drittel weg gebrochen ist. Kann dass das Problem sein?

Wie ist eigentlich die Funktionsweise dieses Kontaktes? Durch die Feder liegt dieser ja immer auf beiden Seiten an (einmal im Schachtboden und einmal am Hupring). Erst wenn der Hupring gedrückt wird, wird wohl über Masse Kontakt erzeugt...? Sehe ich das richtig?

Der Schacht ist wohl Bestandteil des Gesamtlenkrads, heißt also, wenn kaputt dann gleich das ganze Lenkrad?

Bild

Bild

Bild

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 4. Sep 2018, 12:01
von John Doe
Hallo,

also normalerweise wird die Hupe über einen Massekontakt geschaltet.
Ich vermute mal das das bei dir nicht mehr funktioniert aufgrund des gebrochenen runden Teils in deinem zweiten Bild.
Vermutlich wird die Feder jetzt nicht mehr durch diese Röhrchen geführt und schließt den Kontakt nicht mehr bzw. sie drückt ins leere.
Ich weiss nicht wie dein Lenkrad aufgebaut ist und ob es das als Ersatzteil gibt, aber eigentlich sollte das zu tauschen sein.

http://dennis-carpenter.com/horn-blowin ... -13A821-A/

Für einen Falcon gibt es diese Röhrechen als Ersatzteil evtl. passt das oder man kann es als Vorlage verwenden und umbauen.
https://www.macsautoparts.com/ford_falc ... alcon.html

Ist denn die Leitung von Lenkrad zur Hupe OK?

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 4. Sep 2018, 22:39
von TG-Tommy
Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort und die Links zu den Teilen.

Ja, das stimmt wohl. Der Kontakt wird nicht mehr richtig geführt weil das am oberen Rand abgebrochen ist. Leider gibt es das nicht als Ersatzteil, sondern ich brauche wohl ein neues (altes) Lenkrad komplett.

Nur leider gibt es die Teile mal nicht eben so einfach zu kaufen, und wenn dann sind sie meistens schon gerissen... und teuer na klar auch. 😢

https://www.ebay.com/itm/1960-1961-1962 ... SwpG1bVlic

Ist halt die Frage ob das Kunststoffröhrchen vom Falcon auch beim Fairlane passt? Laut Beschreibung nicht.

Ob die Leitung vom Lenkrad okay ist weiß ich leider nicht. Habe keinen Abzieher für das Lenkrad zur Hand.

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 5. Sep 2018, 07:22
von John Doe
Hallo Tommy,

ob die Leitung OK kannst du ja vermutlich testen ohne das Lenkrad runter zu nehmen in dem du mit einem starren Draht welcher an Masse angeschlossen ist durch das Loch gehst, musst ja theoretisch nur gerade runter zielen.
Sitzt das Lenkrad denn so fest das du wirklich einen Abzieher brauchst? Es sieht so aus als wäre es schon öfter ausgebaut worden zumindest sieht das zentrale Gewinde schon sehr geschunden aus.
Bzgl. des kleinen gebrochenen Röhrchens würde ich vermutlich versuchen dies selbst zu ersetzten, da das Lenkrad eh rausmus und schlimmsten falls ein neues her muss hast du nicht viel zu verlieren.
Bohr das Teil aus und versuch dir selbst so ein kleines Röhrchen zu fertigen alternativ lässt du dir was drehen oder du kennst jemanden mit einem 3D Drucker, ein Versuch ist es wohl wert.
Aber ist auch nur eine Idee, ich wünsch dir viel Erfolg.

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 5. Sep 2018, 07:35
von John Doe

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 7. Sep 2018, 10:46
von TG-Tommy
Hallo Klaus,
nochmal vielen Dank für Deine Antwort.

Leider war der Drahtversuch negativ, es tut sich nichts... Mist.

Wie fest das Lenkrad sitzt weiß ich nicht, scheue mich auch ein wenig es mit "Gewalt" zu probieren, nicht das noch etwas am Mittelteil reißt.

Werde aber trotzdem nicht umhin kommen es zu demontieren, um nach einem korrekten Kontakt zu suchen.

Vielen Dank für Deine Mithilfe.

Re: Fairlane 1963, Hupe geht nicht mehr

Verfasst: 7. Sep 2018, 13:09
von Dude
Ohne Abzieher ist es schwer, wenn es schon ewig draufsitzt und ordentlich festgeknallt ist.
Bei mir haben 2/3 Schläge mit dem Gummihammer und ein kräftigerer Ruck ausgereicht.
Aber mit Abzieher ist es sehr schnell und schonender erledigt.