Seite 1 von 4

Neue Nockenwelle.

Verfasst: 11. Nov 2022, 20:49
von Ranchero76
Guten Abend in die Runde :-)

Ich habe mal wieder ein Problem, und zwar habe ich jetzt eine neue Edelbrock nockenwelle Verbaut. Und wollte diese jetzt gerne einmessen, habe auch schon dutzende videos dazu gesehen aber irgendwie mache ich wohl beim Winkel ablesen etwas Falsch. Ich komme einfach nicht auf den angegebenen wert den der Hersteller vorgibt. Hat da jemand ein Plan von? Wäre über jeden Tip sehr dankbar.

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 15. Nov 2022, 14:42
von Ranchero76
Ich seh schon bin nicht der einzige ohne Plan hier.

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 15. Nov 2022, 15:34
von Schraubaer
Mir ist nicht so ganz klar, was Du "einmessen" möchtest? Das Ding hat vom Hersteller vorgegebene Einbaulagen, je nach Anwendung für Street/Tracks!?
Hast Du'n verstellbares Nockenwellenritzel verbaut?

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 15. Nov 2022, 18:12
von Braunschweiger
Ich habe das damals bei meinen Motor gemacht, den ich neu aufgebaut hatte, ich stelle die Bilder mal rein.
2022092812065200.jpg
2022092812065201.jpg
2022092812065202.jpg
Bei dem ersten Bild kannst du sehen das das Ein- und Auslaßventil in der Überschneidung öffnet bzw. schließt.
Bei dem 2. Bild, ist es jetzt nur das Einlassventil, was schon bei 5° vor dem oberen Totpunkt anfängt zu öffnen.
Auf dem letzten Bild siehst du das das Einlassventil 43° nach dem unteren Totpunkt schließt, der ist auf der Scheibe mit 180° angegeben, das muss man dann in diesen Fall als 0° Grad setzen und ein wenig rumrechnen, um seinen Wert zu bekommen.
Gruß Harald

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 14:25
von Ranchero76
Schraubaer hat geschrieben:
15. Nov 2022, 15:34
Mir ist nicht so ganz klar, was Du "einmessen" möchtest? Das Ding hat vom Hersteller vorgegebene Einbaulagen, je nach Anwendung für Street/Tracks!?
Hast Du'n verstellbares Nockenwellenritzel verbaut?
Naja Eben diese vom Hersteller angegebenen Daten muss man ja nach messen können, und dann halt wenns nicht passt z.b. die Intake Centerline dann mit dem entsprechendem Kurbelwellenrad nach justieren.

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 16:08
von Schraubaer
Entsprechendes Kurbelwellenrad???Die einzige Justage kann nur über die Zahnräder zueinander stattfinden.
Jeder Zahn sind schon einige Grad!

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 16:25
von Havefun
Z.B. sowas: https://www.summitracing.com/parts/sum- ... /make/ford
"The crank sprockets feature multiple keyways, which allow you to set the cam timing to your choice of degrees in advanced, retarded, or normal."
Ich habe bisher alle Nockenwellen beim Cleveland eingemessen und nie auf 0° einstellen können, um die factory specs der Nockenwellen zu erhalten.
Also zur Sicherheit immer nachmessen oder auf geringe Fertigungsabweichungen vertrauen.


Gruß Ralf

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 17:02
von Schraubaer
Das ist das, was ich meinte. Aber, auch das ermöglicht nur eine Annäherung.

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 17:15
von Ranchero76
Ja genau das, mein Kurbelwellen ritzel hat ja drei stellungen 4 Grad Retard 0 Grad straight und 4 Grad Advance. und damit kann man sich ja den Nockenwellendaten annähren.

Re: Neue Nockenwelle.

Verfasst: 16. Nov 2022, 17:30
von Braunschweiger
Hast du es gemessen und weißt das du daneben bist?
Gruß Harald