Seite 1 von 2

Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 09:57
von Albstadt
Hallo zusammen,
ich bin der Marc und spiele mit dem Gedanken mir einen Fairlane von 1957 zuzulegen. Mein Objekt der Begierde hat aber keine Gurte verbaut und wenn es auch nur Beckengurte wären, wären sie mir sehr wichtig. Kann man an dem Fahrzeug Gurte verbauen und wo währen die Befestigungspunkte?
Auf welche Schwachstellen sollte ich bei der Besichtigung achten?

Da es mein erstes US Car ist würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen.

Grüße Marc

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 10:18
von Sally71
Hallo Marc, willkommen im Forum! Aus welcher Ecke kommst Du (BW?) oder kannste die Anzeige verlinken, da fällt den Spezis hier sicherlich was zu ein. Zu den Befestigungspunkten wird Dir hier auch sicherlich geholfen werden ;)

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 11:42
von Lilcammer
Hallo Marc
Man kann zwar bei alten Autos immer irgendwie Gurte nachrüsten, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die selbst gewählten Gurtpunkte nicht vom Hersteller für die entstehenden Kräfte ausgelegt sind. Kann sein dass es die Sicherheit verbessert - sicher ist es aber nicht. Kann auch sein dass es mehr Schaden anrichtet.
Wer Angst hat, sollte sich nicht in alte Autos setzen.
Bestes Beispiel ist der VW T1 Bus. Bei einem Frontalaufprall hilft nicht mal ein 6-Punktgurt.

Gruß Michael

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 13:11
von Schraubaer
Für den Einbau von 3-Punktgurten wäre zunächst wichtig zu wissen, ob 2- o. 4Türer.
Für reine Beckengurte müßten eigentlich vorbereitete Befestigungspunkte vorhanden sein?!

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 15:00
von Lilcammer
Ford USA hat 1956 erstmals Beckengurte angeboten.
Sollen 4.000 pounds aushalten - 1.000 mehr als bei den damaligen Flugzeugsitzen.
Ab 1956 wurden auch erstmals geschüsselte Lenkräder, gecoverte Armaturbretter und verstärkte Türschlösser eingesetzt.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 15:08
von Lilcammer
Dreipunktgurte wurden vom US-Gesetzgeber erst ab Januar 1972 vorgeschrieben.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 15:45
von Lilcammer
Und ich warne davor zu glauben, dass man dann (nach dem Einbau von Gurten) sicher sei.
Die Fahrzeuge hatten noch keine definierten Knautschzonen. Selbst Mercedes kam damit erst 1959 mit seiner Heckflosse um die Ecke.
Die Sitze hatten noch keine Fixierung um das nach vorne klappen zu verhindern und und und.
Ein Oldtimer wird NIE den heutigen Standard erreichen. Auch nicht nach 100 Umbauten.

Ich erinnere mich an jemand aus der Dr.Mustang-Zeit - der hatte das Mustang-Heckaufprall-Video mit der durchschießenden Flamme nach innen gesehen und wollte eine Schottwand einschweißen.
Und ein Airbag-Lenkrad wollte er auch noch haben...

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 15:56
von Lilcammer
Noch mal konkret:

Retrobelt.com bietet Dreipunktgurte für den 57er an.
Beckengurte gibt's bei Summit Racing.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 16:23
von Lilcammer
Noch zu Deiner Frage bzgl. der Schwachstellen:

Bei 50er Jahre Fahrzeugen, insbesondere die der zweiten Hälfte, sind die teuersten Sachen Chromteile, Zierleisten, Front- und Heckscheibe.
Die Blechhaut sollte noch reparabel sein (von den Kosten her).
So original wie möglich, ist dem Fahrzeugwert zuträglich. D.h. Fremdteile, wie Chevy 350/350 oder ähnlichen Unfug meiden.
Ein früherer Unfall, der zu einem Rahmenverzug geführt hat, ist ebenfalls schlecht für's Portemonnaie.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 26. Dez 2024, 16:29
von Lilcammer