66er Mercury Comet Cyclone
Verfasst: 1. Jan 2019, 19:23
Hallo zusammen,
anbei noch die Vorstellung meines relativ neu erworbenen 66er Mercury Comet Cyclone.
Es handelt sich um eine österreichische Erstzulassung in 1966 mit Kilometertacho und original Bedienungsanleitung. Ford Händler in Österreich scheinen in den 60ern einige Mercury Modelle importiert zu haben. (vielleicht hat ja noch jemand hier Infos dazu)
Der Wagen ist ein 2 door Coupe in Jamaica Yellow mit 289er C-Code 2 bbl. & 4 Gang Toploader und als Option mit dem Cyclone Paket welches analog zum 390er Cyclone GT die Fiberglas Haube mit angedeuteten Lufteinlässen, die Bucket Seats vorn mit Mittelkonsole und sämtliche Cyclone Schriftzüge an Kotflügeln, im Innenraum und zwischen den Heckleuchten beinhaltet. Gekauft habe ich den Wagen von einer Frau in Bayern die den Wagen 12 Jahre in Ehren gehalten hat.
Die schwarzen Schriftzüge auf der Haube stammen übrigens auch aus dem Vorbesitz und ich werde sie wohl über kurz oder lang entfernen. (Steht ja schließlich nicht 428 oder so
)
Leider habe ich noch gar keine richtig vernünftigen Fotos vom Cometen, daher hier einige von der Abholung und der ersten Tage im neuen Heim.
Der Wagen ist komplett unverbastelt und bis auf die Cragar Alu's original mit schöner Patina.
Ich werde mich ab dem Frühjahr ein wenig um die Technik kümmern und mir einen 5.0 HO Rollerotor vorbereiten, um den original Motor für die Historie in die Ecke zu stellen.
Gruß
Christian
anbei noch die Vorstellung meines relativ neu erworbenen 66er Mercury Comet Cyclone.
Es handelt sich um eine österreichische Erstzulassung in 1966 mit Kilometertacho und original Bedienungsanleitung. Ford Händler in Österreich scheinen in den 60ern einige Mercury Modelle importiert zu haben. (vielleicht hat ja noch jemand hier Infos dazu)
Der Wagen ist ein 2 door Coupe in Jamaica Yellow mit 289er C-Code 2 bbl. & 4 Gang Toploader und als Option mit dem Cyclone Paket welches analog zum 390er Cyclone GT die Fiberglas Haube mit angedeuteten Lufteinlässen, die Bucket Seats vorn mit Mittelkonsole und sämtliche Cyclone Schriftzüge an Kotflügeln, im Innenraum und zwischen den Heckleuchten beinhaltet. Gekauft habe ich den Wagen von einer Frau in Bayern die den Wagen 12 Jahre in Ehren gehalten hat.
Die schwarzen Schriftzüge auf der Haube stammen übrigens auch aus dem Vorbesitz und ich werde sie wohl über kurz oder lang entfernen. (Steht ja schließlich nicht 428 oder so

Leider habe ich noch gar keine richtig vernünftigen Fotos vom Cometen, daher hier einige von der Abholung und der ersten Tage im neuen Heim.
Der Wagen ist komplett unverbastelt und bis auf die Cragar Alu's original mit schöner Patina.
Ich werde mich ab dem Frühjahr ein wenig um die Technik kümmern und mir einen 5.0 HO Rollerotor vorbereiten, um den original Motor für die Historie in die Ecke zu stellen.
Gruß
Christian