Seite 1 von 7
289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 03:24
von Keanu1995
Hallo an alle Pony Liebhaber! Ich hätte da mal ein paar Fragen an euch zwecks meinen 289 D-Code und würde gerne eure Meinung bzw. eure Erfahrungen hören, was man für etwas mehr Pferdestärken und Drehmoment rausholen kann, da ich meinen Motor wahrscheinlich im kommenden Winter überholen lassen will. Wollte jetzt mal fragen was Sinn macht z.b Kompression erhöhen, andere Nocke, andere Köpfe und co.
Will meinen ungern strocken, da ich es immer nur beim 302er lese und die Meinungen bei 289er strocken weit auseinander gehen und auch recht teuer ist. Ich dachte evtl. an nen top End Kit aber höre mir gerne eure Erfahrungen an.
Welches top End Kit macht Sinn ?
Edelbrock ?
Trick-Flow ?
Afr ?
Indy?
Oder lieber an alten Originalteilen arbeiten wie z.b gt40 Köpfen?
Würde gerne wenn’s möglich ist zwischen 300 und 400ps landen, wenn’s realistisch möglich ist und es sollte auch halbwegs Alltags tauglich sein.

Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 06:15
von Schraubaer
Würde gerne wenn’s möglich ist zwischen 300 und 400ps landen, wenn’s realistisch möglich ist und es sollte auch halbwegs Alltags tauglich sein.
Nee, das wird nix. Nicht mit Alltagstauglichkeit und ohne teuer/stroken schon garnicht.
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 07:28
von 428CJ
Was die alle mit ihren 300 PS haben....ist aber die Standartanfrage.
Und klar gehen 400 PS...kosten halt um die 10 Mille mindestens, sind dann auch noch rel. fahrbar aber nix mehr um gemütlich durch die GEgend zu gondeln.
Shelby hatte früher weniger PS in den GT350 und fuhr Nascar.....
Ich verbaue bei vielen Kunden einfach einen neuen 302 Kit mit neuer KW Flattopkolben Rollernocke und Köpfen die bischen gemacht sind.....das reicht den meisten vollkommen...dazu gutes Intake und ein guter Vergaser
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 07:48
von kiri67
Keanu1995 hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 03:24
Will meinen ungern strocken, da ich es immer nur beim 302er lese und die Meinungen bei 289er strocken weit auseinander gehen und auch recht teuer ist.
Ist gleich teuer aus dem einfachen Grund weil es der gleiche Blockist. 289 und 302 haben nur eine andere Kurbelwelle mit unterschiedlichem Hub. Gern werden die originalen (zum Fahrzeug passenden 289er eingelagert) und günstigere 302 H.O. für solche Projektemisshandelt.
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 08:28
von 428CJ
kiri67 hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 07:48
289 und 302 haben nur eine andere Kurbelwelle mit unterschiedlichem Hub. Gern werden die originalen (zum Fahrzeug passenden 289er eingelagert) und günstigere 302 H.O. für solche Projektemisshandelt.
und andere Pleuel....
Und 302 gab es nie als H.O, sondern nur 5.0

Und die sind inzwischen auch nicht mehr günstig
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 09:37
von kiri67
428CJ hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 08:28
kiri67 hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 07:48
289 und 302 haben nur eine andere Kurbelwelle mit unterschiedlichem Hub. Gern werden die originalen (zum Fahrzeug passenden 289er eingelagert) und günstigere 302 H.O. für solche Projektemisshandelt.
und andere Pleuel....
Und 302 gab es nie als H.O, sondern nur 5.0

Und die sind inzwischen auch nicht mehr günstig
Ich glaub fast jeder hat verstanden was ich gemeint habe.
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 11:27
von Schraubaer
Nee nee, wenn schon, denn schon!

- 1616662840_innovation.jpg (53.4 KiB) 2496 mal betrachtet
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 17:40
von Keanu1995
Erstmal vielen Dank für
Euer Feedback
Dann mal anders gefragt was schätzt ihr was man realistisch mit nem Top End kit hinbekommt
Edelbrock wirbt damit das man mit nem 302er bis zu 321HP erreichen kann mit dem anderen Kit sogar bis zu 367HP klar das die etwas flunkern

aber würde mich interessieren ob die generell etwas steigern und falls ja was Realistisch wäre ?
Weil in denn amerikanischen Forum finde ich meist nur bei nem 302er Berichte und dann auch nix aussagekräftiges für mich außer Yes it works good

Hab halt gehofft mein alten Gaul etwas Spritzer zumachen

Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 18:33
von Schraubaer
Spritziger wird er zweifelsohne werden, aber entscheidend für'n Antritt ist der Drehmoment von unten und da hilft nur Hubraum. Da sind und bleiben eben nur die 289CUI. Außer Stroking passt nun nix in den Babystang rein!
Vergiss die Leistungsversprechen! Die werden eh' Netto ermittelt!
Re: 289er Motor etwas mehr Leistung rausholen?
Verfasst: 11. Mär 2023, 18:38
von Henk
Ich denke die Grundregeln kennst Du....

- PS & Nm.jpg (61.17 KiB) 2360 mal betrachtet
Das Edelbrock Topend Kit wird sicher helfen, aber eher obenrum und die HP angaben sind geschönte Prüfstandszahlen mit perfekt verlaufenden Fächerkrümmern etc.
Könntest Du diese Drehzahlen mit deinem Getriebe und Hinterachsuntersetzung überhaupt abrufen die Edelbrock in Verbindung mit der Leistung angiebt?
Das einzige was ich empfehlen kann ist:
Lass Dir eine Nockenwelle anhand deiner vorhandenen Teile, deines Fahrzeuges und deines Fahrstils anfertigen, lass Dir einen Verteiler mit der passenden Zündkurve anfertigen und leb dann mit der Leistung die dabei raus kommt denn dann hast Du ein aufeinander abgestimmtes System das perfekt funktioniert.
https://customfordcams.com/products