Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 10. Mär 2021, 22:47
von Frank C
Moin,
Stellt man den Zündzeitpunkt bei der Duraspark Zündanlage mit oder ohne
Unterdruck ein?
Motor ist ein Ford 460 er mit Duraspark Zündung.
Gruß Frank
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 10. Mär 2021, 23:01
von Henk
Unterdruck immer abklemmen bzw abnehmen und verschließen.
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 11. Mär 2021, 20:35
von Frank C
Danke für die Info.
Nachdem ich heute die Zündung kontrolliert habe und alle überflüssigen Unterdruckschläuche entfernt habe läuft der Motor schon einigermaßen.
Dennoch knallt es beim Gas geben ab und zu aus dem Vergaser.
Kompression ist gut
Zündung korrekt eingestellt.
Nachdem ich am Vergaser die Grundeinstellung für das Leerlauf Gemisch
einstellen wollte ,merkte ich das die Schrauben komplett rein gedreht sind.
Wieso macht man das?.
Vergaser ist ein Holley 9002 . Also ein 4160 mit 600cfm
Ist vielleicht etwas zu klein für den 460?.
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 11. Mär 2021, 21:06
von Henk
Beim Thema Holley bin ich weitestgehend raus, ich mag die Dinger einfach nicht und deswegen hält sich mein Wissen da auch in Grenzen.
Wenn es beim gasgeben in den Vergaser knallt, kann das mehrere Gründe haben.
Vergaserabstimmung zu mager oder der Zündzeitpunkt stimmt nicht.
Welche Werte hast Du denn eingestellt ?
Drehzahl im Standgas?
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 11. Mär 2021, 21:22
von Frank C
Zündung steht auf 12 Grad
Leerlauf 750 U/ min
Ich hatte heute leider keine Zeit mehr an den CO Schrauben zu drehen um zuschauen ob er besser läuft.
Der E choke geht auch nicht richtig. Ich muss die Starterklappe immer mit der Hand zudrücken
Der ganze Vergaser macht auch keinen guten Eindruck mehr. Mir scheint das mind. Eine Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist.
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 12. Mär 2021, 05:19
von Schraubaer
600 cfm wird wohl für einen ansonsten Stock 460er nicht zu klein sein. Der muß wohl komplett überholt werden!?
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 1. Apr 2021, 19:53
von Frank C
Moin,
nachdem der Vergaser gegen einen neuen Edelbrock AVS 2 getauscht wurde läuft der Motor schon viel besser. Springt sofort auf Schlag an und funktioniert
out of the box.
Aber ganz zufrieden bin ich mit dem Motorlauf nicht. Im Leerlauf ok, bei höheren Drehzahlen (1200 U/min) läuft er unrund.
Nun habe ich mal die Temperatur der einzelnen Zylinder am Fächerkrümmer gemessen.
Zylinder 7 und 8 haben ca. 150 Grad weniger Temperatur als die anderen

Die anderen hatten ca. 300 Grad nach 5 min. Motorlauf.
Zündfunke an den jeweiligen Zylinder ist vorhanden.
Kompression im kalten Zustand zwischen 9,5 und 11 bar auf allen Zylindern.
Kein Klappern zu hören.
Habt ihr einen Tip für mich?
Gruß Frank
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 1. Apr 2021, 20:17
von Schraubaer
In welchem Zustand/Alter sind die Kerzen (Kontaktabstand!?), Kabel und Kontakte?
Kabel dusselig gebündelt, schlecht verlegt? Springen irgendwo Funken ( Dunkelheit und Wasserspray)?
Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 1. Apr 2021, 20:30
von Frank C
Kerzen und Zündkabel sind neu.
Zündverteiler Ford Duraspark hat der Vorbesitzer in Amiland erneuert.
Die Zündkabel liegen relativ geordnet.
Ob ein Funke überschlägt habe ich noch nicht gesehen, war zu hell.
Kann trotzdem ein mechanischer Schaden vorliegen? eingelaufene Nockenwelle oder so?
Anfangs hatte ich den Verdacht das der zusammengepfuschte Auspuff den Motor zuschnürt.
Ab Fächer sind die von 2,5 Zoll auf 2 Zoll gegangen und dann sofort fast rechtwinkelig nach unten weiter
Habe dann den linken Auspuff einfach mal abgeschritten. Ist nur lauter geworden.

Re: Zündzeitpunkt mit Unterdruck
Verfasst: 3. Apr 2021, 08:02
von Pinionsnubber
Frank C hat geschrieben: ↑1. Apr 2021, 20:30
Anfangs hatte ich den Verdacht das der zusammengepfuschte Auspuff den Motor zuschnürt.
In diesem Fall hört sich das bei höheren Umdrehungen im Wagen wie ein Pleullagerschaden an .
Wie ein nageln , wenn er die Abgase nicht richtig los wird .