Seite 1 von 1

Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 13:11
von flossenpaule
Hallo,
kann mir jemand die Ölfüllmenge vom Lenkgetriebe des 57er Ford Fairlane durchgeben? Es ist "keine" Servolenkung! Leider steht die Füllmenge weder im Werkstattbuch noch in der deutschen Bedienungsanleitung.Zumindest habe ich, auch nach mehrmaligen durchlesen, nichts finden können.
Vielen Dank.
Gruß Flosse

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 14:46
von Braunschweiger
Haben die nicht eine MoS2 Fettfüllung?
Gruß Harald

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 15:03
von Sally67
Braunschweiger hat geschrieben:
30. Apr 2020, 14:46
Haben die nicht eine MoS2 Fettfüllung?
Gruß Harald
Denke ich auch.
Etwas in der Art https://www.npdlink.com/product/lubrica ... ard/144740
Beim 64-66er Mustang werden 8 oz empfohlen.
Sollte doch nicht so schwer sein rauszufinden, was und wieviel da hinein gehört ;)
Bleibt gesund und

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 17:35
von Laubfrosch56
Ja, da gehört Schmierfett wie MoS2 rein.

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 19:13
von flossenpaule
Es ist leider doch nicht so einfach.In meiner originalen Bedienungsanleitung steht:
Lenkgehäuse Hochdruckgetriebeöl SAE 90.
Aus dem Lenkgetriebe ist auch nur Öl durch den defekten Simmerring ausgelaufen.
Fett finde ich natürlich besser,eventuell ist dann das Spiel weg :mrgreen: :mrgreen:
In der Anleitung steht allerdings keine Füllmenge! Und um die geht es mir.
Anbei ein Bild der Anleitung mit dem Hinweis.Eventuell weiß ja noch jemand etwas zur Füllmenge.
Was haltet ihr davon, statt dem Öl,das von euch empfohlene Fett reinzupressen?
Ich wünsche euch einen sonnigen Mai.

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 19:40
von Sally67
Hi Torsten,
also wenn Öl angeben ist würde ich auch nur dieses wieder einfüllen.
Kann man das Lenkgetriebe überhaupt überfüllen oder ist da ein Überlauf?
Ähnlich wie bei er Hinterachse.
SAE 90 ist doch auch für die Hinterachse,oder?
Bleibt gesund und

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 30. Apr 2020, 19:55
von Laubfrosch56
Gemäß Shop Manual sollte man das SAE90 nehmen (90wt oil). Das kann man auch machen. Das Problem ist nur, dass es dann oft durch die Dichtung unten läuft und das ganze undicht ist. Daher haben dieWerkstätten schon sehr früh ein leichtes Fett verwendet (grease oder steering box lubricant). Die Standardgrösse war damals 14 5 oz also etwas über 400 ml.

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 1. Mai 2020, 10:47
von Parklane
Wenn das Öl sowieso wieder am Simmerring vorbeiläuft würde ich auf jeden Fall Fett nehmen, was soll schon passieren, scheint ja eh die besseren Tage hinter sich zu haben das Teil.
Ich habe da gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ein überholtes eingebaut,
dann klappt das auch wieder mit dem Öl (falls es das gibt)👍
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 1. Mai 2020, 15:29
von flossenpaule
Hallo Dirk,
würde auch gerne Nägel mit Köpfen machen.Ein neues bzw ein Austauschgetriebe bekomme ich nur in den USA.Meines müsste ich natürlich vorher in die USA schicken.Da ich aber nur dieses eine habe,möchte ich es nicht verschicken da ich mir nicht so sicher bin, was durch den Virus noch alles kommt.Soll heissen,wenn meines weg ist ist es weg.Daher suche ich ja auch händeringend ein überholbares Gebrauchtes.
Meines habe ich aber nochmal nachstellen können und den alten Simmerring, der auseinandergebröselt ist,durch einen neuen ersetzt.Da sollte jetzt nichts mehr auslaufen.
Ansonsten erst mal danke an alle.Ich überlege mir das aber mit dem Fett.Ist sicher die bessere Lösung.Passieren kann da ja nichts,so denke ich zumindest.
Gruß Flosse der euch besseres Wetter wünscht!

Re: Ölfüllmenge Lenkgetriebe 57er Ford Fairlane

Verfasst: 1. Mai 2020, 17:27
von Parklane
flossenpaule hat geschrieben:
1. Mai 2020, 15:29
Hallo Dirk,
würde auch gerne Nägel mit Köpfen machen.Ein neues bzw ein Austauschgetriebe bekomme ich nur in den USA.Meines müsste ich natürlich vorher in die USA schicken.Da ich aber nur dieses eine habe,möchte ich es nicht verschicken da ich mir nicht so sicher bin, was durch den Virus noch alles kommt.Soll heissen,wenn meines weg ist ist es weg.Daher suche ich ja auch händeringend ein überholbares Gebrauchtes.
Meines habe ich aber nochmal nachstellen können und den alten Simmerring, der auseinandergebröselt ist,durch einen neuen ersetzt.Da sollte jetzt nichts mehr auslaufen.
Ansonsten erst mal danke an alle.Ich überlege mir das aber mit dem Fett.Ist sicher die bessere Lösung.Passieren kann da ja nichts,so denke ich zumindest.
Gruß Flosse der euch besseres Wetter wünscht!
Hast du bei M&F schon mal nachgefragt, die haben mir meins auch besorgt, auch im Tausch und war gar nicht mal so teuer.🙋‍♂️