Seite 1 von 1

Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 16:02
von Parklane
Hallo Leute,
Ich mache nochmal separat ein Thema dazu auf, weiß nicht weiter 🤷‍♂️
Nach wie vor habe ich einen Drehzahlabfall von bis zu 200Umdr.wenn ich im Stand auf D schalte.
Der Motor läuft zwar, aber alles gequält, egal wie hoch ich das Standard drehe, das passt einfach nicht.
Die Zündung steht wie sie soll, Habe Verteilerkappe,Finger und auch Zündkabel gegen Neuteile ersetzt, keine Änderung.
Vergaser ist mit Uhr eingestellt, passt auch perfekt, läuft auch richtig gut beim Fahren.
Eigentlich ist das erst nach dem Wechsel der Ansaugbrücke so, vorher war das so nicht soweit ich mich erinnere, ist ja erst im letzten Oktober gewesen 🙄
Jedenfalls bin ich schon drauf hingewiesen worden das möglicherweise die Brücke nach unten hin nicht dicht ist und Nebenluft gezogen wird, ich stelle mal ein Bild ein kurz vorm aufsetzen der Brücke.
Ich habe irgendwo gelesen, gehört,gesehen das man die Wasserkanäle zusätzlich mit Dichtmasse abdichten soll, habe ich gemacht.
Hätte ich die Ansaugöffnungen auch noch zusätzlich mit Dichtmasse umranden sollen, quasi alles???
Wie habt ihr das ggf.gemacht, wo könnten noch die Ursachen liegen für den Drehzahlabfall??
So einen Sch... hatte ich auch noch nie, bin ratlos macht auch kein Freude so, irgendwas passt nicht!!

Ein paar Ideen wären prima👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

https://youtube.com/shorts/4KHLyk2UxmQ? ... BtjQrYfMD5

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 17:47
von 429CS
Moin Dirk,

200 UpM Drehzahlabfall von P oder N auf D oder R ist doch normal. Mein Squire oder Toronado haben 800 UpM im Leerlauf und 550 bis 600 in D.
Problem mit Beschleunigerpumpe eventuell? Fliehkraftgewichte des Verteilers?

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 17:50
von dukelc4
HHm,
also das die Drehzahl runter geht, sobald ein Gang eingelegt wurde ist doch völlig normal, ich sehe da nichts außergewöhnliches. Und der Motor läuft doch auch mit der niedrigen Drehzahl noch schön?
Du kannst mal das Leerlaufgemisch testweise etwas fetter machen und schauen wie er drauf reagiert.

Aber ich finde da nix dramatisches dran, eher normal. Ford beschreibt bspw. beim 289 750rpm idle und 550rpm idle mit Gang drin, also genau dein Drehzahlabfall.

Gruß
Patrick

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 18:21
von Parklane
429CS hat geschrieben:
23. Jun 2024, 17:47
Moin Dirk,

200 UpM Drehzahlabfall von P oder N auf D oder R ist doch normal. Mein Squire oder Toronado haben 800 UpM im Leerlauf und 550 bis 600 in D.
Problem mit Beschleunigerpumpe eventuell? Fliehkraftgewichte des Verteilers?
Hallo,
Nein, 200 Umdrehungen sind für meinen Motor eigentlich nicht normal, ca.
100 Umdr. sollten es sein.
Es gibt auch keine Probleme bei der Gasannahme, das funktioniert alles bestens!
Er läuft einfach nicht gut, irgendwie gequält und ruckelig im Stand unter Last auf D, ich meine auch das wird immer schlechter.
Mir wäre der Abfall um 200 Umdr. auch egal, aber das ist so nicht richtig, da passt was nicht.
Mir gehen die Ideen aus was ich noch ausprobieren könnte 🤷‍♂️

Trotzdem danke für deine Info👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 18:33
von Parklane
dukelc4 hat geschrieben:
23. Jun 2024, 17:50
HHm,
also das die Drehzahl runter geht, sobald ein Gang eingelegt wurde ist doch völlig normal, ich sehe da nichts außergewöhnliches. Und der Motor läuft doch auch mit der niedrigen Drehzahl noch schön?
Du kannst mal das Leerlaufgemisch testweise etwas fetter machen und schauen wie er drauf reagiert.

