Pfusch hoch 10
Verfasst: 30. Jul 2018, 18:11
Da staunte ich heute nicht schlecht. Eigentlich war ich nach Osnabrück gefahren, um von einem Fachbetrieb mein Getriebe im Fahrbetrieb testen zu lassen. Der Werkstattmann hatte nichts an der Cruise-O-Matic zu bemängeln, war aber sichtlich erschüttert, wie wenig Leistung mein 352 Motor auf die Straße brachte. Alle Versuche, ein wenig Gummi auf den Asphalt zu brennen, versagten. Was stimmte da nicht?
Ich erwähnte beiläufig den Einbau der Pertronix Zündanlage und dass der Dinklager Fachbetrieb die Zündung wieder auf den Punkt gestellt hätte, wo sie vor dem Einbau der kontaktlosen Zündung gestanden hätte...Mhm?..."Das schauen wir uns doch mal genauer an." Die erste Überraschung war, dass die Zündung statt auf Früh- auf Spätzündung eingestellt war. Das wurde schnell geändert. Nun lief der Motor leider im Stand noch höher als vorher. "Mist!" Der Versuch, die Leerlaufschraube hineinzudrehen missling, weil die Drosselklappe bereits am Gehäuse anschlug. "Also deswegen hatten die Pfuscher die Zündung verstellt...sie wollten die viel zu hohe Leerlaufdrehzahl runterbringen. Aber warum lief der Bock so hoch?" Die Gemischschrauben waren ja auch voll rausgedreht. Etwas Startpilot brachte die Erkenntnis. Der Autolite 4100 zog gewaltig Nebenluft durch die weggeblasene Dichtung zur Ansaugbrücke. Was war also geschehen?
Irgendwelche Vollpfosten oder Sparfüchse hatten sich die 10,-€ für die Vergaserdichtung sparen wollen, das Problem der zusätzlichen Luft durch Anhebung der Spritmenge kompensiert und die daraus resultierende erhöhte Leerlaufdrehzahl durch verstellen der Zündung hingebogen. Fazit: Der Bock säuft wie ein Loch und zieht keinen Hering vom Teller. Prima hingepfuscht!
Ich wundere mich jetzt nur, dass weder der freundliche Händler aus dem Raum Minden, der den Wagen vor seiner Auslieferung gründlich gecheckt hat, noch der Schrauber des Vorbesitzers, der noch vor Kurzem dem Galaxie neue Kontakte nebst Kondensator verpasst hatte, noch die Oldtimerkoryphähe aus Dinklage, nach dem Einbau der Pertronix, auf diesen Umstand aufmerksam wurden.
Das schöne dran ist, dass ich mir vorerst keine Gedanken mehr über eine Vergaserüberholung machen brauche, oder geschweige denn den Kauf eines Zubehörvergasers in Erwägung ziehen muss. Eine Dichtung für 10,-€ tut es auch. Ja, und eine gute Werkstatt braucht man, die weiß, wonach man gucken sollte. Danke Thomas von Classic Carré.
Gruß
Andreas
P.S. Verzeiht mir, wenn ich bei der technischen Beschreibung evtl. eine Schraube zu viel aufgeführt habe. Ich habe als Laie versucht, das heute erlebte korrekt wiederzugeben. Also schimpft nicht zu doll mit mir.
Ich erwähnte beiläufig den Einbau der Pertronix Zündanlage und dass der Dinklager Fachbetrieb die Zündung wieder auf den Punkt gestellt hätte, wo sie vor dem Einbau der kontaktlosen Zündung gestanden hätte...Mhm?..."Das schauen wir uns doch mal genauer an." Die erste Überraschung war, dass die Zündung statt auf Früh- auf Spätzündung eingestellt war. Das wurde schnell geändert. Nun lief der Motor leider im Stand noch höher als vorher. "Mist!" Der Versuch, die Leerlaufschraube hineinzudrehen missling, weil die Drosselklappe bereits am Gehäuse anschlug. "Also deswegen hatten die Pfuscher die Zündung verstellt...sie wollten die viel zu hohe Leerlaufdrehzahl runterbringen. Aber warum lief der Bock so hoch?" Die Gemischschrauben waren ja auch voll rausgedreht. Etwas Startpilot brachte die Erkenntnis. Der Autolite 4100 zog gewaltig Nebenluft durch die weggeblasene Dichtung zur Ansaugbrücke. Was war also geschehen?
Irgendwelche Vollpfosten oder Sparfüchse hatten sich die 10,-€ für die Vergaserdichtung sparen wollen, das Problem der zusätzlichen Luft durch Anhebung der Spritmenge kompensiert und die daraus resultierende erhöhte Leerlaufdrehzahl durch verstellen der Zündung hingebogen. Fazit: Der Bock säuft wie ein Loch und zieht keinen Hering vom Teller. Prima hingepfuscht!
Ich wundere mich jetzt nur, dass weder der freundliche Händler aus dem Raum Minden, der den Wagen vor seiner Auslieferung gründlich gecheckt hat, noch der Schrauber des Vorbesitzers, der noch vor Kurzem dem Galaxie neue Kontakte nebst Kondensator verpasst hatte, noch die Oldtimerkoryphähe aus Dinklage, nach dem Einbau der Pertronix, auf diesen Umstand aufmerksam wurden.
Das schöne dran ist, dass ich mir vorerst keine Gedanken mehr über eine Vergaserüberholung machen brauche, oder geschweige denn den Kauf eines Zubehörvergasers in Erwägung ziehen muss. Eine Dichtung für 10,-€ tut es auch. Ja, und eine gute Werkstatt braucht man, die weiß, wonach man gucken sollte. Danke Thomas von Classic Carré.
Gruß
Andreas
P.S. Verzeiht mir, wenn ich bei der technischen Beschreibung evtl. eine Schraube zu viel aufgeführt habe. Ich habe als Laie versucht, das heute erlebte korrekt wiederzugeben. Also schimpft nicht zu doll mit mir.