Seite 1 von 3

66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:23
von chrstange
Hallo zusammen,

anbei noch die Vorstellung meines relativ neu erworbenen 66er Mercury Comet Cyclone.
Es handelt sich um eine österreichische Erstzulassung in 1966 mit Kilometertacho und original Bedienungsanleitung. Ford Händler in Österreich scheinen in den 60ern einige Mercury Modelle importiert zu haben. (vielleicht hat ja noch jemand hier Infos dazu)

Der Wagen ist ein 2 door Coupe in Jamaica Yellow mit 289er C-Code 2 bbl. & 4 Gang Toploader und als Option mit dem Cyclone Paket welches analog zum 390er Cyclone GT die Fiberglas Haube mit angedeuteten Lufteinlässen, die Bucket Seats vorn mit Mittelkonsole und sämtliche Cyclone Schriftzüge an Kotflügeln, im Innenraum und zwischen den Heckleuchten beinhaltet. Gekauft habe ich den Wagen von einer Frau in Bayern die den Wagen 12 Jahre in Ehren gehalten hat.

Die schwarzen Schriftzüge auf der Haube stammen übrigens auch aus dem Vorbesitz und ich werde sie wohl über kurz oder lang entfernen. (Steht ja schließlich nicht 428 oder so ;) )

Leider habe ich noch gar keine richtig vernünftigen Fotos vom Cometen, daher hier einige von der Abholung und der ersten Tage im neuen Heim.

Der Wagen ist komplett unverbastelt und bis auf die Cragar Alu's original mit schöner Patina.
Ich werde mich ab dem Frühjahr ein wenig um die Technik kümmern und mir einen 5.0 HO Rollerotor vorbereiten, um den original Motor für die Historie in die Ecke zu stellen.

Gruß
Christian
k-20190101_191219.jpg

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:36
von Braunschweiger
Ein klasse Wagen, sehr schön.
Ja, ein sportliches Gefährt.
Viel Spaß damit.
Gruß Harald

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:41
von chrstange
Danke! Bin auch sehr froh das ich ihn gefunden habe und damit ein wenig dem Einheitsbrei entgehen konnte...

Gruß
Christian

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:49
von Sally67
Hi Christian,
supertoll! Ich würde ihn so lassen wie er ist. Ist doch alles stimmig 8-)
Gruß und

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:50
von Henk
Verdammt, is der Sexy.....und dann auch noch ein handgerissenes Export Modell 👍👍👍 Glückwunsch

Ich finde zum 289er kann man gut stehen, denn in einem Fahrzeug der Größe und Gewichtsklasse verheisst ein handgerissener Smallblock in manchen Situationen bestimmt mehr spaß als ein schwerer FE Wideblock.

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 19:51
von Sally67
Henk hat geschrieben:
1. Jan 2019, 19:50
Verdammt, is der Sexy.....und dann auch noch ein handgerissenes Export Modell 👍👍👍 Glückwunsch

Ich finde zum 289er kann man gut stehen, denn in einem Fahrzeug der Größe und Gewichtsklasse verheisst ein handgerissener Smallblock in manchen Situationen bestimmt mehr spaß als ein schwerer FE Wideblock.
1+
Gruß und

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 20:59
von John Doe
Ein verdammt scharfes Teil hast du dir da zugelegt. Ich würde ihn auch so lassen wie er ist, ein Traum

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 21:14
von canadian_red_maple_leaf
Gratuliere!!
Der hat einem Freund von mir gehört.

Lg abudi

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 1. Jan 2019, 21:20
von chrstange
Danke für die netten Worte! Rein Optisch werde ich den Wagen auch so lassen. Nur die Technik bekommt eine Frischzellenkur. Der HO Motor wird auch erstmal mit Gussköpfen bleiben und natürlich auf Vergaser mit 4V Ansaugbrücke umgebaut. Wird also keinen wesentlichen optischen unterschied zum jetzigen Motor geben.....

@Klaus, du hast ja das Ford Schwestermodell aus dem gleichen Jahr. Da ich derzeit in Leverkusen arbeite könnte man sich ja abends mal treffen.

Grüße
Christian

Re: 66er Mercury Comet Cyclone

Verfasst: 2. Jan 2019, 08:18
von Dude
Eine Schönheit!

Wirklich ein toller und seltener Wagen.
Die Farbkombi ist auch ein Traum.
Es tut mir in der Seele weh, dass du ihm das Herz rausreißen willst.
Zum rauchigen Anfahren ist er allemal gut und in Kombination mit dem Toploader sicher ein Spaßgarant.
Bevor der Motor schwächelt, erreichst du eher die Grenzen des Fahrwerks, aber vermutlich möchtest du da auch das ein oder andere ändern.
Bei einem so originalen Wagen würde ich nochmal darüber nachdenken.
Nichtsdestotrotz ein Schmuckstück, dass du dir da an Land gezogen hast.
Viel Spaß damit!