Problem elektrische Heckscheibenbetätigung am Kombi
Verfasst: 11. Apr 2020, 07:43
Guten Morgen,
letzte Woche stand ich vor dem Problem, dass sich die Heckscheibe bei unserem Fairlan Ranch Wagon nicht mehr herunterfahren ließ. Weder mit dem Schlüssel direkt an der Heckklappe, noch über den Schalter im Armaturenbrett.
Tja, da hieß es dann bitte einmal reinlegen, von innen die Schrauben der Verkleidung lösen und nachsehen, was da los ist.
Es hat sich dann herausgestellt, dass der Kontakt, über den geprüft wird, ob die Heckklappe geschlossen ist, das Problem war. Also habe ich alles etwas zusammengedrückt so dass der Motor die Scheibe erstmal komplett nach unten fährt.
So ließ sich die Heckklappe erstmal wieder öffnen. Das Dumme war nur: Jetzt kam man nicht mehr an den Schalter, weil die Scheibe davor saß. Also die 4 Muttern gelöst, die die Bolzen des Fensterhebers halten und die Scheibe erstmal rausgezogen.
Jetzt konnte man vernünftig überall ran.
Also habe ich den Schalter erstmal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Half nur leider nicht zuverlässig, Stecker und Schalter funktionieren nur sporadisch. Und da man die Heckklappe ja immer wieder hin und her bewegt ist diese Konstruktion natürlich anfällig für einen Wackelkontakt.
Der erste Versuch war dann, den Schalter mit Tape zusammenzuhalten. Der Schalter sitzt nämlich nu lose zusammen und der Deckel unten rastet nicht ein. War wohl auch nie vorgesehen. Die Konstruktion an sich ist super simpel: Im Schalter sind zwei Kontakte und ein Pin, der über eine Feder nach oben gedrückt wird. Ist die Heckklappe nicht richtig geschlossen drückt ein Hebel den Pin rein, so dass der Stromkreislauf nicht geschlossen ist.
Da der Stecker aber auch trotz Biegen der Kontakte einfach zu locker saß, musste dann die Redneck-Methode herhalten: Kabelbinder! So hält jetzt alles an Ort und Stelle und die Heckscheibe fährt zuverlässig wieder hoch und runter.
Ich gehe davon aus, dass die Konstruktion bei vielen Ford Kombis der 60er und bis in die 70er Jahre ähnlich / identisch sein wird, daher habe ich das einmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme mit der elektrischen Heckscheibenbetätigung hat.
letzte Woche stand ich vor dem Problem, dass sich die Heckscheibe bei unserem Fairlan Ranch Wagon nicht mehr herunterfahren ließ. Weder mit dem Schlüssel direkt an der Heckklappe, noch über den Schalter im Armaturenbrett.
Tja, da hieß es dann bitte einmal reinlegen, von innen die Schrauben der Verkleidung lösen und nachsehen, was da los ist.
Es hat sich dann herausgestellt, dass der Kontakt, über den geprüft wird, ob die Heckklappe geschlossen ist, das Problem war. Also habe ich alles etwas zusammengedrückt so dass der Motor die Scheibe erstmal komplett nach unten fährt.
So ließ sich die Heckklappe erstmal wieder öffnen. Das Dumme war nur: Jetzt kam man nicht mehr an den Schalter, weil die Scheibe davor saß. Also die 4 Muttern gelöst, die die Bolzen des Fensterhebers halten und die Scheibe erstmal rausgezogen.
Jetzt konnte man vernünftig überall ran.
Also habe ich den Schalter erstmal ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Half nur leider nicht zuverlässig, Stecker und Schalter funktionieren nur sporadisch. Und da man die Heckklappe ja immer wieder hin und her bewegt ist diese Konstruktion natürlich anfällig für einen Wackelkontakt.
Der erste Versuch war dann, den Schalter mit Tape zusammenzuhalten. Der Schalter sitzt nämlich nu lose zusammen und der Deckel unten rastet nicht ein. War wohl auch nie vorgesehen. Die Konstruktion an sich ist super simpel: Im Schalter sind zwei Kontakte und ein Pin, der über eine Feder nach oben gedrückt wird. Ist die Heckklappe nicht richtig geschlossen drückt ein Hebel den Pin rein, so dass der Stromkreislauf nicht geschlossen ist.
Da der Stecker aber auch trotz Biegen der Kontakte einfach zu locker saß, musste dann die Redneck-Methode herhalten: Kabelbinder! So hält jetzt alles an Ort und Stelle und die Heckscheibe fährt zuverlässig wieder hoch und runter.
Ich gehe davon aus, dass die Konstruktion bei vielen Ford Kombis der 60er und bis in die 70er Jahre ähnlich / identisch sein wird, daher habe ich das einmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme mit der elektrischen Heckscheibenbetätigung hat.