Seite 1 von 2
FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 5. Sep 2021, 14:01
von GeorgeF100
Hey Leute, habe folgendes Problem und vielleicht hat jemand einen Tip.
4 Zylinder haben keine Kompression. Kipphebel demontiert und Drückprüfung gemacht. Dann hatten die Zylinder den Druck gehalten, da alle Ventile sauber schließen. Sobald ich die Kipphebel wieder montiere, schließt das Auslassventil nicht zu 100%, und er verliert wieder den Druck.
Kann es sein das die neuen Edelbrock Hydrostößel ein Scheiß sind?
Habe meinen FE390 Motor komplett neu Überholt.
Neu ist folgendes:
-Block und Köpfe kompl. neu gehont
-Kolben inkl. Kolbenringe auf Übermass neu
-alle Ventile neu, Ventilsitz entsprechend geschliffen
-Nockenwelle Edelbrock inkl. Hydrostößel neu
-Kurbellagerschalen neu, Kurbelwelle entsprechend auf Maß angepasst.
Usw. Und so fort...
Danke Georg
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 5. Sep 2021, 14:29
von Schraubaer
Ventile eingeschliffen, Standard-Pushrods benutzt und nicht kontrolliert?!
Wenn auf einer Seite nicht mehr schließt, hat den Kopf wohl schonmal ähnlich bearbeitet!
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 16:02
von 428CJ
Ist das auf einer Seite? Evt mal anderen kopf bekommen...hast du Block und Köpfe gehont wie geschrieben der geplant? Wenn beides sind deine Stösseltangen zu lang
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 17:08
von sabaton74
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Bring den Motor aber auf keinen Fall zu Y....e M....s nach vormals Nürnberg und jetzt im Landkreis Neumarkt. Denn dann kannst ihn gleich wegwerfen. Nur ein tip.
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 18:35
von GeorgeF100
428CJ hat geschrieben: ↑6. Sep 2021, 16:02
Ist das auf einer Seite? Evt mal anderen kopf bekommen...hast du Block und Köpfe gehont wie geschrieben der geplant? Wenn beides sind deine Stösseltangen zu lang
Hey, ist auf beiden Seiten Zylinder 1,4,5 und 8. Ja, Köpfe und Block habe ich honen lassen. Wieviel er weggeschliefen hat muss ich mal wirklich erfragen. Gibt es kürzere Stösselstangen? Oderkönnen die alten auf das Maß angepasst werden?
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 18:51
von Schraubaer
Es gibt in Abstufungen kürzere. Nur mußt Du jetzt erst ermitteln, welche Du brauchst! Auf keinen Fall die alten kürzen!
Hoffentlich passt die Ansaugspinne noch korrekt!
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 18:52
von immerfernweh
Beim Honen ändert sich ja nicht die notwendige Länge der Stößelstangen.
Ich vermute, dass deine Köpfe entweder falsch montiert wurden und jetzt verzogen sind oder die Köpfe/ der Block nicht plan sind, denn die Kompression fehlt am ersten und letzten Zylinderpaar.
Gruß Frank
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 19:37
von 428CJ
Das Problem ist daß Block und erstrecht Zylinderkofschleifen ein Hobby und Geldquelle vieler Motorenbauer ist. Erst mal Kopf planen. Ich sage aber: Wenn da keine Riefe drauf ist bleibt´s wie es ist..auf der Länge ist das Teil nie 100% Grade..aber bei den Kopfschrauben die die Amis verwenden könnte der sicher 2mm krumm sein und würde sich beim Festschrauben eh gradeziehen.Aber das Planen ist halt gut verdientes Geld....bloss...bei nem V8 ist es blöde weil nämlich das Intake möglicherweise nicht mehr passt..und bei Motoren die schon mal gemacht worden sind ist es gut möglich das die Köpfe schon mal geplant wurden..und danach vielleicht nochmal...und da der FE ne feste Kipphebelwelle hat ist es mit der Ventil-Nockengeometrie nicht mehr passt....und da helfen dann kürzere Stösselstangen
Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 6. Sep 2021, 22:51
von V8MF
Du könntest es noch mit einstellbaren versuchen. Es liest sich so, als wenn jemand da was gemacht hätte........

und FE ist alles andere als billig.

Re: FE 390 4× Zylinder ohne Kompression.
Verfasst: 7. Sep 2021, 06:07
von Schraubaer
Erstmal Bestandsaufnahme vom ISTzustand! Wer hat was verknackt und wie und ob bekommt man die Kuh (hoffentlich) vom Eis!
Wie schon gesagt, Pushrods gibt es in unterschiedlichen Untermaßen. Nur muß ermittelt werden, welches!
Finde es aber bedenklich, wenn ein Motorbauer hont und plant ohne ein Übergabeprotokoll, oder vorheriger Absprache, damit der Kunde entsprechende Maßnahmen ergreifen kann!
Andererseits sollte man sich auch VORHER schlau machen, was eine Motorüberholung mit sich bringt!!!