Seite 1 von 2

Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 08:44
von Mrs Galaxie
Hallo zusammen,
ich habe ja seit einigen Tagen so ein schönes Fenster in meiner Kraftstoffleitung.
viewtopic.php?f=14&t=2405&p=19981&hilit=Glas#p19959
Jetzt stelle ich fest, dass anfangs der Glasfilter immer leer ist, im Betrieb (Standgas) etwa zu einem Zehntel gefüllt, bei Vollgas ganz durchgespült wird und nach Abstellen des Motors ganz leer läuft. Es kommt aber nirgendwo Kraftstoff raus?
Nun die Frage: Ist das normal? Wo zieht er die Luft dann her (Vergaser kann es aufgrund der Höhenunterschiede eigentlich nicht sein.)?
Oder sollte ich die Leitungen doch mal genau absuchen?
Vielen Dank schon mal und allen einen schönen, trockenen und sonnigen Sonntag!

Ergänzung: Voller Tank, Rechtskurve... zugegeben auf Serpentinenweg und jenseits der Haftreibungsgrenze der Reifen... :roll: ... ist es da normal, dass Benzin austritt?
Habe es allerdings nur gerochen - besonders hinten links und im Kofferraum, am Einfüllstutzen war allerdings nix zu sehen.

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 08:56
von TG-Tommy
Motor läuft ohne Probleme oder Zicken?

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 08:58
von Schraubaer
Ja, ist völlig normal.
Der Sprit fällt durch jede mechanische Pumpe zurück Richtung Tank.
Die Luft kommt immer aus dem Vergaser, irgendwann öffnet jedes Schwimmernadelventil.

Zur Ergänzung:
Wo soll der Sprit bei randvollem Tank den hinschwappen, wenn nicht zum Stutzen der auch noch für Entlüftung sorgt? Klar, dann tritt auch was aus, wenn bis zum Kragen getankt wird. Vielleicht sind such die Verbindungen nicht mehr fit/fest?

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:02
von Mrs Galaxie
TG-Tommy hat geschrieben:
8. Nov 2020, 08:56
Motor läuft ohne Probleme oder Zicken?
... ja, läuft total unauffällig und hängt ganz gut am Gas ...

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:06
von Henk
Ich hatte damals auch so einen Glasfilter und habe exakt das selbe beobachtet wie Du.
Ich war mir auch sicher das dies das Problem war, warum ich ständig liegen geblieben bin.
Motor starb ab, sprang aber meistens wieder an um kurze Zeit später wieder abzusterben.
Ich war mir in meiner Ahnungslosigkeit sowas von sicher das es Dampfblasenbildung war, das ich einen Vergaserspacer aus Phenolic eingebaut habe, die original Spritleitung anders verlegt und isoliert habe....nichts hat geholfen.
Jemand erfahrenes sagte mir dann das es auch ein defektes bzw sterbendes Zündmodul (Pertronix) sein könnte.

Nachdem dann ein Crane XRi Zündmodul die Pertronix ersetzte hatte ich keinen kochenden Sprit mehr 😉.

Nachdem ich dann noch im Pferdeforum einen Motorbrand sah wegen eines gerissenen Glasfilters, habe ich einen Metallfilter eingebaut und somit war das "Problem" mit dem Sprit auch nicht mehr sichtbar.....und ich fuhr viele viele Kilometer glücklich und zufrieden.

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:07
von Mrs Galaxie
Schraubaer hat geschrieben:
8. Nov 2020, 08:58
Ja, ist völlig normal.
Der Sprit fällt durch jede mechanische Pumpe zurück Richtung Tank.
Die Luft kommt immer aus dem Vergaser, irgendwann öffnet jedes Schwimmernadelventil.
Danke, beruhigt mich... auch wenn ich es noch nicht ganz verstehe, denn der Sprit sickert im Glasfilter (also etwa Höhe Servopumpe) nach unten - Richtung Kraftstoffpumpe und Vergaser - weg....

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:18
von TG-Tommy
Mrs Galaxie hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:02
TG-Tommy hat geschrieben:
8. Nov 2020, 08:56
Motor läuft ohne Probleme oder Zicken?
... ja, läuft total unauffällig und hängt ganz gut am Gas ...
Na dann ist doch alles okay.

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:25
von Mrs Galaxie
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:06
Ich hatte damals auch so einen Glasfilter und habe exakt das selbe beobachtet wie Du.
...
Motor starb ab, sprang aber meistens wieder an um kurze Zeit später wieder abzusterben.
Danke, dachte schon die Frage ist ja vielleicht total albern ... aber der Motor macht keine Problemchen
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:06
Ich war mir in meiner Ahnungslosigkeit
Bitte, bitte, ... keine falsche Bescheidenheit ;)
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:06
Jemand erfahrenes sagte mir dann das es auch ein defektes bzw sterbendes Zündmodul (Pertronix) sein könnte.
War dann doch kochender Sprit die Ursache für die Motoraussetzer und die Blasen bei dir? Da ich noch die Originalzünspule habe (noch nicht auf Pertronix umgerüstet) istdas vermutlich nicht der Grund :(
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:06
Nachdem ich dann noch im Pferdeforum einen Motorbrand sah wegen eines gerissenen Glasfilters, habe ich einen Metallfilter eingebaut und somit war das "Problem" mit dem Sprit auch nicht mehr sichtbar.....und ich fuhr viele viele Kilometer glücklich und zufrieden.
Ok, das wär dann die Variante " wenn mein Öldruckwarnlämpchen immer brennt dreh ich das Birnchen raus" :lol:
Aber ich nehme mal mit:
Wenn sich der Motor nicht beschwert,
ist's keinen Aufwand wert ?

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:37
von Henk
Ich dachte der Zwinkersmiley würde die Ironie ausreichend unterstreichen...

Ich hatte nie, zu keinem Zeitpunkt kochenden Sprit, das war stets und ständig das defekte Zündmodul, der olle Glasfilter hat mich nur auf den Holzweg geleitet...

Und ja, vor etwas über 10 Jahren war ich was Alteisen angeht noch recht ahnungslos.
Mein heutiges Wissen habe ich unter anderen Foren wie diesem hier zu verdanken.

Re: Luft im Kraftstoffsystem normal?

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:41
von Mrs Galaxie
Henk hat geschrieben:
8. Nov 2020, 09:37
Ich dachte der Zwinkersmiley würde die Ironie ausreichend unterstreichen...
:roll: man sollt nicht vor dem ersten Kaffee "arbeiten"
Alles klar, I got. it.