302er, Kompressionsprobleme
Verfasst: 31. Mai 2021, 08:36
Moin,
ich habe mit meinem 302er ein bisschen Probleme.
Folgendes Setup habe ich:
302er, D2OE-6015-AB, der Gussnummer nach wurde der ab 1972 gebaut. Ist also nicht mehr der Originale
Köpfe sind den Gussnummern nach welche für den 302er, für die komplette Nummer muss ich die noch runter nehmen.
unbekannte Sportnockenwelle (haben noch die Amis verbaut)
Performer RPM Ansaugbrücke
Summit 500 Vergaser
Der Motor hat immer recht wenig Vakuum gemacht, über 13HG hab ich ihn nie bekommen.
Letztens habe ich mal die Kompression getestet, da kam folgendes heraus:
1: 8,5 bar
2: 8,2 bar
3: 5,7 bar
4: 8,8 bar
5: 8,2 bar
6: 8,4 bar
7: 8,8 bar
8: 7,9 bar
Zylinder 3 macht mir ein bisschen Sorgen, das ist schon ein ziemlicher Ausreißer, 8 könnte auch besser sein. Mit einem bisschen Öl im Brennraum von Zylinder 3 wurde es nicht besser, deshalb hoffe ich mal, das das Problem eher beim Kopf liegt. Da müssten es am ehesten die Ventile sein, oder? Als ich den Karren bekommen habe lief er extremst fett, die Kerzen waren tiefschwarz. Mittlerweile habe ich den mit AFR und nem Einstellkit für den Vergaser besser eingestellt bekommen, die Kerzen haben jetzt ein sauberes Rehbraun.
Kann es sein, dass eventuell noch alte Verkokungen den Köpfen Probleme machen? Oder müsste sich das von selbst erledigt haben nach der sauberen Einstellung?
Ist die Verdichtung der anderen Zylinder noch einigermaßen im Rahmen oder auch schon zu schwach?
Nach der Sache mit dem abgescherten Stift im Verteilerritzel habe ich jetzt eh die Ölwanne runter und die Headers abmontiert (Headers weil ich nebenher noch die Lenkung mache), wie groß ist der Zeitaufwand ca. um mal die Köpfe runter zu nehmen und danach zu schauen?
Viele Grüße und Danke,
Adrian
ich habe mit meinem 302er ein bisschen Probleme.
Folgendes Setup habe ich:
302er, D2OE-6015-AB, der Gussnummer nach wurde der ab 1972 gebaut. Ist also nicht mehr der Originale
Köpfe sind den Gussnummern nach welche für den 302er, für die komplette Nummer muss ich die noch runter nehmen.
unbekannte Sportnockenwelle (haben noch die Amis verbaut)
Performer RPM Ansaugbrücke
Summit 500 Vergaser
Der Motor hat immer recht wenig Vakuum gemacht, über 13HG hab ich ihn nie bekommen.
Letztens habe ich mal die Kompression getestet, da kam folgendes heraus:
1: 8,5 bar
2: 8,2 bar
3: 5,7 bar
4: 8,8 bar
5: 8,2 bar
6: 8,4 bar
7: 8,8 bar
8: 7,9 bar
Zylinder 3 macht mir ein bisschen Sorgen, das ist schon ein ziemlicher Ausreißer, 8 könnte auch besser sein. Mit einem bisschen Öl im Brennraum von Zylinder 3 wurde es nicht besser, deshalb hoffe ich mal, das das Problem eher beim Kopf liegt. Da müssten es am ehesten die Ventile sein, oder? Als ich den Karren bekommen habe lief er extremst fett, die Kerzen waren tiefschwarz. Mittlerweile habe ich den mit AFR und nem Einstellkit für den Vergaser besser eingestellt bekommen, die Kerzen haben jetzt ein sauberes Rehbraun.
Kann es sein, dass eventuell noch alte Verkokungen den Köpfen Probleme machen? Oder müsste sich das von selbst erledigt haben nach der sauberen Einstellung?
Ist die Verdichtung der anderen Zylinder noch einigermaßen im Rahmen oder auch schon zu schwach?
Nach der Sache mit dem abgescherten Stift im Verteilerritzel habe ich jetzt eh die Ölwanne runter und die Headers abmontiert (Headers weil ich nebenher noch die Lenkung mache), wie groß ist der Zeitaufwand ca. um mal die Köpfe runter zu nehmen und danach zu schauen?
Viele Grüße und Danke,
Adrian