351W braucht hilfe...
Verfasst: 17. Sep 2019, 15:40
Moinsen, ich überlege mir grade ein Motorkonzept für meinen F150.
Ich habe letzte Woche von Uwe@Birdman einen brauchbares 351W Puzzle aus dem Jahre 1984 bekommen.
Nun überlege ich wie ich dem Motor mehr "Bums" einhauche.
Es soll nicht ein höher schneller weiter Performance Motor werden, sondern ein kräftiger Motor mit reichlich Drehmoment und reserven zum überholen.
In der Regel fahre ich selten schneller als 120km/h damit, wenn man dann nochmal beschleunigen kann bis sagen wir mal 160km/h bin ich schon zufrieden.
Aus dem stand heraus würde ich mir deutlich mehr Bums aus dem Keller wünschen bzw. mehr souveränität im Teillastbereich.
Das große ABER kommt dann in verbindung mit dem Verbrauch.... der sollte sich nicht wirklich verschlechtern was ich mir durch verbesserung der effiziens erhoffe.
Fast, Cheap, Reliable.
Ich weiss das nur zwei von diesen drei dingen möglich sind, aber ich will ja nicht schneller werden, sondern nur schneller schnell
Der Grundgedanke ist es ein effizienten Motor mit höher Verdichtung als der 210HP "HO" Motor aus 1984.
Mir schwebt eine verdichtung von 9,3.1 ggf. etwas mehr bis 10,5.1 vor mit Drehmomentnockenwelle die im Bereich von 600-4800U/min bzw 1000-5200U/min wie z.B. die Compcams Xtreme Energy XE250H oder die XE256H.
Dazu noch günstige Aluzylinderköpfe mit 62cc Brennraum und 2.050"Einlassventilen/1.600"Auslassventilen mit 190cc "Intake Runner" Volumen oder doch lieber 2.020"Einlassventilen/1.600"Auslassventilen bei 210cc "Intake Runner" Volumen haben möchte ist mir noch nicht ganz klar.
Vergaser bleibt bei 600cfm Edelbrock Performer oder 650cfm Edelbrock AVS sowie Edelbrock Performer Ansaugbrücke.
Was das Thema Fächerkrümmer angeht, bin ich noch unschlüssig welches die beste Kombination aus gut&günstig ist.
Der gemeine Ami behauptet das die Foxbody Mustang Fächerkrümmer gut passen würden, aber da bin ich noch skeptisch.
Die Kolben Pleuel Kombi die ich liegen habe, fällt leider flach, da die späten 351W Blöcke eine höhere Deckhight haben als die aus den 60er und frühen 70er Jahren.
In zahlen klingt das wenig drastisch...
Alt 9,45" Deckhight
Neu 9,5" Deckhight
In meinem Fall macht der Unterschied aber aus der gewünschten 9,3:1 Verdichtung nur 8,3:1 und das wäre bestenfalls gut wenn ich den Motor Zwangsbeatmen wollte....
Also, bin ich gedanklich bei Speed Pro Hypereutectic Flat Top Kolben mit einem 12cc Volumen in den ventiltaschen, 1.772 compression hight und 0.026" deck clearance was mit mich mit 62cc Zylinderkopfvolumen wieder auf die gewünschten 9,3:1 Verdichtung oder mehr kommen lässt.
Hat dazu noch jemand ideen, kritik oder Anregungen ?
Ich bin kein 351W Profi, aber das wäre aus meiner Sicht der Dinge ein durchaus realistisches rezept für einen Drehmomentstarken Motor in der 300HP Region, oder ?
Achja, und den ganzen Klumpatsch will ich schlussendlich auch noch auf Autogas fahren....das ist momentan eh schon in der mache.
Ich habe letzte Woche von Uwe@Birdman einen brauchbares 351W Puzzle aus dem Jahre 1984 bekommen.
Nun überlege ich wie ich dem Motor mehr "Bums" einhauche.
Es soll nicht ein höher schneller weiter Performance Motor werden, sondern ein kräftiger Motor mit reichlich Drehmoment und reserven zum überholen.
In der Regel fahre ich selten schneller als 120km/h damit, wenn man dann nochmal beschleunigen kann bis sagen wir mal 160km/h bin ich schon zufrieden.
Aus dem stand heraus würde ich mir deutlich mehr Bums aus dem Keller wünschen bzw. mehr souveränität im Teillastbereich.
Das große ABER kommt dann in verbindung mit dem Verbrauch.... der sollte sich nicht wirklich verschlechtern was ich mir durch verbesserung der effiziens erhoffe.
Fast, Cheap, Reliable.
Ich weiss das nur zwei von diesen drei dingen möglich sind, aber ich will ja nicht schneller werden, sondern nur schneller schnell

Der Grundgedanke ist es ein effizienten Motor mit höher Verdichtung als der 210HP "HO" Motor aus 1984.
Mir schwebt eine verdichtung von 9,3.1 ggf. etwas mehr bis 10,5.1 vor mit Drehmomentnockenwelle die im Bereich von 600-4800U/min bzw 1000-5200U/min wie z.B. die Compcams Xtreme Energy XE250H oder die XE256H.
Dazu noch günstige Aluzylinderköpfe mit 62cc Brennraum und 2.050"Einlassventilen/1.600"Auslassventilen mit 190cc "Intake Runner" Volumen oder doch lieber 2.020"Einlassventilen/1.600"Auslassventilen bei 210cc "Intake Runner" Volumen haben möchte ist mir noch nicht ganz klar.
Vergaser bleibt bei 600cfm Edelbrock Performer oder 650cfm Edelbrock AVS sowie Edelbrock Performer Ansaugbrücke.
Was das Thema Fächerkrümmer angeht, bin ich noch unschlüssig welches die beste Kombination aus gut&günstig ist.
Der gemeine Ami behauptet das die Foxbody Mustang Fächerkrümmer gut passen würden, aber da bin ich noch skeptisch.
Die Kolben Pleuel Kombi die ich liegen habe, fällt leider flach, da die späten 351W Blöcke eine höhere Deckhight haben als die aus den 60er und frühen 70er Jahren.
In zahlen klingt das wenig drastisch...
Alt 9,45" Deckhight
Neu 9,5" Deckhight
In meinem Fall macht der Unterschied aber aus der gewünschten 9,3:1 Verdichtung nur 8,3:1 und das wäre bestenfalls gut wenn ich den Motor Zwangsbeatmen wollte....
Also, bin ich gedanklich bei Speed Pro Hypereutectic Flat Top Kolben mit einem 12cc Volumen in den ventiltaschen, 1.772 compression hight und 0.026" deck clearance was mit mich mit 62cc Zylinderkopfvolumen wieder auf die gewünschten 9,3:1 Verdichtung oder mehr kommen lässt.
Hat dazu noch jemand ideen, kritik oder Anregungen ?
Ich bin kein 351W Profi, aber das wäre aus meiner Sicht der Dinge ein durchaus realistisches rezept für einen Drehmomentstarken Motor in der 300HP Region, oder ?
Achja, und den ganzen Klumpatsch will ich schlussendlich auch noch auf Autogas fahren....das ist momentan eh schon in der mache.