Seite 1 von 3

Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 3. Aug 2022, 21:18
von Pieperniels
Hallo,

da mein Motor nicht genug Unterdruck für den Bremskraftverstärker liefert mach ich mir Gedanken über eine Vakuumpumpe. Hat hier jemand so eine schon mal mit Erfolg verbaut?

Habe natürlich bei Summit Racing schon die eine oder andere gesehen, aber die sind meist zwischen $300-$400 recht kostenintensive. 😆

Eine Vakuumpumpe die man Problemlos in Deutschland bekommen könnte ist die UP 5.0 von Hella. Hier wäre nur noch die Frage der Steuerung. Am besten wäre ein einschalten der Pumpe bei unterschreiten von -15HG (-1 bar) und ein ausschalten beim erreichen von -20Hg (-1,4 bar). Oder kann man bei einer angegebenen Lebensdauer von 1.500 Stunden der Hella Pumpe das teil einfach durchlaufen lassen? 🤔😎

Bin gespannt ob es schon Erfahrungen gibt zu diesem Thema.


Gruß,
Niels

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 3. Aug 2022, 21:30
von Schraubaer
Dein Motor macht doch nicht in allen Lebenslagen zu wenig Unterdruck?!
Bau doch einfach einen Unterdruckspeicher ein!
Meiner reicht sogar für 4-5 Bremsungen bei stehendem Motor!

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 3. Aug 2022, 21:35
von derschwabe
Hi,

Fürn Ford Transit 2.4 gibt es eine kleine UnterdruckPumpe die über den Keilriemen angetrieben wird (~60€)
Brauchst nur eine andere Riemenscheibe. Nur so eine Idee.

Schönen Gruß
Max

Edit**
Guter Tipp Heiner! würde ich auch vorziehen.

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 01:36
von _yab_
Ich habe die Hella-Pumpe und diesen Vakuumschalter plus Gummikappe verbaut. Funktioniert zuverlässig seit ~15 Monaten.

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 09:16
von Henk
Schonmal über Hydroboost nachgedacht?
Ließe sich auch gut mit einer Borgeson Servolenkung verbinden!

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 09:18
von Pieperniels
Schraubaer hat geschrieben:
3. Aug 2022, 21:30
Dein Motor macht doch nicht in allen Lebenslagen zu wenig Unterdruck?!
Bau doch einfach einen Unterdruckspeicher ein!
Meiner reicht sogar für 4-5 Bremsungen bei stehendem Motor!
Gute Idee Heiner,

Habe ja Serienmäßig 2 Vakuum Speicher im Thunderbird verbaut. Die kann ich ja erst am anschließen und gucken was passiert.

Was den Unterdruckanstieg bei zunehmen Drehzahl angeht muss ich gestehen das ich das noch nicht berücksichtigt habe. Hatte mich nur auf den Leerlauf beschränkt.


Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 09:23
von Pieperniels
derschwabe hat geschrieben:
3. Aug 2022, 21:35
Hi,

Fürn Ford Transit 2.4 gibt es eine kleine UnterdruckPumpe die über den Keilriemen angetrieben wird (~60€)
Brauchst nur eine andere Riemenscheibe. Nur so eine Idee.

Schönen Gruß
Max

Edit**
Guter Tipp Heiner! würde ich auch vorziehen.

Hallo Max,

Über eine riemengetriebene Unterdruckpumpe hatte ich auch kurzzeitig nachgedacht. Aber die liefert ja nur drehzahlabhängig ihre Leistung. Hatte eine von Peugeot 405 in die engere Auswahl genommen. Hat schon die passende Riemenscheibe drauf.

Aber deine Transitpumpe ist auch ein guter Tipp

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 09:55
von Pieperniels
_yab_ hat geschrieben:
4. Aug 2022, 01:36
Ich habe die Hella-Pumpe und diesen Vakuumschalter plus Gummikappe verbaut. Funktioniert zuverlässig seit ~15 Monaten.
Hey Marino,

Schön zu hören das du diese Hella Pumpe verbaut hat. Wie hast du sie denn mit dem Druckschalter eingebaut bzw. eingestellt? Bräuchte ja 2 einstellbare Werte von-1 Bar als Einschaltgrenze und eine Abschaltung beim erreichen von ca. - 1,4 Bar, was 20 HG entsprechen würde.

Oder wie hast du was gelöst?

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 10:02
von Pieperniels
Henk hat geschrieben:
4. Aug 2022, 09:16
Schonmal über Hydroboost nachgedacht?
Ließe sich auch gut mit einer Borgeson Servolenkung verbinden!
Hey Henk,

Auch ein interessanter Ansatz. Wäre also die Variante das man die Hydraulischen Kräfte der Servolenkung noch für die Bremskraftunterstützung mit nutzen würde! Hatte ich bisher noch nicht drüber nach gedacht. Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?


Gruß,
Niels

Re: Bremskraftunterstützung verbessern mittels Vakuumpumpe

Verfasst: 4. Aug 2022, 11:54
von _yab_
Pieperniels hat geschrieben:
4. Aug 2022, 09:55
Wie hast du sie denn mit dem Druckschalter eingebaut bzw. eingestellt?
+ an COM, Pumpe an ON
Schwellwert einstellen, unter dem Strom fließen / gepumpt werden soll.
Bei > 1bar (oder kleiner -1) knipst der Schalter wieder aus
Mit Leihgaben von Hella und Relais, + am Schalter ist STA:


Bild3.png
Korrigiertes Bild. Man soll ja seine Eigenkreationen vernünftig dokumentieren ... :roll:


Aber die Verwendung eines Reservoirs hat was. Nicht viel, was kaputt gehen kann. Vor allem keine #&$x*! Elektrik ...

Was verwendet man da als Vorratsbehälter? Gibt es Bilder von Einbausituationen.