Dies ist meine fette Ette, oder mein 63er Ford Galaxie 500XL.
Die fette Ette befindet sich eigentlich ständig in irgendeiner Transformation, da ich mir die Eierlegendewollmilchsau daraus bauen möchte ohne dabei ihre klassischen Züge zu zerstören.
Viele haben mir schon gesagt was damit alles nicht geht und spornen mich im Grunde nur dazu an das Gegenteil zu beweisen, wie z.B.:
"Nein, das Floss kann nicht schnell durch Kurven fahren!"
"Nein, damit kann man nicht langstrecke mit hoher Geschwindigkeit fahren ohne Temperaturprobleme"
"Nein, Dauerdrehzahlen von 4500U/min sind unmöglich....usw."
kurvenhatz.jpg (59.85 KiB) 7311 mal betrachtet
[media][/media
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:55
von Booom
Der liegt Sauber in der Kurve, der gefällt mir
Was hast am Fahrwerk umgebaut das der so gut durch die Kurven kommt, wenn ich fragen darf?
Gruß florian
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 18. Apr 2017, 19:50
von Henk
Hab vorne etwas härtere Federn aus einem 77er Lincoln Continental verbaut und gekürzt, so das die Höhe wieder stimmte.
Vorne ist ein 1" Stabi rein gekommen und hinten ein 3/4" Stabi und an der Vorderachse noch den Z-bar elimination Kit eingebaut, so das sich der Nachlauf beim einfedern nicht ständig verändert.
(Gab es nur bis 1964 und sollte eine Komfortverbesserung sein)
Hinten sind noch Cal-Tracs verbaut, aber die halten nur die Hinterachse im zaum.
Sie verhindern "Achstrampeln" und verbessern die Traktion, hat also nichts mit den Kurven zu tun.
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:36
von Booom
Nicht schlecht
Ein paar Sachen muss ich bei meinem ändern, der Galaxie Schaukelt wie lange nach wenn er Einfedert.
Hinten kommen neue Federn und Dämpfer rein und einen größeren Stabi habe ich mir auch schon überlegt.
Hast den Stabi anfertigen lassen?
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 19. Apr 2017, 20:32
von Henk
Wenn er mehrfach nachschaukelt ist der Stoßdämpfer entweder vollkommen ünerfordert oder defekt.
Die Stabis hab ich in den USA bei Quickorgarage bestellt, ob die auch was für den 67er im Programm haben weiss ich auf anhieb nicht.
Was es für Möglichkeiten beim 67er galaxie gibt weiss der Christian sicher besser, da er schon für seinen 67er Galaxie Fahrwerksteile gekauft hat.
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 20. Apr 2017, 07:10
von burnout
Moin,
ein bißchen was habe ich bestellt - aber noch nicht verbaut. Wenn der Fairlane fertig ist, kommt aber auch erstmal der Galaxie an die Reihe.
Für die Hinterachse gibt's bei Spohn ein bißchen was: http://www.spohn.net/shop/1965-1974-For ... uspension/
Ich habe den einstellbaren Panhardstab bestellt, weil der starre nach einer Tieferlegung nicht mehr ideal ist.
Meinen vorderen Stabi hab ich aber von CPP, das ist der hier:
ADDCO 816 FRONT 1 1/8" (gibt's bei Ebay für 99 Dollar)
Neue Buchsen aus PU für die Querlenker vorne und hinten hatte ich auch bestellt - allerdings musste ich da auf Teile vom Torino zurückgreifen, wenn ich mich recht entsinne. Für den Galaxie gab es nix.
Kann ich aber mal nachschauen. Bestellt hatte ich die bei Energy Suspension oder P-S-T.com glaub ich.
Achso und Stoßdämpfer: KYB Gas-A-Just, auf keinen Fall die GR2, die sind viel zu soft.
...
Für die Hinterachse gibt's bei Spohn ein bißchen was: http://www.spohn.net/shop/1965-1974-For ... uspension/
Ich habe den einstellbaren Panhardstab bestellt, weil der starre nach einer Tieferlegung nicht mehr ideal ist.
...
Den hab ich auch, glaube der Kontakt kam von Dir damals.
Ich will mir noch Bilstein-Dämpfer holen, dann sollte das Geschaukel weg sein
Bei mir machen die Bilstein Dämpfer einen erstklassigen Job!
Kann ich nur empfehlen, straffen Fahrwerk ohne übertriebene Härte.
Re: Die fette Ette !
Verfasst: 21. Apr 2017, 18:27
von Booom
Danke für die infos. Habe mir über Rockauto die Federn von moog und die Gas a just dämpfer bestellt. Die kommen erst mal rein, die hintere Feder Beifahrerseite ist um 4 cm in die Knie gegangen.
Den Stabi baue ich als nächstes um, da sind auch die Gummis ganz ausgelutscht.