Seite 1 von 3
Hallo zusammen!
Verfasst: 26. Aug 2021, 15:44
von Chrysli
Hallo zusammen, ich bin der Chrysli (weil ich auch einen Chrysler 300c) fahre (es ist 2007 SRT8).
Morgen werde ich vermutlich einen 1969 Ford F100 kaufen. In der ZB ist eingetragen 5801 ccm. Das wären 354 CUI. Einen Motor mit diesem Hubraum kenne ich von den Ford-Klassikern aber nicht. Vielleicht ist 352 CUI gemeint. Daher gleich meine Frage: Gab es denn überhaupt einen 352er Motor im 1969er Modell?
Wer kann die VIN entschlüsseln? F10YDF71521
Das hier ist er Übrigens

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 26. Aug 2021, 15:55
von Chrappi
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 26. Aug 2021, 16:07
von Sally67
Hi Chrysli,
willkommen hier im Forum mit deinem Arbeitstier.
Ein Echtname wäre schön
Dein Truck ist mit nem 360er FE ausgeliefert worden.
Ich nehme mal an, das das nur ein Umrechnungsfehler ist. Passiert öfters
Gruß und
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 26. Aug 2021, 22:39
von Henk
Hallo Chrysli und herzlich willkommen im FoMoCo Forum (hast Du auch einen richtigen Namen für uns?)
F10 steht für F100
Y ist der Motorcode für den 360er FE (390cui Block (4,05" Bohrung) mit 352cui Kurbelwelle (mit 3,5" Hub) nebst Pleuel und Kolben.
D ist der Code für den Produktionsstandort, in dem Fall Dallas Texas.
F71521 die fortlaufenden Produktionsnummern und lässt auf den Produktionsmonat August/September 1969 schliessen
Ich hoffe das hilft, by the way, sieht schick aus, gefällt mir!
Von wo kommst Du?
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 27. Aug 2021, 17:39
von Chrysli
vielen Dank für die lieben Willkommensgrüße! Mein Name ist Rolf

. Habe den Wagen soeben gekauft, hier ein paar Bilder. Die Daten in der ZB stimmen offenbar nicht ganz. Danach war EZ 2.7.1969. Und die Hubraumangabe von 5801 ccm kann auch nicht richtig sein. Auch die KW-Angabe von 129 kann nicht stimmen. Kann jemand anhand der Bilder vom Motor sagen, ob das wirklich ein 360er ist?
Dann noch eine Frage: Der Bremskraftverstärker haut dermaßen in die Bremsen, dass die Bremskraft sehr hoch ist, selbst bei leichtem Antippen des Bremspedals. Dosierung kaum möglich. Kann man das irgendwie einstellen?
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 27. Aug 2021, 18:07
von Schraubaer
Auf jeden Fall ein FE.
Was passt Dir an der EZ nicht?
Daß sich jemand über eine zu fiese Bremse beschwert, hab‘ ich noch nicht erlebt!
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 27. Aug 2021, 18:18
von Chrysli
Schraubaer hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 18:07
Auf jeden Fall ein FE.
Was passt Dir an der EZ nicht?
Daß sich jemand über eine zu fiese Bremse beschwert, hab‘ ich noch nicht erlebt!
Laut VIN müsste es eine spätere EZ sein. Die Bremse ist so fies, dass gleich die Räder (auch hinten) blockieren, was natürlich nicht schön ist.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 27. Aug 2021, 18:36
von Schraubaer
Was besagt die VIN denn, hab’ keinen Decoder? Bei den alten Amis ist das TATSÄCHLICHE EZ-Datum nicht klar, nur das Baujahr. Von den Zulassungstellen wird dann stets die Mitte des entsprechenden Jahres eingetragen.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 27. Aug 2021, 20:17
von Laubfrosch56
Hallo Rolf,
willkommen hier im Forum. Sehr schöner Pickup, gefällt mir echt gut. Zur Frage der Bremsen: ja, man kann da schon was einstellen, z.B. die Länge vom push rod der vom Pedal in den BKV geht. Ansonsten,wenn z.B. nur hinten überbremst wird, kann man ein passendes proportioning valve (auf deutsch Bremssruckregler) einbauen.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: 28. Aug 2021, 09:13
von burnout
Herzlich willkommen, sieht sehr gut aus der Truck

Kleine Korrektur zur Aussage von Heiner: Die VIN sagt Dir nicht das Baujahr, sondern das Modelljahr. Nach den Werksferien 68 ist schon das 69er Modell gebaut worden. Heiko hatte ja den September entschlüsselt, also ist der Truck in der Produktionsplanung für September 1968 gewesen. Das genaue Produktionsdatum und das Verkaufsdatum kann Dir Kevin Marti auswerten, wenn Du einen Marti Report für den Truck bestellst.
So sieht sowas dann aus:
https://www.martiauto.com/itemselection ... =yes#image
Wo Heiner Recht hat: Das Datum der Erstzulassung kannst Du so aber dennoch nicht herausfinden. Die deutschen Zulassungsbehörden wählen dann in der Regel den 1.7. des Modelljahres, wenn nichts anderes nachgewiesen werden kann.