Aber ich finde da nix dramatisches dran, eher normal. Ford beschreibt bspw. beim 289 750rpm idle und 550rpm idle mit Gang drin, also genau dein Drehzahlabfall.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
Klar ist das normal mit dem Drehzahlabfall, das passt aber nicht zu meinem Motor und fühlt sich nicht gut an wenn man am Steuer sitzt, da ist was faul, nur eben was, hab keine Idee wo ich noch ansetzen könnte.
Ich habe den Vergaser wie im Handbuch von Holley beschrieben eingestellt, das sollte eigentlich so passen nach Anzeige der Unterdruckuhr.
Deshalb glaube ich da nicht wirklich an zu mageren Lauf.

Ich werde die Kerzen nochmal rausnehmen und das Kerzenbild vergleichenund werde rein interessehalber mal die Kompression aller Zylinder überprüfen.

So kann das jedenfalls nicht bleiben, das muss besser!!

Trotzdem danke für deine Info👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 19:37
von Parklane
Die Frage wäre natürlich, liegt es an der Ansaugbrücke, denke mal nicht das es die orginale ist, vielleicht läuft der Motor deshalb anders und brauch auch eine höhere Drehzahl, was den gequälten Lauf natürlich auch nicht wirklich erklärt.
Weiss jemand zu welchem Auto/Motor meine/diese Ansaugbrücke gehört und hat irgendwelche Daten bezüglich Leerlauf etc. dazu?
Eine Info wäre super👍👍

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 20:13
von dukelc4
Parklane hat geschrieben:
23. Jun 2024, 18:33
dukelc4 hat geschrieben:
23. Jun 2024, 17:50
HHm,
also das die Drehzahl runter geht, sobald ein Gang eingelegt wurde ist doch völlig normal, ich sehe da nichts außergewöhnliches. Und der Motor läuft doch auch mit der niedrigen Drehzahl noch schön?
Du kannst mal das Leerlaufgemisch testweise etwas fetter machen und schauen wie er drauf reagiert.

Aber ich finde da nix dramatisches dran, eher normal. Ford beschreibt bspw. beim 289 750rpm idle und 550rpm idle mit Gang drin, also genau dein Drehzahlabfall.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
Klar ist das normal mit dem Drehzahlabfall, das passt aber nicht zu meinem Motor und fühlt sich nicht gut an wenn man am Steuer sitzt, da ist was faul, nur eben was, hab keine Idee wo ich noch ansetzen könnte.
Ich habe den Vergaser wie im Handbuch von Holley beschrieben eingestellt, das sollte eigentlich so passen nach Anzeige der Unterdruckuhr.
Deshalb glaube ich da nicht wirklich an zu mageren Lauf.

Ich werde die Kerzen nochmal rausnehmen und das Kerzenbild vergleichenund werde rein interessehalber mal die Kompression aller Zylinder überprüfen.

So kann das jedenfalls nicht bleiben, das muss besser!!

Trotzdem danke für deine Info👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️
Wo wäre den das Problem einfach mal das Leerlaufgemisch 1/4 Umdrehung hoch drehen und zu schauen ob es besser wird? Klar gibt es Angaben im Handbuch, aber manche Motoren brauchen etwas fetteres Gemisch oder 2-3° mehr Zündung, da muss man etwas spielen.

Deine Drehzahl ist genau richtig 475-500 Umdrehungen steht da, der obere Wert ist für Schaltgetriebe, das ist nicht die Differenz zwischen N und D.

