Seite 1 von 1

FE Übermaß max.

Verfasst: 14. Aug 2019, 22:28
von Veterano
Moin.

Wieviel Übermaß resp. max. Bohrung verträgt ein standard FE 390 Block der am Ende noch ordentlich Leistung vertragen soll?

Viele Grüße und schönen Abend noch!

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 08:02
von 428CJ
wenn man Vertrauen hat und ein Ultraschallmessgerät sind 60 kein Problem. Kommt drauf an für welchen Zweck. Die 80 gebohrte auf 428 sind noicht so prickelnd wobei da smit einigen Industrial Blöcken aus den 70ern auch geht..aber dann ist auch Ende...

Ordentlich Leistung ist ja relativ....Kompession? Drehzahl? Drehmoment? Ewiges Leben? ISt alles nicht das gleiche

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 10:22
von Veterano
Mit dem industrial Block meinst du z. B. nen 105 Mirror?

Naja - Setup steht noch nicht - die Spielwiese sollte jedoch keine Einschränkungen haben resp. wenig im Vgl. zum Stock.

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 10:42
von red-bulli-69
Hey Leute,
ich hab mal ne generelle Frage, bezüglich der Matreialstärke.
Die FE Blöcke sind ja optisch weitestgehend gleich, außer die ersten 3 Jahre glaube ich von `58 - `61, da ist die Nockenwellenmontage anders, aber der Rest scheint irgendwie gleich zu sein, oder zumindest kompatibel. Da gibt es ja CUI Größen von 332 bis 428, wobei der 332er eine Bohrung von 4 Zoll ( 101,6mm ) und der 427er die größte Bohrung mit 4.2328 in (107.5 mm) hat. Da frag ich mich, ob die Gussformen und Sandkerne für die Wasserkanäle alle die gleiche Größe hatten, also sprich die Matreialstärke gleich ist wenn der Block im Rohszustand aus der Form kam. Einerseits wäre es der einfachste Weg viele gleiche Rohlinge zu gießen, andererseits ist es aus heutiger Sicht totale Materialverschwendung und unnötiges Gewicht was bei nem kleinen Motor mit herum geschleppt wird...

Ich hab zuhause einen vermutlich schon einmal gebohrten 390er liegen und nen alten kleinen, könnte 332er ( weiß ich nicht mehr was ich da mal gemessen hab ) sein, die Wandstärke ist etwas schwierig zu messen, muss ich nochmal machen. Aüßerlich unterscheiden sie sich nur durch die fehlenden Aufnahmen für die neueren Motorhalter, also 2 statt 4 Gewindebohrungen...
So, nun aber zurücke zum Thema...
Eine Antwort oder eine Idee zum Zwischenruf wäre dennoch interessant...

LG Lars

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 17:29
von 428CJ
1: Industrial haben die SideRibs.:Waren auch oft Truckblöcke
2: Ganz in der Frühzeit wurden Blöcke mit gleicher Wandstärke gegossen und dann einfach weiter aufgebohrt (ZB Chevy 265 und 283), ich meine irgendwo gelesen zu haben das es das bei Ford am Anfang auch gab. Richtig Aufschluss git wirklich nur das Messen mit Ultraschall

Veterano..ich habe noch einen frisch gemachten 390 im StdMaß mit Dome-Kolben von TRW da.:)

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 19:12
von Veterano
@428cj - danke fürs Angebot- ich halte ehr Ausschau nach ner soliden Basis die ich mir weglegen und ohne Zeitdruck aufbauen kann.

Ach - was ist eigentlich prinzipiell von FE Truck Motoren zu halten die zeitweise als Marine Motörchen herhalten mussten?

Re: FE Übermaß max.

Verfasst: 15. Aug 2019, 22:59
von 428CJ
FT waren selten Marine...grösster Unterschied waren Zapfenmass der Kurbelwelle und Verteilerstock...

Ich hab auch nock Kolben Cams usw da..eigentlich alles