Seite 51 von 55

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 04:59
von Schraubaer
Paar Tage oder WOCHEN? :shock:

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 07:20
von Pieperniels
Schraubaer hat geschrieben:
8. Aug 2023, 04:59

Paar Tage oder WOCHEN? :shock:
Ich habe damit keine Probleme. Der Prüfer kann sich von mir aus auch tagelang ins Auto setzten und alles auseinander nehmen. Habe alle Karten auf den Tisch gelegt und somit nichts zu verbergen. Jede Veränderung habe ich offengelegt. Egal ob der Hubraum von 8,9 Litern oder die Lufthutze. Zumal bei der Zulassungsstelle parallel noch das Aufgebot im Verkehrsblatt läuft. Habe keine Papiere für die Karosserie gehabt. Alles wird gut.

Werde berichten wie es ausgeht :lol:

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 09:05
von burnout
Kannst Du abschätzen was da am Ende für eine Rechung bei rauskommt? Oder habt ihr einen groben Rahmen dafür abgesteckt?

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 11:27
von Pieperniels
burnout hat geschrieben:
8. Aug 2023, 09:05
Kannst Du abschätzen was da am Ende für eine Rechung bei rauskommt? Oder habt ihr einen groben Rahmen dafür abgesteckt?
Die Frage der Kosten geisterte gestern auch so durch meinen Kopf. Auf Nachfrage schätze der Prüfer 400€. Das dürfte so die Richtung vorgeben, kann aber bestimmt auch noch einwenig mehr werden.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 19:13
von Schraubaer
Er schätzt und kann keinen Prüfzeitrahmen/Raum nennen???
Also sowas hab' ich noch nicht erlebt!
Habe schon EINIGE Oldies mit Sonderbauten durchgebracht, aber stets an einem Prüftag, innerhalb von wenigen Stunden! Vor allem wenn der Prüfer mit entsprechenden Vorabinfos stets "mit im Boot" war! :|

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 8. Aug 2023, 22:14
von Pieperniels
Schraubaer hat geschrieben:
8. Aug 2023, 19:13
Er schätzt und kann keinen Prüfzeitrahmen/Raum nennen???
Also sowas hab' ich noch nicht erlebt!
Habe schon EINIGE Oldies mit Sonderbauten durchgebracht, aber stets an einem Prüftag, innerhalb von wenigen Stunden! Vor allem wenn der Prüfer mit entsprechenden Vorabinfos stets "mit im Boot" war! :|
Ist für mich das erste mal das ich einen Oldtimer beim TÜV durchbringen möchte. Vielleicht hätte es auch schneller gehen können. Vielleicht. Wenn am Ende alle zufrieden sind ist alles gut. Ich möchte meine Umbauten eingetragen haben und der Prüfer nichts übersehen.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 9. Aug 2023, 11:08
von Ranchero78
Ja das hört sich nach vieler Bürokratie an !
ich kann dir sagen das es mit den 400 euro nicht getan ist.
wenn der liebe Prüfer dir dann schön viele Eintragungen in den Schein hämmert dann hast du etwas was die Rennleitung freut und die 2-3 Seiten KFZ-Schein durchschauen müssen :D

Und das wird dich wenn du ihn zulässt mit Schilder nochmal ca 500 Euro kosten .
Nur zur Info ;)

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 12. Aug 2023, 19:57
von burnout
Ranchero78 hat geschrieben:
9. Aug 2023, 11:08
Ja das hört sich nach vieler Bürokratie an !
ich kann dir sagen das es mit den 400 euro nicht getan ist.
wenn der liebe Prüfer dir dann schön viele Eintragungen in den Schein hämmert dann hast du etwas was die Rennleitung freut und die 2-3 Seiten KFZ-Schein durchschauen müssen :D

Und das wird dich wenn du ihn zulässt mit Schilder nochmal ca 500 Euro kosten .
Nur zur Info ;)
Da würde ich auch von ausgehen. Wird bestimmt locker 4-stellig die Summe. Daher auch meine Frage :)

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 12. Aug 2023, 21:53
von Pieperniels
Wenn ich den Wagen wieder habe kann ich es euch genau sagen.

🎉🍻

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 13. Aug 2023, 08:07
von Tom_66
Oh,oh,

Das Auto beim TÜV stehen lassen.......das ist keine gute Idee.
Ein Kumpel von mir hat so was mal für 2 Tage mit einem original restaurierten Unimog gemacht......
War Kacke.....
Rechnung von mehr als 750 Euro Auto (Stundensatz mit 105€ für die Recherche abgerechnet/ Daimler Datenkarte war beigelegt) 21er nicht bekommen weil der Prüfer keine Daten für die Frontseilwinde gefunden hat.

Ich bleibe immer dabei und kann ggf unterstützen, wenn was fehlt. Die Kollegen wissen meist weniger als wir, die bei unseren Karren natürlich im Thema sind...... Meine Erfahrung ist an der Stelle, das sich viele Lösungen im Gespräch finden lassen.

Und wenn ein Tag nicht reicht, dann komme ich am nächsten wieder. Aber wie Heiner schon schrieb habe ich mehr als einen Arbeitstag für 21er, 23er noch nicht erlebt.

Meine Oldies schlafen zu Hause....... nicht in einer fremden Werkstatt.......und schon gar nicht bei irgend einer Prüforganisation.....

Niels, ich will dir hier nicht den Mut nehmen nach der ganzen Arbeit an diesem geilen Projekt aber ich glaube diese TÜV - Nummer geht in die Hose.

Grüße Tom