Seite 1 von 1

Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 09:05
von burnout
Guten Morgen,
ich werde am Torino voraussichtlich den Kühler tauschen müssen, daher die Frage:
Passt ein Kühler für den 69er Mustang (351W, Automatik) an den 69er Torino mit gleichem Setup?
Die Teilenummern wären original C7OZ 8005-B (standard) oder C9OZ 8005-C (extra cooling) für den Torino und C9ZZ 8005-C für den Mustang (da gibts nur die eine Variante).
Bei den Ebay Anbietern liest es sich so, aber darauf möchte ich mich nicht verlassen.

Ich kann das gerade leider nicht selbst nachmessen, danke für Eure Hilfe...

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 09:56
von Schraubaer
Dürfte ziemlich egal sein, ob Du einen 20“ oder 24“ (SB/BB) wählst, der Radiatorsupport ist doch isentisch?!

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 17:13
von Sally67
Hi Christian,
denke auch das das passt.
Lediglich der Kühlerausgang kann nach links oder rechts variieren!
Gruß und

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 17:33
von Schraubaer
Doch nicht 69?🤔

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 18:56
von Sally67
Hi Heiner,
wenn ich mich nach den Anbietern( Velocity) richte schon.
Wenn es noch original ist, sollte der Ausgang rechts sein.
Kommt ja auch darauf an wo der Eingang der Pumpe ist.
Und wenn ich die letzte Nummer vom Christian eingebe,erscheint das Angebot. Hm?
https://www.ebay.com/itm/134036339105

Gruß und

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 29. Apr 2022, 19:38
von Schraubaer
Ausgang beifahrerseitig nur wenn ab HO-Baujahre Teile verbaut wurden. Fahren ja einige 60er Gurken mittlerweile mit rum und die Kühlerhersteller/Teileläden liefern das.

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 2. Mai 2022, 07:41
von burnout
So, mal eine kurze Rückinfo: Der Torino hat aktuell einen E-Lüfter und einen 20" Kühler.
Der ist aber ziemlich zugesifft. Daher werde ich erstmal den Kühler reinigen und hoffen dass er dicht bleibt. Dann werde ich wahrscheinlich auf Viskolüfter mit Shroud umrüsten - ich mag Optik und Geräuschkulisse bei den E-Lüftern nicht.

Danke erstmal für die Infos.

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 2. Mai 2022, 10:15
von Super Rhino
Hi

Ich hab ja einen Aussie-Falcon, der auf der Fairlane/Torino Plattform basiert. Ich gehe mal davon aus, dass die Rohkarosse weitgehend identisch ist.

Ich hatte auch mal einen Mustang-Kühler gekauft (der breite 24"), der war NIEDRIGER! als der orig. Falcon Kühler. Ca. 10-15 cm Unterschied. Da hat dann natürlich weder der obere Kühlerschrauch, noch der Fanshroud gepasst. Konnte man auch nicht vernünftig montieren, da die 24" ja saddle-mount haben und die obere Halterung hat den Wasserkasten oben gar nicht mehr berührt.

Wenn Du immer noch Probleme hast, würde ich den alten Kühler (sofern es noch ein orig. ist, erkennt man an der "Fomoco" Prägung oben am Wasserkasten) vom deutschen Fachbetrieb überholen lassen.
Nicht billig, aber haltbar. Ich habs so beim 69er Mustang vor 12 jahren auch gemacht, kam ein Kühlnetz mit mehr Oberfläche rein, seitdem keine Probleme mehr, stop-and-go im Sommer trotz Stroker mit hoher Verdichtung überhaupt kein Problem-

Re: Kühler Torino - Mustang austauschbar?

Verfasst: 2. Mai 2022, 11:07
von burnout
Hi Andi,

Du hast Recht. Ich habe mal im Master Parts Catalog nachgesehen:
1969 351 Mustang: B x H x T = 20 1/4 x 16 7/16 x 1 1/4 Zoll
1969 351 Fairlane / Torino: B x H x T = 20 1/4 x 17 3/8x 1 1/4 Zoll

Ich spüle erstmal und hoffe dass der Kühler dann keinen Wasserverlust hat.
Ansonsten kommt überbrückend ein günstiger Alukühler rein und der originale wird dann bei Brömstrup in Osnabrück mit einem neuen Netz versehen.