Seite 2 von 6

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 13. Mär 2020, 23:50
von Sabmi
Tag

Es geht langsam voran.

Also eher gesagt am Motor

Der Motor soll ja diesmal optisch original bleiben.

Hab den Motorblock zu bohren gebracht und gemeint sie können sich Zeit lassen, war aber dann
doch schneller wieder da wie gewollt.
IMG-20200130-WA0009.jpeg
IMG-20200131-WA0024.jpeg
IMG-20200131-WA0043.jpeg
IMG-20200216-WA0006.jpeg
IMG-20200216-WA0010.jpeg




Der Motor wäre jetzt zwar einbaufertig, aber der Cougar ist noch weit davon entfernt



Die Anbauteile sind beim chemisch entlacken,hab eine Firma in der Nähe von uns gefunden.

Bin gespannt was dann zurückkommt




Bis dann mal wieder Michi

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 26. Mai 2020, 23:43
von Sabmi
Nach doch mal fünf Monaten doch mal wieder zum Schrauben gekommen.

Hab am Sonntag mal vorne angefangen die Front zu entrosten und die Bleche zu ersetzen.
IMG-20200523-WA0041.jpeg
Na ja vorne war eigentlich nicht mehr viel da
IMG-20200524-WA0015.jpeg
Das große schleifen ging dann los
IMG-20200524-WA0021.jpeg
IMG-20200524-WA0057.jpeg
IMG-20200524-WA0068.jpeg
Das war dann auch gleich der Endstand am Sonntag Abend

Montag Nachmittag ging`s dann weiter
IMG-20200524-WA0082.jpeg
IMG-20200524-WA0084.jpeg
Zum Feierabend hin sah er zumindest schon ein bisschen nach Auto aus.
Heute ging`s schon ab mittag weiter
20200525_194709.jpg
20200525_185936.jpg
Zum Glück kommt man mit der Punktzange relativ gut hin, es spart schon viel Zeit
20200525_194756.jpg
Verstärkungsbleche schweiße ich dann auch gleich mit ein.
Bietet sich ja gerade an

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 26. Mai 2020, 23:54
von Sabmi
Hier dann noch ein paar Bilder von heute.
IMG-20200526-WA0010.jpg
20200526_152752.jpg
Hier noch Dreck von 50 Jahren
IMG-20200526-WA0011.jpeg
20200526_170518.jpg
Der Shocktower kommt auch noch raus, bleibt nur noch zum ansetzen drin.
IMG-20200526-WA0022.jpeg
Gruß Michi
So das ist der Stand im Moment. Morgen geht`s dann weiter
IMG-20200526-WA0020.jpeg

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 27. Mai 2020, 09:24
von Braunschweiger
Wow, eine Menge Arbeit, schaut aber Klasse aus.
Gruß Harald

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 27. Mai 2020, 11:19
von mem64
🤔.....irgendwie fehlt mir son bisschen 'Richtbank'.....obwohl die Schweißarbeiten wirklich gut aussehen auf den Bildern......

Bei den Verstärkungsblechen machste am besten ein kleines Loch rein, damit du da später Hohlraumkonservierung reinmachen kannst.....

mem

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 27. Mai 2020, 23:17
von Sabmi
Heute noch ein bisschen weitergemacht
IMG-20200527-WA0046.jpeg
Wird langsam. :lol:

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 28. Mai 2020, 07:09
von mem64
Ich bleibe dabei: mutig, die Taiwanbleche einfach so zusammenzuschweißen....🤔

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 28. Mai 2020, 08:50
von Steppel87
Wirklich sehr schöne Arbeit, mach weiter so und berichte fleißig weiter...

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 29. Mai 2020, 22:16
von Sabmi
mem64 hat geschrieben:
28. Mai 2020, 07:09
Ich bleibe dabei: mutig, die Taiwanbleche einfach so zusammenzuschweißen....🤔
Ich hab ja nie behauptet sie auf gut Glück hingeschweißt habe

Re: Restauration meines 67er Cougar`s

Verfasst: 30. Mai 2020, 14:28
von mem64
GTfastbacker hat geschrieben:
30. Mai 2020, 07:49
Steppel87 hat geschrieben:
28. Mai 2020, 08:50
Wirklich sehr schöne Arbeit, mach weiter so und berichte fleißig weiter...
Das was der Michi als Karosseriebauer auch macht, ist ganz hohe Schule. Profi halt. Komme ich mitmeiner Laienbraterei nicht ran...
....ich höchstwahrscheinlich auch nicht!!!!

....trotzdem frage ich mich wie es dann ohne Ausrichtung funktioniert.... nur Erfahrung?.... und jeder weiß das die Taiwanbleche auch mal gerne hier und da n Zentimeter zu lang oder zu kurz sind.... 🤔🙄..???

Es handelt sich hier um eine Wissensfrage und nicht um Kritik!!!!🤓