Seite 1 von 2

Blinklicht und LED´s

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:09
von 429CS
Joa, Frage an die Mechatroniker dieser Welt ;)

Original Zustand:
Im Blinkerschalter in der Lenksäule berührt wechselseitig ein etwa 0,5mm Messingdraht die runden Köpfe der jeweiligen Kabel für rechts/links Blinker und ist gleichzeitig Spannungsleiter für das Bremslicht. Beim Bremsen geht da die Leistung für bis zu 6x 21W Glühobst (= 126 Watt) durch und bringt beim Dauerbetrieb zB vor Ampeln oder im Stau ganz schöne Hitze auf die Kontakte. Ist da einer nur etwas schlechter verpresst, wird der Kontakt so heiß, daß er sich in die Plastikführung einschmilzt. Das Dauert zwar eine Weile, aber es wird früher oder später passieren. Der Kontakt geht dann verloren und Bremslicht bzw Blinker auf mindestens einer Seite ist vollkommen futsch. :(

Eine Reparatur ist äußerst aufwändig und Risikoreich, weil der defekte Kontakt aufgelötet werden muss. Zuviel des Guten und man zerstört den Schalter vollständg. Deshalb blöd, weil diese Schalter nicht für jedes Modell zu haben sind und wenn, dann meist richtig Geld kostet...

Jo äh, nun mein Gedanke als Oldschooler nach einem bösen Ausfall des Blinkerschalters in der GM Lenksäule ( ist allerdingens auch schon bei Mopar und Ford passiert ) war, die sehr hohe Spannung und damit Hitze im Schalter durch Verwendung moderner LED Leuchtmittel zu reduzieren. 8-)
Dieser neumodische Glühkram ist ja nicht nur Hell, braucht auch nur ein Bruchteil der Stromleistung als herkömmliches Glühobst. Hab ich also sechs wunderschöne Zweifaden-LED´s ( sacht man das so? ) mit max. 4W Einzelleistung gekauft und gleich verbaut. Freu : :D Rücklichter alle da, Bremslichter auch. Lampen nichtmal annähernd warm. Nun Zündung an und Blinker links: nix geht. Kein Tick, tick, tick - einfach nüscht. Rechts genauso. Mistnochmalauch... :oops:
Das Blinkrelais und das schöne neue Warnblinkrelais sprechen nicht an. Klaro, da fehlen jetzt ja auch rund 100 Watt im System. Ist so als wären vier Birnen kaputt.
Und NUN die Frage an die Wissenden:
Was muss ich tun, damit ich die Relais bescheissen und zum Arbeiten bewegen kann. Widerstände einschleifen? Wenn ja, welche? Oder liege ich komplett falsch?

Gespannt abwartenderweise...

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:20
von Schraubaer
Komplett falsch. Austauschen gegen lastunabhängige Relais. Am besten gleich Module, wo Du den Takt einstellen kannst. Einzig sinnvolle Lösung!!!

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:24
von 429CS
@ Heiner

Gibts solche Relais als direkten Ersatz für die ori Ami-Bimetallrelais mit den beiden versetzten Kabelschuhanschlüssen oder irgendwas empfehlenswertes?

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:37
von Schraubaer
Gibt zwar billige, aber die hier habe ich mittlerweile im dritten Oldie und halten ewig.
Screenshot_20220818-203244.png
Vorteil auch, durch die Anschlussleitungen, kann der Originalstecker unangetastet bleiben!

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:44
von 429CS
Dann sach ich schonmal Danke und hab die Qual der Wahl :lol:

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 19. Aug 2022, 09:16
von cash666
Lastunabhängige Relais rein und gut.
In meinen Mustang Sequential Kits verwende ich diese:
https://www.ebay.de/itm/161881888554?mk ... media=COPY

Sind auch einstellbar und können im Zweifel auch normales Glühobst betreiben (können bis 20A).

Lg
Chris

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 31. Aug 2022, 15:02
von 429CS
Einfach 2 stinknormale KFZ Relais (li/re) einbauen und das Blinkerschalter als Steuersignal für die Blinker nehmen. Es gibt genug E-Blinkgeber in der Bucht.
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, aber der Satz oben funzt bei mir so nicht. Ich möchte ja alle sechs Rücklichter hinten beibehalten, so wie ori und die sollen Blinken und Bremslicht zeigen. Wenn ich die neuen Relais so verkabel wie oben (und in der schönen Zeichnung dargestellt) verbaue, ja, dann blinkts hinten prima - nur beim Bremsen nun auch. Bremslicht und Blinker laufen nunmal auf einem und demselben Kabel nach hinten.

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 31. Aug 2022, 15:24
von Schraubaer
Beim Bremsen blinkt es? :shock:
Wie geht das denn, sind doch völlig verschiedene Steuereingänge am Blinkerschalter!?
Oder hast Du als Verstärkerrelais Blinkrelais verbaut???

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 31. Aug 2022, 15:39
von 429CS
Am Blinkerschalter, Heiner, gehen Blinklicht und Bremslichtsignal zusammen. Frag mich nicht wie GM das geschaltet hat. Genau deshalb gibts ja von Frost dieses Warnblinkmodul, das Bremslicht dem Blinklicht/Warnblinklicht Vorrang gibt. Ori ist´s ja umgekehrt und das will Herr TÜV nicht.

Bis heute habe ich die ori Relais nicht angerührt. Auch nix verstärkendes eingabaut.

Ergo gehen aus der Lenksäule ein Kabelstrang mit zwei Kabel (RH und LH) Blinklicht nach vorne und zwei Kabel (RH und LH) Blinklicht/Bremslicht nach hinten. Das Bremslicht funktioniert ohne Zündung. Baue ich die Relais in die beiden Kabel nach hinten ein und trete auf die Bremse - blinkst hinten wie Warnblinklicht. Den Relais ist iwi nicht klar, das das ja nu Bremssignal ist. :lol:

Re: Blinklicht und LED´s

Verfasst: 31. Aug 2022, 16:11
von cash666
Wie Heiner schreibt:
In die Ausgänge nach hinten dürfen keine Blinkrelais eingebaut werden sondern nur normale Relais.
Die Einstellbaren Blinkrelais aus meinem Link kommen an stelle der original Blinkrelais.

Lg