Gruß
Patrick

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 20:36
von Parklane
dukelc4 hat geschrieben:
23. Jun 2024, 20:13
Parklane hat geschrieben:
23. Jun 2024, 18:33
dukelc4 hat geschrieben:
23. Jun 2024, 17:50
HHm,
also das die Drehzahl runter geht, sobald ein Gang eingelegt wurde ist doch völlig normal, ich sehe da nichts außergewöhnliches. Und der Motor läuft doch auch mit der niedrigen Drehzahl noch schön?
Du kannst mal das Leerlaufgemisch testweise etwas fetter machen und schauen wie er drauf reagiert.

Aber ich finde da nix dramatisches dran, eher normal. Ford beschreibt bspw. beim 289 750rpm idle und 550rpm idle mit Gang drin, also genau dein Drehzahlabfall.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
Klar ist das normal mit dem Drehzahlabfall, das passt aber nicht zu meinem Motor und fühlt sich nicht gut an wenn man am Steuer sitzt, da ist was faul, nur eben was, hab keine Idee wo ich noch ansetzen könnte.
Ich habe den Vergaser wie im Handbuch von Holley beschrieben eingestellt, das sollte eigentlich so passen nach Anzeige der Unterdruckuhr.
Deshalb glaube ich da nicht wirklich an zu mageren Lauf.

Ich werde die Kerzen nochmal rausnehmen und das Kerzenbild vergleichenund werde rein interessehalber mal die Kompression aller Zylinder überprüfen.

So kann das jedenfalls nicht bleiben, das muss besser!!

Trotzdem danke für deine Info👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️
Wo wäre den das Problem einfach mal das Leerlaufgemisch 1/4 Umdrehung hoch drehen und zu schauen ob es besser wird? Klar gibt es Angaben im Handbuch, aber manche Motoren brauchen etwas fetteres Gemisch oder 2-3° mehr Zündung, da muss man etwas spielen.

Deine Drehzahl ist genau richtig 475-500 Umdrehungen steht da, der obere Wert ist für Schaltgetriebe, das ist nicht die Differenz zwischen N und D.

Gruß
Patrick
Ist kein Problem, werde ich mal etwas rumprobieren mit den Gemischschrauben und ggf. der Zündung.
Ist ja auch ein reines Leerlaufproblem, ansonsten läuft der Motor richtig gut beim Fahren!!
Viele Möglichkeiten bleiben mir wohl eh nicht mit dem vorhandenem 💁‍♂️

Jetzt wo du es schreibst, da steht in "Drive", die Drehzahl auf N ist dann ja offen, hatte ich irgendwie falsch interpretiert 🤦‍♂️

Danke 👍👍

Weiß du zufälligerweise wozu das Teil auf dem Bild ist, war glaube ich orginal in den Motoren verbaut.

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 20:51
von immerfernweh
Parklane hat geschrieben:
23. Jun 2024, 20:36
Weiß du zufälligerweise wozu das Teil auf dem Bild ist, war glaube ich orginal in den Motoren verbaut.
Dirk,
die Valley Pan sitzt direkt unter der Ansaugspinne und soll Ölschmodder von der Unterseite der Ansaugspinne abhalten. Manchmal liest man auch, dass die Ansaugspinne damit ein paar Grad kühler bleibe als ohne.
Gruß Frank

Re: Ansaugbrücke/Nebenluft

Verfasst: 23. Jun 2024, 20:57
von Parklane
immerfernweh hat geschrieben:
23. Jun 2024, 20:51
Parklane hat geschrieben:
23. Jun 2024, 20:36
Weiß du zufälligerweise wozu das Teil auf dem Bild ist, war glaube ich orginal in den Motoren verbaut.
Dirk,
die Valley Pan sitzt direkt unter der Ansaugspinne und soll Ölschmodder von der Unterseite der Ansaugspinne abhalten. Manchmal liest man auch, dass die Ansaugspinne damit ein paar Grad kühler bleibe als ohne.
Gruß Frank
Hallo Frank,
danke für die Info👍
Bezüglich des Schmodders bestimmt ne gute Sache, wenn ich bedenke was ich aus meiner Spinne rausgeholt habe!
Gruß Dirk 🙋‍♂️