Seite 1 von 1

1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 28. Jun 2023, 23:05
von Philipp
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 1979er Continental das Problem, dass sich die hintere Trommelbremse immer wieder fest zieht und darauf hin sehr heißt wird. Es wird nicht so fest, dass ich das Rad nicht mehr drehen kann, aber die Bremsbacken schleifen schon spürbar arg an der Trommel.

Der Continental hat beidseitig neue Bremsbacken bekommen. Es wurden jeweils die richtigen Teile mit der entsprechenden beschriftung "R" und "L" an der richtigen Seite eingesetzt.

Die Linke Seite funktioniert einwandfrei, es mist nur die Rechte die sich feststellt. Die Bremse wieder ein paar Zähne zurückzustellen hält nur für ein paar Tage, dann ist sie wieder recht fest. Auch die innere Nachstellvorrichtung funktioniert.

Was mir aufgefallen ist, dass einer der kleinen "Hubbel" , nämlich der obere des vorderen Backens auf dem Die Backen anliegen/aufliegen sehr abgenutzt ist. Der Backen sitzt also leicht schräg in der Trommel... Ist aber auf der Linken Seite die funktionier auch so.. habt ihr spontan eine Idee?

Wollte nur mal Gedanken von euch sammeln, bevor ich am Wochenende mal wieder dran gehe..

Schöne Grüße
Philipp

Re: 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 29. Jun 2023, 05:09
von Schraubaer
Die Backen richtig rum gesetzt, VoKuHiLa?

Re: 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 29. Jun 2023, 08:20
von Braunschweiger
Sicher das der Einsteller auf der linken Seite, keiner von der rechten Seite ist?
Davon habe ich gehört, das bei vertauschten Einstelllern die Bremse beim Fahren zu macht.
Gruß Harald

Re: 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 29. Jun 2023, 23:25
von Philipp
Schraubaer hat geschrieben:
29. Jun 2023, 05:09
Die Backen richtig rum gesetzt, VoKuHiLa?
Ja, die backen sind korrekt eingesetzt. Ich mache aber morgen nochmal ein Bild.
Braunschweiger hat geschrieben:
29. Jun 2023, 08:20
Sicher das der Einsteller auf der linken Seite, keiner von der rechten Seite ist?
Davon habe ich gehört, das bei vertauschten Einstelllern die Bremse beim Fahren zu macht.
Gruß Harald
Es ist genau umgekehrt, vertauscht man die Nachsteller, stellen sich die Bremsen nicht zu, sonder immer weiter auf bis gar keine Bremswirkung mehr da ist. Speche aus Erfahrung. Ich hatte mal einen K30 gekauft, bei dem die Hinterachse 0% Bremswirkung hatte, da war genau das besagte Problem..

Re: 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 30. Jun 2023, 05:47
von Wagonmaster
Vielleicht mal den Randbremszylinder überprüfen und anschließend entlüften? Sitzen die Federn alle richtig?


Grüße,
Benni

Re: 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest

Verfasst: 30. Jun 2023, 09:09
von JoMo75
Hat die Backing-Plate an den Auflagerpunkten evtl. tiefe Riefen, so dass die Beläge nimmer sauber laufen, bzw. sich wo verkanten können?