Seite 3 von 4

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 22. Feb 2022, 22:28
von Pieperniels
Frank C hat geschrieben:
22. Feb 2022, 19:41
Pieperniels hat geschrieben:
22. Feb 2022, 12:58
Frank C hat geschrieben:
22. Feb 2022, 12:00
Moin, hier ein Bild von meinem Motor.
Ist also nix einzustellen.

Moin,

Was hast du denn da für eine interessante Ansaugbrücke verbaut? Ist das ein „Edelbrock Torker“ I oder II?

Gruß,
Niels
Moin, das ist eine Edelbrock Streetmaster 60 oder so ähnlich. Keine Ahnung ob die gut oder schlecht ist.


Ich denke das dein Motorlauf gut was mit der verbauten Ansaugbrücke/Intake und dem Vergaser zu tun haben könnte. Dein Intake ist ein Single Plane Vertreter und Original wäre ein Dual Plane Intake verbaut. Fakt ist das ein Vergaser "Out of the Box" meist zu Mager läuft auf einem Single Plane Intake. Durch Änderung der Bedüsung und Abstimmung mit einer Lambdasonde mit Lambdaanzeige könnte man das vielleicht in den Griff bekommen.

https://www.motortrend.com/how-to/intak ... ble-plane/

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 23. Feb 2022, 21:59
von Frank C
Der Vergaser ist ein Ede 650 AVS2 und laut Kerzenbild läuft der eher zu fett als zu mager. Ich bin aber noch nicht lange auf der Straße gefahren weil nicht angemeldet und kein TÜV.
Mir ist heute aufgefallen das die Steuerkette recht locker ist. Ich kann die Kette ca. 20mm bewegen. Also von 0 Position 10 mm nach links und 10 mm nach rechts.
Ich habe mir schon einen neuen Satz bestellt.
Gruß Frank

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 23. Feb 2022, 22:03
von Frank C
Ich habe diese Köpfe drauf. Es scheint die Ziffer2 für das Produktionsjahr zu fehlen. D VE-A2A.
Sind das low emissions Köpfe?

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 23. Feb 2022, 22:10
von cash666
Ist die Nummer auf beiden Köpfen nicht zu lesen? :shock:

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 23. Feb 2022, 22:30
von Frank C
Auf beiden nicht, korrekt.
Habe gerade bei you tube ein Video von Steuerketten an Ford Big blocks gesehen.
Jetzt weiß ich das meine völlig fertig ist :shock:

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 24. Feb 2022, 00:07
von 429CS
Da in den Köpfen die "kleinen Kerzen" stecken würde ich auf D3VE oder D8VE Köpfe tippen. Low Emission auf jeden Fall. Die A2A stehen für Lincoln oder Truck Motoren. Eigenartig, das die zweite Zahl fehlt.

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 24. Feb 2022, 19:41
von Frank C
Moin, neuer Steuerkettensatz ist drauf. Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe das Kurbelwellenritzel auf 0 Advance gestellt. Man hätte noch auf -4 oder +4 gehen können.
Jetzt ist alles stramm.
Es ist übrigens eine Crower 22238 Cam verbaut. Leider finde ich selbst bei Crower direkt keine genauen Daten für die Nockenwelle. Scheint aber eine Milde zu sein.
Als ich das Steuergehäuse reinigen wollte viel mir auf das ein Kühlwasserkanal fast durchgegammelt ist. Die Dichtflächen ist nur noch 2 mm breit :oops:
Also auch neu :twisted:
Gruß Frank

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 25. Feb 2022, 20:11
von Frank C
Moin,
eine Frage habe ich noch.
Die alte Dichtung von der Ansaugbrücke hat eine Blechwanne die auch noch stark angerostet ist.
Die Dichtung im Motordichtsatz ist ohne Blechwanne.
Kann man die weglassen?

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 25. Feb 2022, 21:32
von Schraubaer
Würde ich nicht machen!
Könnte der Spinne von unten zu warm werden und dann Ansauggemischprobleme geben. Kenne das von BB-Moparmotoren.
Ist auch leicht bei RA zu erhalten.
7F203E0F-AAC8-4F2F-B566-3228AB4097C2.png

Re: Ford 460er Ventiltrieb einstelle

Verfasst: 25. Feb 2022, 21:47
von _yab_
Ich bin mal für meinem 351c der Frage nach dem Valley Pan nachgegangen. Dass ein Entwickler zusieht, dass es es der Spinne nicht zu warm wird, ist das eine. Das andere ist wohl, dass zumindest die Gussmaterialien von "damals" unter dem Bewurf mit warmen Öl gelitten hätten. Einiges steht dazu im Mustang Forum. Und die Jungs (die alten davon) in der Motorenentwicklung hier haben ebenso gesehen.
-> alte Zeiten Intakes auf jeden Fall mit VP - es sein denn, sie haben das Blech schon unter dem Intake "fix" angebracht
-> neuzeitliche (nicht nur Alu)gussteile haben da weniger Probleme. Aber wg. Temperaturminderung evtl. trotzdem sinnvoll