Tankgeber ausbauen
Verfasst: 25. Sep 2021, 18:58
Hi Leute,
da höchstwahrscheinlich der Schwimmer vom Tankgeber das Zeitliche gesegnet hat,
bin ich am überlegen den ganzen Tank auszubauen.
Da ich in absehbarer Zeit keine Hebebühne benutzen kann und ich mich nicht unters Auto legen will,
habe ich mich eventuell zum Tankausbau entschlossen.
Wenn ich das Teil draussen habe,möchte ich diesen auch gleich ausspülen. Nicht entrosten,nur spülen!
Den Bodensatz,wenn vorhanden, entfernen.
Könnte noch der erste Tank sein,hat eine Ablasschraube.
Gibts was zu berücksichtigen oder muss ich was beachten?
Wird beim Wiedereinbau eine Dichtung(Karosseriedichtmasse,Butylschnur) zwischen Tank und Karosserie gelegt oder wird Blech auf Blech geschraubt?
Sieht auf den Bildern aus als ob am Tankgeber noch ein Filter installiert wäre,
muss/kann man den wechseln?
Gruß und
da höchstwahrscheinlich der Schwimmer vom Tankgeber das Zeitliche gesegnet hat,
bin ich am überlegen den ganzen Tank auszubauen.
Da ich in absehbarer Zeit keine Hebebühne benutzen kann und ich mich nicht unters Auto legen will,
habe ich mich eventuell zum Tankausbau entschlossen.
Wenn ich das Teil draussen habe,möchte ich diesen auch gleich ausspülen. Nicht entrosten,nur spülen!
Den Bodensatz,wenn vorhanden, entfernen.
Könnte noch der erste Tank sein,hat eine Ablasschraube.
Gibts was zu berücksichtigen oder muss ich was beachten?
Wird beim Wiedereinbau eine Dichtung(Karosseriedichtmasse,Butylschnur) zwischen Tank und Karosserie gelegt oder wird Blech auf Blech geschraubt?
Sieht auf den Bildern aus als ob am Tankgeber noch ein Filter installiert wäre,
muss/kann man den wechseln?
Gruß und