Anschlag Rückenlehne vordere Sitzbank
Verfasst: 6. Aug 2020, 23:27
Hallo zusammen,
sicherlich für die meisten eine Banalität, aber: wie sieht eigentlich der Anschlag der klappbaren Lehne der vorderen Sitzbank eines 66er Galaxie Convertible oder Coupé im Original aus?
Bei mir war auf der unteren Seite nur eine Schraube mit ein paar Gummipuffern locker in die Bohrung des Holms gesteckt, oben eine große Beilagscheibe. Konnte aber so nicht bleiben, da vermutlich der Bezug nach ein paar Ein- und Ausstiegen der Kids nicht mehr so fit aussähe...
Ich habe mal eine Nietmutter und eine M8 Rändelschraube eingesetzt. Oben ist immer noch die große Beilagscheibe festgeschraubt. Die Schraube an der Obersete scheint auch irgendwie mit Gewalt in den Rahmen geschraubt worden zu sein. Habe jetzt nur das Problem, dass es nicht glatt aufliegt. Irgendwie stimmen Winkel und auch y-Position nicht richtig zusammen. Wichtig ist: Die Rändelschraube ist an der festen, unteren Seite eingesetzt, das Bild steht auf dem Kopf
Auf der anderen Seite (rechts) sah es etwas anders aus. Habe es auch mal geknipst:
oder auch: Sieht mir alles nicht so "serienmäßig" aus ...
Freu mich über Tipps oder auch Bilder von Originalzuständen... wobei ich auf die Lösung mit der Nietmutter schon fast stolz bin
sicherlich für die meisten eine Banalität, aber: wie sieht eigentlich der Anschlag der klappbaren Lehne der vorderen Sitzbank eines 66er Galaxie Convertible oder Coupé im Original aus?
Bei mir war auf der unteren Seite nur eine Schraube mit ein paar Gummipuffern locker in die Bohrung des Holms gesteckt, oben eine große Beilagscheibe. Konnte aber so nicht bleiben, da vermutlich der Bezug nach ein paar Ein- und Ausstiegen der Kids nicht mehr so fit aussähe...
Ich habe mal eine Nietmutter und eine M8 Rändelschraube eingesetzt. Oben ist immer noch die große Beilagscheibe festgeschraubt. Die Schraube an der Obersete scheint auch irgendwie mit Gewalt in den Rahmen geschraubt worden zu sein. Habe jetzt nur das Problem, dass es nicht glatt aufliegt. Irgendwie stimmen Winkel und auch y-Position nicht richtig zusammen. Wichtig ist: Die Rändelschraube ist an der festen, unteren Seite eingesetzt, das Bild steht auf dem Kopf

Auf der anderen Seite (rechts) sah es etwas anders aus. Habe es auch mal geknipst:
oder auch: Sieht mir alles nicht so "serienmäßig" aus ...

Freu mich über Tipps oder auch Bilder von Originalzuständen... wobei ich auf die Lösung mit der Nietmutter schon fast stolz bin
