
Fahre meine Alltagsautos seit über 10jahren mit Autogas....ein einziger Motor hat dabei "schaden" genommen!
Der "Vorprogrammierte "Ventilschaden" kam bei meinem Toyota Corolla G6 mit 1,4Litier Motor mir c. 90PS bei 350000KM, davon bin ich 300000km auf Gas gefahren.
Der Folge Toyota ebenfalls laut Toyota nicht "Gasfest" ist momentan bei 390000km...still going!
Mein Mercedes W126 mit M110 280E Motor hat schon seit 1995 eine Gasanlage, Kilometerleistung unter gas ist mir nicht bekannt, aber hab ihn vor etwas über 2 jahren an einen Bekannten verkauft und er freut sich immernoch jeden Tag über diesen geilen Wagen und seine verschwindent geringen Kraftstoffkosten während alle anderen im Strahl kotzen.
Ich habe vor kurzem meinen 84er F150 mit 351W auf Gasanlage umgerüstet!
Bei gleichmässigster fahrweise und optimalst eingestelltem Vergaser habe ich mit wenig freude 13,85Liter Super auf 100km verbraucht.
Im normalen Betrieb komme ich nicht unter 18Liter, was zum einen den Strecken und meiner fahrweise geschuldet ist, bei gleicher Strecke und identischer fahrweise komme ich mit Gas auf 22Liter Verbrauch.
Somit habe ich mit meinem PickUp Kraftstoffkosten wie ein herkömliches Mittelklasse Auto mit 9Liter Super auf 100km.
Ich bin also Überzeugungstäter!
Grundsätzlich gillt:

- 27336696_1652465178155259_6526222272342866404_n.jpg (38.61 KiB) 5759 mal betrachtet
Sondern die Flammfront von Autogas ist langsamer, das wird zum thermischen Problem in Verbindung mit Drehzahlen.
Je höher die Drehzahl, desto größer das thermische Problem.
Wenn man also Motoren fährt die ihre Leistung aus Drehzahl generieren helfen nur besonders gehärtete Ventilsitzringe und Ventile, bei Motoren die selten mehr als 3500U/min Dauerdrehzahl bekommen fällt das nicht ins Gewicht.
Flashlube halte ich inzwischen für Homöopathisch, also hilft nur dem der es verkauft und dem der daran glauben möchte.
Schlussendlich kriegt man es ja mit, wenn der Motor anfängt schlecht zu laufen bzw sympthome zeigt die auf schlecht sitzende Ventile deuten.
Das ist dann für mich der Punkt auf Alu Zylinderköpfe umzurüsten, denn die haben gehärtete Ventilsitzringe und Edelstahl Ventile... win/win Situation wenn die niedrigen Kraftstoff kosten die guten Zylinderköpfe bezahlen
In meinem Beitrag zu meinem 84er F150 steht auch eine Liste der Teile, die Du für weit unter dem dir genannten Preis kaufen kannst und auch selber einbauen kannst wenn Du in der Lage bist einen Schraubenschlüssel zu halten.
Mein nächster Patient steht schon in den Startlöchern.....
Ja, Propane only... das heisst ich generiere über die 105 bis 115 Oktan des Autogases in Verbindung mit Kompression und angepasster Zündkurve sogar noch ein mehr an Leistung als bei herkömmlichen Kraftstoff.
@Seppel1987 wenn Du mir sagst was Du für einen Motor hast und wie der ausgelegt ist etc. sage ich Dir welche Teile Du benötigst.