Gruß aus OWL
Verfasst: 13. Feb 2021, 10:10
Hallo,
mein Name ist Mike und ich lebe in Ostwestfalen.
Vor 7 oder 8 Jahren habe ich mein Herz für alte Mustangs entdeckt. Derzeit befinden sich zwei 65er Mustang Cabrios in meinem Fuhrpark, ein 6er 200cui und ein 8er 289cui, wobei letzterer eigentlich ursprünglich den ersteren ersetzen sollte, sobald Straßenzulassung erteilt wurde.
Um diese Oldies bei Bedarf selbst mit Hänger durch die Landschaft und vor allem zur Werkstatt oder zum Lacker kutschieren zu können ist noch ein Baby Hummer H3 vorhanden. Zur Beruhigung meines Gewissens wegen dieser gesammelten automobilen CO2-Sünden ( und damit nicht Greta mit Mistforke bewaffnet eines Tages marodierend vor der Tür steht ), ist auch noch ein Tesla Model S für klimaneutrale Fahrten in der Garage. Das zu meinem aktuellen Ami-Fuhrpark.
Selbst schrauben tue ich nur, soweit meine bescheidenen Fachkenntnisse und Möglichkeiten es erlauben. D.h. Karosserienanbauteile wechseln, Innenraum aufhübschen, Arbeiten an der Elektrik, an den Bremsen, Fahrwerk etc. mach ich selbst, auch ein Vergaser wird schon mal zerlegt, gereinigt und mit Glück wieder zusammengebaut. Einen Zylinderkopf habe ich dagegen zum letzten Mal vor über 25 Jahren vom Motor geschraubt, sowas versuche ich nicht mehr. Automatikgetriebe etc. lasse ich auch in Ruhe, derlei Arbeiten gebe ich lieber in berufene Hände.
Gruß
Mike
mein Name ist Mike und ich lebe in Ostwestfalen.
Vor 7 oder 8 Jahren habe ich mein Herz für alte Mustangs entdeckt. Derzeit befinden sich zwei 65er Mustang Cabrios in meinem Fuhrpark, ein 6er 200cui und ein 8er 289cui, wobei letzterer eigentlich ursprünglich den ersteren ersetzen sollte, sobald Straßenzulassung erteilt wurde.
Um diese Oldies bei Bedarf selbst mit Hänger durch die Landschaft und vor allem zur Werkstatt oder zum Lacker kutschieren zu können ist noch ein Baby Hummer H3 vorhanden. Zur Beruhigung meines Gewissens wegen dieser gesammelten automobilen CO2-Sünden ( und damit nicht Greta mit Mistforke bewaffnet eines Tages marodierend vor der Tür steht ), ist auch noch ein Tesla Model S für klimaneutrale Fahrten in der Garage. Das zu meinem aktuellen Ami-Fuhrpark.
Selbst schrauben tue ich nur, soweit meine bescheidenen Fachkenntnisse und Möglichkeiten es erlauben. D.h. Karosserienanbauteile wechseln, Innenraum aufhübschen, Arbeiten an der Elektrik, an den Bremsen, Fahrwerk etc. mach ich selbst, auch ein Vergaser wird schon mal zerlegt, gereinigt und mit Glück wieder zusammengebaut. Einen Zylinderkopf habe ich dagegen zum letzten Mal vor über 25 Jahren vom Motor geschraubt, sowas versuche ich nicht mehr. Automatikgetriebe etc. lasse ich auch in Ruhe, derlei Arbeiten gebe ich lieber in berufene Hände.
Gruß
Mike