Seite 1 von 1
FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 7. Jan 2021, 12:06
von Holly1980
Hallo,
ich wollte die Tage mein Kühlwasser komplett tauschen und frage mich nun ob sich sogenannte Entlüftungsschraube im Kühlkreislauf befindet oder ob sich der Kreislauf selbst entlüftet über den Überlaufschlauch vom Kühlwasserbehälter.
Wieviel Kühlwasser kommt in den 6,4L Motor? Habe was von 17Liter gelesen.
Frostschutz wollte ich C11 verwenden:
Vielen Dank schon mal vorab.
Re: FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 7. Jan 2021, 12:16
von Henk
Kühlflüssigkeitsmenge ist abhängig vom Modell und der Kühlergröße.
Aber mit 17Liter bist Du ganz sicher nah dran, ich verwende exakt das Zeug was Du als Beispielbild genommen hast und kippe 10Liter davon drauf und den Rest Wasser.
Bei einer Komplettbefüllung kippe ich es immer über der oberen Schlauch des Wärmetauschers rein, dann bist Du in den meisten Fällen am obersten Punkt des Kühlkreislaufs.
Nach der Befüllung den Motor laufen lassen und die Heizung voll aufdrehen, dann entlüftet sich der Kreislauf von selbst und Du kannst zwischendurch mal gucken ob etwas nachgefüllt werden muss.
Re: FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 7. Jan 2021, 12:19
von Schraubaer
Entlüftung über den Deckel des Kühlers/Überlauf, oder wenn Vorhanden Originalausgleichbehälter. Die Menge ist von den Kühlervarianten abhängig.
Re: FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 7. Jan 2021, 14:19
von Holly1980
Heizung habe ich nicht angeklemmt. Ich habe den Vor- und Rücklauf überbrückt zum Wärmetauscher, weil dieser undicht geworden ist im Sommer. Ich hoffe ich bekomme das System Trotzdem entlüftet.
Re: FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 9. Jan 2021, 21:58
von Holly1980
Guten Abend,
ich habe heute das komplette Kühlwasser im Galaxie 500 gewechselt. Ich habe das Kühlsystem über die Ablasschraube unten links am Kühler entleert (Bild 1). Danach habe ich mit 10 Liter Wasser gespült bis nur noch klares Wasser an der Ablasschraube rauskam. Dann mit dem C11 wieder aufgefüllt über den Kühlwasserbehälter. Ich habe aber nur 8,5 Liter reinbekommen

(Bild 2 - hier sieht man den Rest aus dem zweiten 5 Liter Kanister). Wie bereits geschrieben habe ich den Wärmetauscher Überbrückt, weil dieser defekt ist. Somit habe ich das C11 jetzt unverdünnt drin. Ich habe den Motor dann im Stand warmlaufen lassen, aber ich konnte nur ca. 100ml noch nachfüllen.
1. Ich wundere mich das ich nur 8,5 Liter einfüllen konnte und keine 17 Liter. Hab ich was falsch gemacht?
2. Schafet es wenn ich unverdünnt den Kühlerfrostschutz fahre?
Re: FE390 Entlüftung Kühlwasser
Verfasst: 9. Jan 2021, 22:21
von Joerg Ranchero
Ist mir beim ersten mal auch so gegangen,
Nimm den unteren Kühlerschlauch noch ab, dann läuft mehr raus und durch das Thermostat, dass bei kalten Motor geschlossen ist, ist auch dann nicht der ganze Kreislauf offen und läuft somit auch nicht ganz leer.