Seite 1 von 2
Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:50
von TG-Tommy
Ich habe aktuell beim 71er Torino ein Problem mit der Gasannahme, bzw. eine zu hohe Drehzahl im Stand bei warmen Motor (302cui).
Ich würde mir gerne einen Überholsatz bestellen.
Erste Frage; was habe ich für ein Vergaser. Sieht fast so aus wie ein 2100er, aber eben auch nur fast. Vorderseite und Choke Bereich sind gleich, nur die Rückseite macht mich etwas stutzig.
Dann habe ich auf der rechten Seite (von vorne gesehen) wie so eine Art Dashpod. Nur bei mir wird dieses Teil elektronisch angesteuert und verursacht die hohe Drehzahl im Stand. Ist das eine Ansteuerung, wenn man z.B. große Verbraucher (Klimaanlage) anschaltet, um dann die Drehzahl zu erhöhen?
Momentan habe ich die Verbindung unterbrochen und die Drehzahl ist wieder im normalen Bereich. Aber zum Fahren eine Katastrophe. Est bei höheren Drehzahlen habe ich im Fahrbetrieb wieder einen runden Lauf.
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:24
von Sally67
Hi Thomas,
sollte ein 2100/2150 Motorcraft sein.
Hier wird der Unterschied erklärt:
https://www.carburetor-parts.com/httpww ... p_469.html
So kannst du vergleichen was überhaupt verbaut ist.
Sieht aber nach 2100er aus.
Zum elektr. Dashpot kann ich nix sagen,sehe ich auch zum ersten Mal.
Gruß und
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:27
von Schraubaer
Für mich sieht der aus wie ein Motorcraft 2100/2150 der 70er.
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 14:13
von TG-Tommy
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 15:56
von Ankou
Auf dem vergaserfuss Fahrerseite vorne sollte seitlich unterhalb der befestigungsschraube ne Nummer eingeschlagen sein. damit lässt sich der vergaser genau identifizieren
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 16:20
von derschwabe
Ich hab auch so einen. Ist ein mitte 70ger 2100.
Die haben eine größere Drosselklappe und die U-Druck Verstellung wirkt viel früher/heftiger als bei den frühen Vergasern. (Habe einen 65ger und 74ger und bin beim 74 geblieben).
Der Pulloff vom Choke ist im Deckel und funktioniert besser als bei den frühen.
Der Trottel-Kicker könnte auch (je nach Fahrzeug) dazu da sein das die Drosselklappe nach dem Ausmachen komplett schließt um Nachdieseln zu verhindern. Daher erhöht er sofot mit der Zündung das Gas. Das Standgas wird dann an diesem TrottelKicker eingestellt, nicht an der Standgas-Schraube.
Gruß
Max
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 21:00
von TG-Tommy
Ankou hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 15:56
Auf dem vergaserfuss Fahrerseite vorne sollte seitlich unterhalb der befestigungsschraube ne Nummer eingeschlagen sein. damit lässt sich der vergaser genau identifizieren
So, bin dann mal da "reingekrochen", ich hoffe man kann was erkennen:
Vorne ist ein "S" und seitlich "4PE C" wenn ich das richtig sehe.
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 21:26
von Ankou
ist also D4PE-G oder D4PE-C
Auf jedenfall ein 74er Vergaser und mit den 1.08" Venturis von nem Smallblock also 302 Motor. Meine Literatur geht leider nicht bis 74, im 74er Shopmanual dürfte aber die genaue Angabe zu finden sein.
Also auf jedenfall ein passender Vergaser, Motorcraft 2100
Grüße
Timon
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 24. Jun 2020, 21:49
von TG-Tommy
Okay, super. Vielen Dank Euch allen.
Gerade mal bei Rockauto geschaut. Ob 71 oder 74, der Überholsatz hat die gleiche Artikelnummer. Dürfte also nichts "anbrennen".
Was für mich noch nicht ganz klar ist, wann sich der Throttle aktiviert. Der Stift scheint sich ja dann zu bewegen und dementsprechend das Standgas erhöhen. Woher kommt der Impuls?
Re: Vergaser Identifikation
Verfasst: 25. Jun 2020, 04:34
von Schraubaer
Klimaanlage?