Seite 1 von 2

Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 1. Jul 2020, 13:35
von 429CS
Habe gestern eine kleine Ausfahrt machen wollen - von Ichenhausen nach Biberach, sind etwa 70 Km. Auf der vierspurigen Schnellstraße B30 vor Laupheim; ich zockel mit 3000 rpm und rund 70 mph im Cruisermodus da lang, als ein wiederholter Blick auf den Öldruckmesser fiel. Ungläubiges genaueres fixieren - joa - nix mehr Öldruck. Null. Gleichzeitig leises Geklapper von vorne... Aaarg :eek:
Sofort rechts ran. Motor aus. Auto abgesichert und erste Inaugenscheinnahme.

Bild
Keine Ölspur, kein Ölfleck - alle clean. Motoröl da und soviel wie muss in der Wanne. Äußerlich alles gut. Nochmal gestartet, wieder geklapper, also Motor aus. Ende der Fahrt.

Gleichzeitig rief mich mein Chef an, ob ich Donnerstag früh für Ihn ne Ladung fahren kann. Klar kann ich das, wenn ich bis dahin wieder zuhause bin. :(
Er ist aber ein netter und frug nach meinem Problem. Kurz geschildert von meinereiner und er setzt alles in Bewegung. Schickt einen Fahrerkollegen mit Chef-SUV (BMW X3) und einem Autotrailer von nachbarlicher Werkstatt zum Ort des geschehens. Nach einer guten Stunde war der Country Squire aufgeladen und bald darauf wieder bei mir auf dem Hof. Danke Chef :Doppeldaumen:

Erstmal war der Tag aber für mich gelaufen.

Heute morgen Ursachenforschung. Verteiler ausgebaut und nachgeprüft ob den der Ölpumpenantrieb überhaupt noch vorhanden ist. Der war noch da. 9mm Nuss und Verlängerung angesetzt und mittels Bohrmaschine in Drehung versetzt. Nach wenigen Sekunden baute sich 2bar Öldruck auf. Aber auch nicht mehr. Ich hatte unsprünglich 5bar auf der Uhr kalt und 3bar warm.
Also Verteiler wieder rein und Motor nochmal gestartet. Brauchte ja jetzt nicht unbedingt einen Lagerschaden zu fürchten. Im Standgas dem leisen Geklapper hinterher. Die linke Zylinderbank war gleich ausgemacht. Motor wieder aus und Ventildeckel demontiert: und ungläubiges Staunen meinerseits.

Bild
Da hat ein Kipphebelführungsbolzen - ARP Neuware vor 500 Km erworben - einen Kollaps bekommen. Sauber unterhalb der Einstellschraube, noch im Gewindegang, durchtrennt. Materialfehler - Soviel zu teuren High Performance Produkten! Der Hydrostößel ist aus der Führung geflogen und liegt quer über seinem Loch.

Bild

Nun war der Verlust der restlichen 3bar Öldruck auch klar.

Hab gerade bei Summit die teuersten Trick Flow Bolzen geordert und werde die ARPs nach Ankunft komplett ersetzen. Nun hab ich bis zum 20.7. genügend Zeit die Ansaugbrücke abzubauen und den Hydrostößel wieder an seinen Platz zu stecken. So´n Kack aber auch.

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 1. Jul 2020, 14:46
von immerfernweh
Hallo Roland

Die Situation ist für Dich jetzt erst mal :shock: :o :? :twisted: :twisted: :twisted: , das kann wohl jeder hier verstehen.
Aber immerhin hast Du nun die Gewissheit, dass Du Dich auf Deinen Chef verlassen kannst. Ist nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit.

Gruß
Frank

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 1. Jul 2020, 19:43
von Braunschweiger
Autsch, gutes gelingen bei der Reparatur, aber ein guter Chef, super💪
Gruß Harald

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 1. Jul 2020, 21:25
von The Galaxie
429CS hat geschrieben:
1. Jul 2020, 13:35
Habe gestern eine kleine Ausfahrt machen wollen - von Ichenhausen nach Biberach, sind etwa 70 Km. Auf der vierspurigen Schnellstraße B30 vor Laupheim; ich zockel mit 3000 rpm und rund 70 mph im Cruisermodus da lang, als ein wiederholter Blick auf den Öldruckmesser fiel. Ungläubiges genaueres fixieren - joa - nix mehr Öldruck. Null. Gleichzeitig leises Geklapper von vorne... Aaarg :eek:
Sofort rechts ran. Motor aus. Auto abgesichert und erste Inaugenscheinnahme.

Bild
Keine Ölspur, kein Ölfleck - alle clean. Motoröl da und soviel wie muss in der Wanne. Äußerlich alles gut. Nochmal gestartet, wieder geklapper, also Motor aus. Ende der Fahrt.

