Seite 1 von 1

FE390: Keilriemen

Verfasst: 3. Apr 2022, 18:04
von Twostroke
Hallo Kollegen,

ich finde leider nirgends Info zur Anordnung (Routing) und Anzahl der Keilriemen für den FE390 Motor.

Folgende Komponenten habe ich vorgefunden: (Fzg. ohne Klima, mit Servolenkung).
- Wasserpumpe mit 2 Riemenscheiben (vermutlich für je 3/8" Riemenbreite)
- Kurbelwelle: 4 Riemenscheiben (innen 2x für 3/8" Breite, außen 2x für 1/2" Riemen)
- Lichtmaschine: eine Riemenscheibe für 3/8" Riemen
- Servopumpe: eine Riemenscheibe für 1/2" Riemen
- Ein Riemen mit 1/2" Breite (Länge ca. 1180mm)
- ein Riemen mit 3/8" Breite (Länge ca. 1140mm)

wir die Wasserpumpe event. von der Kurbelwelle mit 2 Riemen separat angetrieben? Fehler mir vielleicht diese beiden kürzeren Riemen?

Wäre Spitze, wenn mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte,
beste Grüße,
Andreas

Re: FE390: Keilriemen

Verfasst: 3. Apr 2022, 19:23
von Twostroke
soeben ein interessantes Foto gefunden, event. könnte das bei meinem F250 so ausgesehen haben?
(Würde die beiden Riemen erklären, die ich vorgefunden habe)

Wofür aber dann die übrigen Riemenscheiben bei meinem Motor? Reserve?

Re: FE390: Keilriemen

Verfasst: 3. Apr 2022, 21:14
von IwI540
Habe zwar keinen 390er und keine Servo,aber bei mir wird die LiMa & WaPu über 2 Riemen angetrieben

Re: FE390: Keilriemen

Verfasst: 4. Apr 2022, 20:24
von LuKi
Hallo,

ich fahre die gleiche Konfiguration in meinem F100 (390er, Servo, keine Klima). Der hintere Riemen
läuft über die doppelte KW-Riemenscheibe, die doppelte Wapu-Riemenscheibe und der
Lima-Riemenscheibe. Der vordere Riemen ebenfalls über die doppelten Scheiben der KW und der
Wapu und über die Servopumpe.

Thomas

Re: FE390: Keilriemen

Verfasst: 4. Apr 2022, 20:48
von Tom_66
Hallo,
Bei mir ist das so gelöst.
Der Laster hatte aber mal eine
Klimaanlage. Deshalb muss das jetzt nicht original sein.

Re: FE390: Keilriemen

Verfasst: 6. Apr 2022, 09:05
von Twostroke
vielen Dank, diese Infos helfen mir schon weiter,

... allerdings ist mir dadurch noch nicht klar geworden, warum ich einen "dicken" und einen "dünnen" Keilriemen vorgefunden habe, (beide Riemenscheiben der Wasserpumpe sind für den dünnen Riemen ausgelegt. Mal sehen, ich hoffe das Rätsel löst sich beim Zusammenbau,

falls noch jemand Beispiele hat, bitte um Fotos,

bG
Andreas