
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Meine Fairlane Coupe‘
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Könnte ein „Boss“ sein?
Der war gut!
Der war gut!

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 10. Aug 2018, 13:51
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Fuhrpark: Ford Mustang 64.5 260cui
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
Danke für die Bilder. Ich mag den Fairlane sehr.
Viel Spaß damit
Grüße Kai
Viel Spaß damit
Grüße Kai
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Wie gesagt bin kein Gelernter Schrauber..

Aber ich freue mich immer über sinnbringende Hilfe was den Motortyp betrifft. Wassagst Du denn Schraubaer(?!) welcher Motortyp ist es?! Brauchst Du noch andere Bilder? Es wäre echt toll wenn Du als Wissender das Rätsel lösen würdest


Also einen geruhsamen Abend Leute







- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Was GENAU, weiß man wohl erst nach dem zerlegen!
Vermute allerdings Basis wird ein später 302 mit EFI gewesen sein?! Viiiiiieleicht auch 351W, wegender bearbeiteten Shocktowers!?
Dafür kommt er mir aber trotzdem nicht breit genug vor!
Ein Boss hat Clevelandköpfe und entsprechende Ventildeckel mit 8Schrauben und dank der Köpfe auch entsprechend wuchtiger.
Vermute allerdings Basis wird ein später 302 mit EFI gewesen sein?! Viiiiiieleicht auch 351W, wegender bearbeiteten Shocktowers!?
Dafür kommt er mir aber trotzdem nicht breit genug vor!
Ein Boss hat Clevelandköpfe und entsprechende Ventildeckel mit 8Schrauben und dank der Köpfe auch entsprechend wuchtiger.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Moin Tino, wenn Du Dir ein Bild eines Boss 302 einmal ansiehst, fällt direkt schon auf, dass dieser andere Köpfe und Ventildeckel hat. Der Boss 302 ist vereinfacht gesagt ein Motorblock aus der Windsor Familie und hat umgearbeitete Köpfe eines Cleveland Motors verbaut.
Dein Motor sieht aus als käme er aus einem Fahrzeug aus den 90ern. Die Flachriemen kamen erst später auf. Er könnte aus einem Mustang oder einem Explorer stammen und ist definitiv kein Boss Motor.
Wenn Du die Blocknummer wissen möchtest, findest Du diese hinter dem Anlasser am Motorblock. Um das richtig sehen zu können muss meist der Anlasser ausgebaut werden.
260/289 und frühe 302 Motoren haben diese Zündreihenfolge: 1-5-4-2-6-3-7-8
Die hat übrigens auch der Boss 302 Motor.
351W und spätere 302 (HO) Motoren haben diese Zündreihenfolge: 1-3-7-2-6-5-4-8
Auch frühe Motoren können diese Zündreihenfolge haben, wenn jemand auf eine Nockenwelle mit dementsprechenden Profil gewechselt hat.
Es bestünde noch die Möglichkeit, dass das ein Ford Crate Motor mit dem Namen Boss ist, aber auch das würde ich eher ausschließen. Ich würde jedenfalls nicht die schönen Ford Racing Ventildeckel runterreißen und Chromdeckel verbauen. Außerdem hätte ich den klassischen Riementrieb verbaut, wenn so ein Crate Motor in meinen Wagen gekommen wäre.
https://performanceparts.ford.com/part/M-6007-X2302E
Dein Motor sieht aus als käme er aus einem Fahrzeug aus den 90ern. Die Flachriemen kamen erst später auf. Er könnte aus einem Mustang oder einem Explorer stammen und ist definitiv kein Boss Motor.
Wenn Du die Blocknummer wissen möchtest, findest Du diese hinter dem Anlasser am Motorblock. Um das richtig sehen zu können muss meist der Anlasser ausgebaut werden.
260/289 und frühe 302 Motoren haben diese Zündreihenfolge: 1-5-4-2-6-3-7-8
Die hat übrigens auch der Boss 302 Motor.
351W und spätere 302 (HO) Motoren haben diese Zündreihenfolge: 1-3-7-2-6-5-4-8
Auch frühe Motoren können diese Zündreihenfolge haben, wenn jemand auf eine Nockenwelle mit dementsprechenden Profil gewechselt hat.
Es bestünde noch die Möglichkeit, dass das ein Ford Crate Motor mit dem Namen Boss ist, aber auch das würde ich eher ausschließen. Ich würde jedenfalls nicht die schönen Ford Racing Ventildeckel runterreißen und Chromdeckel verbauen. Außerdem hätte ich den klassischen Riementrieb verbaut, wenn so ein Crate Motor in meinen Wagen gekommen wäre.
https://performanceparts.ford.com/part/M-6007-X2302E
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Für einen 351 ist auch so genug Platz. In den Motorraum ging ja immerhin auch ein 428 FE reinSchraubaer hat geschrieben: ↑20. Jul 2021, 07:08Viiiiiieleicht auch 351W, wegender bearbeiteten Shocktowers!?
Dafür kommt er mir aber trotzdem nicht breit genug vor!

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ein WAS?



Ich hoffe inständig auf eine Wilwood Scheibenbremse



Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ist‘n Tuningtip, der sich noch nicht rumgesprochen hat!
Hat der Eigner aus‘m Chickenhouse in Willworth/Texas entwickelt, der noch nebenei ein begnadeter Schrauber ist. Einige seiner pensionierten Trockenpfl..... hat Ihn dazu inspiriert!
Hat der Eigner aus‘m Chickenhouse in Willworth/Texas entwickelt, der noch nebenei ein begnadeter Schrauber ist. Einige seiner pensionierten Trockenpfl..... hat Ihn dazu inspiriert!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Danke für die Tipps..
ja natürlich Willwood
Also nur mit Motornummer zu klären richtig? Ich schaue morgen mal ob ich was sehen kann ohne Ausbau. Andere Möglichkeiten gibt es nicht?!




-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
2. Feb 2024, 06:34
-
- 12 Antworten
- 4456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jul 2023, 20:19
-
- 2 Antworten
- 1291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:15
-
- 2 Antworten
- 2754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
16. Mär 2024, 15:19
-
- 13 Antworten
- 15048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
22. Okt 2023, 12:19