Gleichzeitig rief mich mein Chef an, ob ich Donnerstag früh für Ihn ne Ladung fahren kann. Klar kann ich das, wenn ich bis dahin wieder zuhause bin. :(
Er ist aber ein netter und frug nach meinem Problem. Kurz geschildert von meinereiner und er setzt alles in Bewegung. Schickt einen Fahrerkollegen mit Chef-SUV (BMW X3) und einem Autotrailer von nachbarlicher Werkstatt zum Ort des geschehens. Nach einer guten Stunde war der Country Squire aufgeladen und bald darauf wieder bei mir auf dem Hof. Danke Chef :Doppeldaumen:

Erstmal war der Tag aber für mich gelaufen.

Heute morgen Ursachenforschung. Verteiler ausgebaut und nachgeprüft ob den der Ölpumpenantrieb überhaupt noch vorhanden ist. Der war noch da. 9mm Nuss und Verlängerung angesetzt und mittels Bohrmaschine in Drehung versetzt. Nach wenigen Sekunden baute sich 2bar Öldruck auf. Aber auch nicht mehr. Ich hatte unsprünglich 5bar auf der Uhr kalt und 3bar warm.
Also Verteiler wieder rein und Motor nochmal gestartet. Brauchte ja jetzt nicht unbedingt einen Lagerschaden zu fürchten. Im Standgas dem leisen Geklapper hinterher. Die linke Zylinderbank war gleich ausgemacht. Motor wieder aus und Ventildeckel demontiert: und ungläubiges Staunen meinerseits.

Bild
Da hat ein Kipphebelführungsbolzen - ARP Neuware vor 500 Km erworben - einen Kollaps bekommen. Sauber unterhalb der Einstellschraube, noch im Gewindegang, durchtrennt. Materialfehler - Soviel zu teuren High Performance Produkten! Der Hydrostößel ist aus der Führung geflogen und liegt quer über seinem Loch.

Bild

Nun war der Verlust der restlichen 3bar Öldruck auch klar.

Hab gerade bei Summit die teuersten Trick Flow Bolzen geordert und werde die ARPs nach Ankunft komplett ersetzen. Nun hab ich bis zum 20.7. genügend Zeit die Ansaugbrücke abzubauen und den Hydrostößel wieder an seinen Platz zu stecken. So´n Kack aber auch.
Mein Mallory Verteiler von Summit hat ca.500 mls mehr schlecht als recht funktioniert dann war die feine Verzahnung zwischen Antrieb und Verteilerfinger nicht mehr Vorhanden.Muss vorher schon nicht richtig zusammengesteckt worden sein-Motor lief total beschissen.Hab den Fehler aber nicht beim Verteiler vermutet-war ja neu😬
Was ist am 20.7.?
Gruß Ralf

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 1. Jul 2020, 21:34
von The Galaxie
Wünsche natürlich gutes Gelingen bei der Reparatur 👍👍

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 2. Jul 2020, 03:18
von 429CS
Was am 20.7. ist? Bis dahin sollen die neuen Kipphebelführungsbolzen - diesesmal von Trick Flow - eintreffen. In die verbauten ARP Bolzen hab ich jegliches Vertrauen verloren.

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 2. Jul 2020, 04:18
von rustang
roland,

das ist natürlich sehr ärgerlich und enttäuschend,
jedoch hast du damit nicht viel gewonnen, denn
die TrickFlow Rocker Arm Studs sind aus dem gleichen 8740 chromoly steel wie die von ARP,
weil "The TrickFlow studs are sourced by ARP"!
musst mal schauen, das ist nur name branding und der hersteller ist der gleiche.
die sind grundsätzlichen schon richtig gut und gehören qualitativ zu den besten.
da hast halt echt den einen 1 von 1000000 erwischt der da mal kaputt geht.

gruß,

christian

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 2. Jul 2020, 06:34
von Breitenbacher
Hi,
:shock:
Ich würde sagen doppeltes Glück gehabt.

1. Dass nicht mehr kaputt gegangen ist
2. Dass du so nen Chef hast

Hoffe die neuen Teile sind 1 von den 999999 ;-)

Gruß Marco

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 2. Jul 2020, 07:56
von 429CS
weil "The TrickFlow studs are sourced by ARP"
ja ne oder, Kackmist aber auch. Wegen dem Umlabeln sind die dann auch fast doppelt so teuer wie ARP?

Was soll man denn sonst noch nehmen. Gibt ja nix anderes. Der Hit ist, ich hab ARP einen bitterbösen Beschwerdebrief mit Fotos geschickt. Da kam lapidar zurück: die Studs stammen nicht von ARP. Hab die zwar aus der Blisterverpackung von APR rausgepuhlt, leider aber keine Rechnung mehr - kanns daher nicht beweisen. :evil:

Re: Fahrspaß erstmal vorbei

Verfasst: 2. Jul 2020, 08:39
von immerfernweh
Roland
der von ARP hochgelobte 8740 Aircraft Steel wird in Deutschland unter der Werkstoffnummer 1.6546 oder DIN 40NiCrMo2-2 als Vergütungsstahl für den allgemeinen Maschinenbau verkauft.
Getreu nach dem amerikanischen Motto: "call it special and sell it expensive"
Gruß Frank