Seite 1 von 2

Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 16. Jun 2017, 21:08
von birdman
Seit der Wiederzulassung kämpf ich mit Gerassel und Geklapper auf der rechten Seite....
Zuerst gabs Probleme mit der rechten, hinteren Bremse, die inzwischen behoben sind. Trotzdem klapperts weiter....
Fahr ich langsam, klapperst - fahr ich schneller, klapperts weniger, fahr ich sauschnell, klappert nix.... mach ich's Dach und's Fenster zu, klappert auch nix - vorne, oder hinten kann meine Glaskugel nicht finden ;)
Schbass beiseite......es klappert einfach nervig !

So, und nun mal die Situation:
originale Radkappen - Fenderskirts hinten, zu kurze Ventile, scheussliche Auswuchtgewichte !

Die Radkappen sind Ford-Typisch richtig stramm und kaum runter zu bekommen. Die kommen aber auch mit den Auswuchtgewichten nicht ganz klar,weils eng ist.
Könnte es sein, dass eine Radkappe diese Geräusche verursacht, obwohl die Schweinsstramm sitzt ? Hab den Bock sogar mal hinten aufgebockt, Motor an,Gang rein und hab den Luft schaufeln lassen. Da hat nix geklappert, aber die rechte Radkappe hat geeiert !
Ich werd noch irre !

Los ! Werft mal euere Glaskugeln an ! - Danke....... :twisted:

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 16. Jun 2017, 21:24
von TG-Tommy
Die Fenderskirts sind doch eingehängt mit sei einer Federklammer aus Rundstahl (war zumindest beim 66er so). Ist die richtig eingehängt?
Wie schaut es mit dem Radlager aus? Schon getestet?

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 16. Jun 2017, 21:31
von birdman
Fender Skirts werden mit einem "Haken-Hebel" eingehebelt. Dazwischen ist noch ne fette (nagelneue) Gummidichtung - da sollte nix klappern, weil die kaum auszuhebeln sind.
Radlager an einer 9" halte ich für unwarscheinlich, weil ich die auch neu gemacht habe.

Mein Verdacht ist die fukkkkk Radkappe, in Verbinge mit den noch verfukkkkteren Auswuchtgewichten...
Ich mach mal Foddo.

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 16. Jun 2017, 22:32
von burnout
Nimm sie doch einfach mal ab?

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 17. Jun 2017, 19:24
von Henk
Evtl. hat sich ja jemand den ältesten Radkappenwitz der Welt erlaubt und z.B. eine oder mehrere Münzen in eine der Radkappen gelegt, würde zumindest das geschwindigkeitsabhängige Klappern erklären.

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 17. Jun 2017, 21:10
von birdman
den Radkappenwitz kenn ich bereits - hatte ich mir sogar schon mal selbst untergeschoben.... :lol: :lol:
die Radkappen abmachen sieht Scheisse aus, macht Arbeit und das muss ich aber wohl, oder übel mal testen....Ich will aber nix mehr testen !!..... :roll:

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 18. Jun 2017, 08:53
von Henk
Mit dem dicken Hebel funktioniert das ganz best, auch ohne Kratzer im Lack
AMPIRE-Demontagehebel-Set-5-teilig-SORT-TOOL_b_0.JPG

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 19. Jun 2017, 18:16
von Ulrich
Hallo birdman,
das mit dem klappern, oder besser knarken habe ich bei meinem 66er T-Bird auch. Bei mir sind es definitiv die Radkappen. Der Reifen drückt immer auf die Auswuchtgewichte welche dann direkt auf die Radkappen drücken. Die Auswuchtgewichte sind bei mir einfach zu dick. Das kann man sicherlich durch die Verwendung von anderen Gewichten oder vorherigem Bearbeiten der verfügbaren Gewichte wegbekommen.
Bei mir ist es aber nicht so aufdringlich, habe das eigentlich nur nebenbei bemerkt bei der Suche nach einem stärkeren Geräusch.

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 19. Jun 2017, 21:23
von Henk
Na bitte, das klingt doch plausibel...
Wären da Klebegewicht nicht die optimale Lösung !?

Re: Rechts klapperts - ich werde noch verrückt...

Verfasst: 19. Jun 2017, 21:34
von birdman
hab ich inzwischen auch herausgefunden - Radekappen und Auswuchtgewichte sind sich uneinig.....
Da muss ich mal mit meinem Reifenfritzen ein ernsthaftes Gespräch führen.... ;)

@Henk
Klebgewichte funzen nicht, weil die Radkappen mit ihren Krallen genau da einhaken, wo der Reifenfuzzi die Dinger ankleben tut. Haste Glück, sind die Krallen daneben, haste Pech, gehen die Kappen nich mehr drauf, oder die Klebgewichte verduften.....