Seite 1 von 6

Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 05:52
von Henk
Moin, mein F150 (351W) hat gelegentlich Startprobleme wenn der Motor warm ist, bzw es äußert sich so als wenn nicht genug Strom am Anlasser ankommt oder der Anlasser es schwer hätte den Motor zu drehen.

Die stromführenden Kabel zum Anlasser habe ich vor ca. einem Jahr erneuert.

Ideen?

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 06:40
von Schraubaer
Der Anlasser selbst? Sein Ausrückkontakt, die Bürsten, aber auch der Magnetschalter?
Häufiger Kandidat ist auch das Hauptmassekabel Batterie-Motorblock. Ist evt. ein sterbender Batterietrennschalter im Spiel?

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 06:55
von Sally67
Hi Heiko,
ich habe das gleiche Problem.
Wenn ich länger gefahren bin und stelle den Motor zwischendurch ab,
habe ich haargenau die gleichen Symptome. Liegt bei mir an der schieren Hitze,
der Anlaser wird einfach zu heiss. Liegt bei mir aber wohl an den Fächerkrümmen und
dem engen Motorraum. Schon mal dran gedacht den Starter gegen die Hitze abzuschirmen?
So was in der Art https://www.summitracing.com/search/par ... at-shields

Gruß und

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 08:39
von dan_w_83
Schraubaer hat geschrieben:
23. Apr 2021, 06:40
Häufiger Kandidat ist auch das Hauptmassekabel Batterie-Motorblock.

Das war damals bei gleichen Symptomen an meinem Mustang die Ursache.

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 11:21
von Dude
Wenn du das alte Kabel noch hast, könntest du es parallel zum neuen schalten, um zu sehen, ob es ein Stromproblem oder Anlasserproblem ist.
Gleiches gilt für das Kabel zwischen Relais und Anlasser.

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 12:28
von hot-rod
Das selbe Problem hatte ich bei meinem andern (TransAm) Autowagen auch. Erst dachte ich, das es ein schlechter Kontakt sei, aber alles reinigen, putzen und schleifen hat nix gebracht. Zwischen dem Anlasser und dem Auspuff waren nur knapp 2 Muschihaarbreiten Platz :evil: Der iss heiss wie Sau geworden.
Jetzt hab ich einen Powermaster drin. Der ist von der Bauart her kleiner und hat Kraft ohne Ende.
Jetzt springt die Kiste auch an wie er soll :mrgreen:

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 15:54
von hugo89
Henk hat geschrieben:
23. Apr 2021, 05:52
Moin, mein F150 (351W) hat gelegentlich Startprobleme wenn der Motor warm ist, bzw es äußert sich so als wenn nicht genug Strom am Anlasser ankommt oder der Anlasser es schwer hätte den Motor zu drehen.

Die stromführenden Kabel zum Anlasser habe ich vor ca. einem Jahr erneuert.

Ideen?
Joa, das kenn ich von meinem auch. Wie die anderen bereits schrieben, hängt es oft an der Masse oder der Hitze...

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 17:36
von Schraubaer
hot-rod hat geschrieben:
23. Apr 2021, 12:28
Das selbe Problem hatte ich bei meinem andern (TransAm) Autowagen auch. Erst dachte ich, das es ein schlechter Kontakt sei, aber alles reinigen, putzen und schleifen hat nix gebracht. Zwischen dem Anlasser und dem Auspuff waren nur knapp 2 Muschihaarbreiten Platz :evil: Der iss heiss wie Sau geworden.
Jetzt hab ich einen Powermaster drin. Der ist von der Bauart her kleiner und hat Kraft ohne Ende.
Jetzt springt die Kiste auch an wie er soll :mrgreen:
Wann postest Du endlich mal die Pornoschachtel?

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:32
von Henk
Erstaunlich wie viele dieses Problem haben/hatten.

Ich werde die Tage mal das Massekabel kontrollieren, evtl hat es ja auch durch und durch Grünspack angesetzt.

Hitze kann ich mir nur schwer vorstellen, da zum einen komplett original und zwischen Auspuffrohr und Anlasser passt ein Kleinwagen ;)

Re: Startprobleme wenn warm

Verfasst: 24. Apr 2021, 06:52
von Schraubaer
Mitunter ist das garnicht mal offensichtlich vergammelt. Wenn der Anlasser sich quält, einfach erstmal zum testen ein Starthilfekabel von Batterieminus zum Motorblock dazuklemmen, dann weißt‘e schon mehr.