Ford E 350 Ambulance V8 7.3L Navistar Bj. 1990
Verfasst: 4. Dez 2021, 17:33
Hi zusammen,
ich hoffe, das hier vllt. jemand helfen kann.
Bj: 1990
Kraftstoff: Diesel
Motor: V8 Navistar 7.3l
Laufleistung: 190.000km
PS: 187
Getriebe: Automatik
Die Ambulance ist in wirklich gutem Zustand. Es sind auch einige Teile gewechselt worden.
Stoßdämpfer, Bremsflüssigkeitsbehälter, Batterien, alle Flüssigkeiten, Bremsanlage, Beläge.
Das Problem besteht darin, das sie Schwierigkeiten hat, anzuspringen.
Wenn sie erstmal läuft, kann man sie ausmachen, wieder starten, alles ohne Probleme.
Sie startet, z.B. nach einer Nacht, einmal und läuft so ca. 20 sek.
Danach springt sie nicht mehr an. Zumindest dann nicht, wenn vorher die Batterien, durch die Startversuche, leer gesaugt worden sind.
Der Anlasser ist in Ordnung.
Wir haben sie mal mit Startpilot gestartet, was zum sofortigen Start führt.
Also liegt es wohl daran, das sie keinen Diesel am Anfang bekommt.
Mir wurde gesagt, das es die O-Ringe sind / sein können. So das durch diese Luft gezogen wird.
Wo genau finde ich diese am Motor? Kann man das selbst machen und was müsste man beachten?
Könnte es auch die Diesel-Einspritzpumpe sein? Sie funktioniert. Aber kann diese undicht sein?
Läuft der Diesel zurück?
Vllt kennt ja jemand diese Thematik und hat für mich ein paar Tipps..
Ich bin kein Automechaniker. Kann mich aber schnell in viele Sachen einarbeiten. Ich versuche das zu verstehen, damit ich eben auch selbst daran arbeiten kann.
Es fehlt aber noch viel Wissen..
vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin
ich hoffe, das hier vllt. jemand helfen kann.
Bj: 1990
Kraftstoff: Diesel
Motor: V8 Navistar 7.3l
Laufleistung: 190.000km
PS: 187
Getriebe: Automatik
Die Ambulance ist in wirklich gutem Zustand. Es sind auch einige Teile gewechselt worden.
Stoßdämpfer, Bremsflüssigkeitsbehälter, Batterien, alle Flüssigkeiten, Bremsanlage, Beläge.
Das Problem besteht darin, das sie Schwierigkeiten hat, anzuspringen.
Wenn sie erstmal läuft, kann man sie ausmachen, wieder starten, alles ohne Probleme.
Sie startet, z.B. nach einer Nacht, einmal und läuft so ca. 20 sek.
Danach springt sie nicht mehr an. Zumindest dann nicht, wenn vorher die Batterien, durch die Startversuche, leer gesaugt worden sind.
Der Anlasser ist in Ordnung.
Wir haben sie mal mit Startpilot gestartet, was zum sofortigen Start führt.
Also liegt es wohl daran, das sie keinen Diesel am Anfang bekommt.
Mir wurde gesagt, das es die O-Ringe sind / sein können. So das durch diese Luft gezogen wird.
Wo genau finde ich diese am Motor? Kann man das selbst machen und was müsste man beachten?
Könnte es auch die Diesel-Einspritzpumpe sein? Sie funktioniert. Aber kann diese undicht sein?
Läuft der Diesel zurück?
Vllt kennt ja jemand diese Thematik und hat für mich ein paar Tipps..
Ich bin kein Automechaniker. Kann mich aber schnell in viele Sachen einarbeiten. Ich versuche das zu verstehen, damit ich eben auch selbst daran arbeiten kann.
Es fehlt aber noch viel Wissen..

vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin