Seite 1 von 2

Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 08:48
von Boemche
Hallo zusammen .
Mein Name ist Thomas ,Verheiratet 2 Töchter und stolzer Besitzer eines 68 Mustang Coupé in Sunlite Gold .
Habe diesen bis vor kurzem restauriert und bekam viel Hilfe von einigen (Aus einem anderen Forum )die mittlerweile hier vertreten sind .
Eigentlich war mein Projekt fertiggestellt ( sofern man das bei einem 52 Jahren altenAuto sagen kann :lol:) bis es im Regen stand und ich mit erschrecken feststellen
musste das das neu eingesetzte Windleitblech nicht richtig abgedichtet wurde .
Schön Wasser im Fußraum :roll: . Jetzt wieder beim Lackierer zum beheben hoffe ich auf ein dichtes Auto .
Freu mich auf viele gute Tips und Hilfe da ich noch viel zu lernen habe . Bestimmt
kommen hier und da auch mal ein paar blöde Fragen ;) (da bitte ich schon mal um
Verzeihung für :oops: ).

Schönes WE An alle


Gruß
Boemche
(Thomas)

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 09:07
von Sally67
Hi Thomas,
willkommen im FoMoCo-Forum,hier werden sie geholfen :D
Und, es gibt keine blöden Fragen,nur blöde Antworten!
Wie wollt ihr denn die Cowl Vents nachträglich abdichten?
Gruß und

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 09:12
von Boemche
Hallo Sally 67
Das Windleitblech ist komplett neu rein gekommen . Allerdings wurden die kleinen
Bleche zur Aufnahme und festschrauben der Kotflügel sofort aufgesetzt ohne das Blech darunter vorher an den Nähten abzudichten . Jetzt heißt es die Bleche wieder zu
entfernen und es abzudichten in der Hoffnung das es dann erledigt ist . Werde aber berichten wie es sich entwickelt .

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 09:50
von Braunschweiger
Hi Thomas, herzlich willkommen hier.
Das ist ja ärgerlich, ich drücke dir die Daumen, das die Aktion gelingt.
Gruß Harald

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 09:58
von immerfernweh
Hallo Thomas

Da rufe ich dir mal ein herzliches Willkommen aus dem Nordschwarzwald entgegen.

Gruß Frank

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 10:34
von Grussi67
Hallo Thomas,
Dann lass ich mal ein herzliches Willkommen aus dem Ruhrpott dazu kommen, drücke Dir
auch die Daumen, dass es dicht wird!
Gruß Thomas

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 11:57
von GC-33
Hallo Thomas,

...willkommen hier im Forum und viel Spaß
...immer eine knitterfreie Heimfahrt :!:
...woher aus der Eifel kommst du - habe Anfang der 60er dort die Gegend "unsicher" gemacht :D


...bist du ganz sicher, dass der Wassererguss nicht an der Windschutzscheibe stattfindet :idea:
...das hatte ich vor 20 Jahren auch

...gieß mal Wasser auf die Scheibe...und beobachte, ob das Wasser zwischen Scheibe und Dichtung verschwindet ...und dann auf der anderen Seite der Scheibe wieder auftaucht ...und sich dann den Weg an den Ecken des Armaturenbretts den in den Fußraum sucht

...es wäre einen Versuch wert, wenn es so ist
...die Scheibe mit Dichungsmasse in das Scheibengumme "einkleben"
...und jetzt komplett mit Dichtmasse die Scheibe mit Dichtung einbauen

Gruß Günter

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 12:43
von Boemche
Hallo und danke für die nette Begrüßung
@ Günter aus dem Kreis Euskirchen
Also das Wasser läuft nicht an der Scheibe rein . Ich habe etwas Wasser in die
Ablaufrinne unter der Haube gegossen also die am Windleitblech . Das Wasser läuft
dann ja links und rechts runter ,unter die Bleche der kotflügel . Genau dort kommt
das Wasser dann auch wieder im Innenraum raus :). Hatte auch erst die Scheibe
im Verdacht aber die ist es nicht .
Hier auf dem Bild sieht man die aufgesetzten Bleche
Und dort wo die Schweißpunkte sind ist die Rinne wo das Wasser rein läuft von der Motorhaube dann unter die Bleche und schön rein ins Auto
Bild

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 21:16
von rustang
hi boemche,

erst mal viele grüße aus der nord-eifler arbeitsimmigration!
undichtigkeit beim luftleitblech führt zwangsläufig zu ernsthaften konsequenzen.
mußte deshalb aktuell die komplette bodengruppe des bis dato
ungeschweißten wagens auswechseln ... 😢
ich habe die cowls deshalb nach neuaufbau einem ernsten stresstest unterzogen
um sicherzustellen das die dinger auch wirklich dicht sind!
Boemche hat geschrieben:
1. Feb 2020, 12:43
Hier auf dem Bild sieht man die aufgesetzten Bleche
das sind die hinteren stehblechverlängerungen!
die rinne ist erst mal vom blech her dicht, doch falls die punkte nicht komplett zugeschweißt worden sind gibts dann poolparty!

gruß,

christian

Re: Grüße aus der vor Eifel

Verfasst: 1. Feb 2020, 21:27
von 428CJ
Moin aus der südlichen Vordereifel