Seite 1 von 2

Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 09:28
von MrKai
Hallo Leute! Ich hab hier ein kleines Rätsel und Tante Google spuckt mir zu viele mögliche Kombinationen aus… Hat von euch jemand einen Tipp, wie ich bei meinem Setup die Unterdruckschläuche richtig lege?
Eckdaten:1970er 351w
Automatic
keine Klima
Vergaser ist ein 2Barrel Autolite 2100
Am Verteiler sitzt eine dual Vacuum Advance Dose mit zwei Membranen


Jetzt hab ich schon öfter gelesen, dass die meisten den Schlauch an der Dose für die Verzögerung, also der näher am Verteiler ist, unangeschlossen lassen, weil das beim Fahren keine Vorteile bringt. So weit so gut. Aber wie wird der Rest richtig angeschlossen? Ich lese überall von „ported vs manifold“, also Unterdruck vom Vergaser vs Ansaugkrümmer, wenn ichs richtig verstehe. Nur finde ich am Vergaser keinen Port. Im Moment hängt nur Schlauch 1 am Manifold.
Kann es sein dass es bei meinem gar keinen Port am Vergaser gibt?
Was mache ich dann mit dem freien Port an diesem Thermoschalter?
Ich hab die Bilder mal dekoriert um es uns einfacher zu machen :D
IMG_5064_Kopie.jpg
IMG_5071_Kopie.jpg

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 09:30
von MrKai
Ok keine Ahnung warum Bilder doppelt sind, es sind eig. nur zwei.

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 10:24
von Schraubaer
Nee, der 2100 hat normalerweise einen passenden Port unterhalb der Chokedose im Fußgehäuse:
1207085D-B6D7-46D9-BA0B-52E9A4287915.jpeg
Daran Schlauch 2 anschließen, den Rest weg und Blindkappen drauf.

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 10:53
von MrKai
Ach, der ist ja gut versteckt, werd ich bei der nächsten Gelegenheit suchen! Danke!!
Hab ich's richtig verstanden, wenn der Rest weg fällt würde über den Thermoschalter gar kein Schlauch laufen?
Wirklich nur Schlauch 2 von Dose zu Port, und beim Schalter auch Kappen drauf?

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 12:37
von Schraubaer
Jau! Der Thermoschalter verhindert eine unterdruckgesteuerte Frühverstellung des Verteilers bei nichtbetriebswarmen Motor. So‘ne damalige halbgare Emissionskontrolle und verhindert etwas Pepp bei kaltem Motor.

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 13:01
von MrKai
Super! Dann scheint das Rätsel gelöst! Vielen Dank!!

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 14:32
von Schraubaer
Überprüf‘ aber erstmal die Funktionsfähigkeit Deiner U-Dose am Verteiler! Um eine neue Abstimmung/Einstellung von Vergaser und Zündung wirst Du auch nicht herumkommen!

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 17:49
von Havefun
Sorry, aber der Thermoschalter macht eher das Gegenteil (zumindest beim 70er Cleveland). Wenn der Motor zu heiß wird schaltet er von ported auf manifold vaccum, damit geht die Drehzahl höher und der Motor wird über eine schneller laufende Wasserpumpe/Lüfter besser gekühlt (so die Theorie).

Gruß Ralf

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 18:55
von Lux_Interior
Schraubaer hat geschrieben:
9. Aug 2022, 14:32
Überprüf‘ aber erstmal die Funktionsfähigkeit Deiner U-Dose am Verteiler! Um eine neue Abstimmung/Einstellung von Vergaser und Zündung wirst Du auch nicht herumkommen!
eine ernst gemeinte Frage, Zündung neu einstellen ist klar, aber was wird am Gaser nach dem Einbau einer neuen U-Dose neu eingestellt?

Re: Rätselfrage Vacuumschläuche 351w

Verfasst: 9. Aug 2022, 18:58
von Schraubaer
Havefun hat geschrieben:
9. Aug 2022, 17:49
Sorry, aber der Thermoschalter macht eher das Gegenteil (zumindest beim 70er Cleveland). Wenn der Motor zu heiß wird schaltet er von ported auf manifold vaccum, damit geht die Drehzahl höher und der Motor wird über eine schneller laufende Wasserpumpe/Lüfter besser gekühlt (so die Theorie).

Gruß Ralf
Für Kalifornien z.B. haben die das so geregelt, Deine Variante ist natürlich auch möglich.